Kein Öl an Entlüftungsschraube

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
XT861VJ
Beiträge: 91
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 17. Jun 2007, 14:02

Kein Öl an Entlüftungsschraube

Beitrag von XT861VJ »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 03-Nov-2007 UM 22:29 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo Zusammen,

ich benötige mal wieder Eure Hilfe.

Ich habe nun endlich meine 1VJ wieder fertig und komplett überholt - neue Getrieberäder, Zylinder geschliffen, neuer Kolben. Alles schön eingebaut und nach Anleitung wie hier in der Werkstatt beschrieben Öl eingefüllt (Öltank voll, Rest über Einlassventildeckel in den Motor).

Habe versucht ohne Zündkerze zu Kicken und auch mit Anlasser georgelt (also Motor nicht gestartet). Aber irgendwie kam kein Öl an der Entlüftungsschraube an.

Habe dann hier im Forum gesucht und einen Beitrag gefunden in dem stand, dass man die Zulaufleitung vom Öltank (die war übrigens entlüftet) lösen soll und Öl mit einer Spritze durch die Öffnung in den Motor einpressen soll um die Pumpe zu befüllen.

Das habe ich mit einer 400ml Spritze probiert, aber das ging ordentlich schwer. Konnte fast nichts einpressen. Habe dann den Ölfilterdeckel geöffnet --> trocken :(

Ist das normal, dass das so schwer geht?

Habe dann einfach mal probiert bei geöffnetem Öldeckel zu kicken, nichts.

Hat jemand vielleicht noch einen Tip, was ich noch checken könnte.

Hat jemand Erfahrungswerte, wie lange man kicken bzw. orgeln muss bis Öl am Ölfilter ankommt. Habe Sorge den Motor mit übermäßigem orgeln kaputtzumachen.

Wie lange sollte man maximal orgeln?

Danke!

Gruß, Andre

P.S.: Es ist mein Erstlingswerk, deswegen stelle ich so viele Fragen und bin mir nicht sicher. ;)


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Kein Öl an Entlüftungsschraube

Beitrag von Henner »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 03-Nov-2007 UM 23:18 Uhr (GMT)[/font][p]Bist Du so vorgegangen wie Andi es beschrieben hat ?
http://www.moppedcafe.de links unter Öl.

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- Fettflecken halten sich viel länger, wenn man sie von Zeit zu Zeit mit etwas Butter einreibt.
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Kein Öl an Entlüftungsschraube

Beitrag von Paul2 »

>..., dass man die
>Zulaufleitung vom Öltank (die war
>übrigens entlüftet) lösen soll und
>Öl mit einer Spritze durch
>die Öffnung in den Motor
>einpressen soll um die Pumpe
>zu befüllen.

Genau darum geht es!
Wenn die Pumpe voller Luft ist, reicht der Unterdruck nicht, um Öl anzusaugen. Der Weg vom Öltank zur Pumpe muss luftfrei oder zumindest -arm sein.

Ich würde dir folgendes empfehlen:
Ölleitung vom Öltank unten am Motor nochmals abschrauben. Aus der Öffnung der Leitung muss satt Öl rinnen. Wenn das so ist - gut. Stopfen rein (zusammengewickeltes Klopapier, z.B.) und erst mal zu Seite hängen.
Dann in die Anschlussstelle dieser Leitung (also an der linken Motorseite, Höhe Leerlaufschalter) Öl einpressen, bis nichts mehr geht. Dazu Maschine weit nach rechts kippen und das Ganze mehrfach geduldig durchspielen: Öl reinpressen, Öl reinträufeln. Da muss was reingehen!
Dann auch hier einen provisorischen Stopfen rein und eine kleine Atemübung machen.
Denn jetzt kommt der große Augenblick: Beide Leitungen zusammenfügen ohne dass wieder ein Haufen Luft reinkommt. Weil massig vom Öltank Öl nachläuft (Tank ist voll, klar?), gibt das eine richtige Sauerei - sollte aber funktionieren.

Der Ölfilter-/deckel bleibt montiert.

Dann würde ich nicht kicken oder E-Startern, sondern die Kiste im 3./4. Gang ohne Zündkerze geduldig schieben. Du wirst sehen, das klappt!

Viel Erfolg!
Gruß Paul

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Kein Öl an Entlüftungsschraube

Beitrag von Phase4 »

Müsste doch auch gehen,wenn man die Rückführ- und Entlüftungsletungleitung vom Öltank abmacht,am Öltank verschliesst/zuhält,bedächtig Druckluft in den Einfüllstutzen gibt und ein Helfer Kurbelwelle dreht/kickt.

2KF&NX650
1250ccm!

XT861VJ
Beiträge: 91
Registriert: So 17. Jun 2007, 14:02

RE: Kein Öl an Entlüftungsschraube

Beitrag von XT861VJ »

Hallo Zusammen,

erstmal Danke für die Antworten. Heute könnte ich mich mal wieder ärgern.

Habe es nochmal probiert mit einer dicken Spritze öl zuzuführen. Aber ging immernoch sauschwer. Das mit dem Schieben und eingelegtem Gang war mir zu riskant, da ich an einem Hang wohne. Bergrunter wäre ja noch o.k., aber wenn unten kein Öl käme, würde ich die Kiste so ohne weiteres nicht mehr in die Garage kriegen ;)

Habe mich kurzerhand dazu entschlossen, den rechten Seitendeckel nochmal zu öffnen und nachzuschauen woran es liegen könnte. Habe dazu die XT auf dem Seitenständer stehen lassen, das Öl aus dem Motorgehäuse abgelassen. Kupplungskorb demontiert. Und Ölpumpe abgeschraubt. Aus dem Ölpumpenzulauf im Gehäuse kam ordentlich Öl, klar, da ich ja den Öltank noch voll hatte. Ölpumpe wieder eingesetzt, per Hand etwas gedreht, bis aus dem Ölkanal rechts unterhalb der Pumpe ordentlich Öl kam. Insofern sollte die Pumpe gut gefüllt sein. Das Ventil im Deckel sitzt auch nicht fest.

Dann ist mir aber ein echter Knaller passiert. Ich voll Freude dabei alles wieder zusammenzusetzen, die Kupplung montiert und dann beim Anziehen der Kupplungsfedern mit 10NM --> Knack, bricht doch glatt eine Buchse aus dem inneren Kupplungskorb. Ich könnt heulen. Naja besser jetzt als bei laufendem Motor. Werd mir jetzt erstmal einen neuen inneren Korb organisieren müssen. Sobald ich das Problem gelöst habe, halte ich Euch auf dem Laufenden.

Gruß, Andre

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Kein Öl an Entlüftungsschraube

Beitrag von Paul2 »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 04-Nov-2007 UM 17:11 Uhr (GMT)[/font][p]@3
Im Prinzip ja. Wäre vielleicht mal einen Versuch wert.

@4
Oh je. Mein Beileid. So wie du das beschreibst, warst du ja bereits wenige Kicks vor dem Ziel. Wie ärgerlich.
Ein neuer Kupplungskorb oder eine gebrauchte Kupplung müsste aber leicht zu organisieren sein. Setze das doch mal unter SUCHE rein.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Kein Öl an Entlüftungsschraube

Beitrag von motorang »

Nur mal für die Akten und aus Interesse - bei einer Überholung wird die Kupplung ja normalerweise ausgebaut.

Wie wurde der Kupplungskorb beim Zerlegen und wieder zusammenbauen gegengehalten?

Gryße!
Andreas, der motorang
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

XT861VJ
Beiträge: 91
Registriert: So 17. Jun 2007, 14:02

RE: Kein Öl an Entlüftungsschraube

Beitrag von XT861VJ »

Hallo Andreas,

hatte mir vor geraumer Zeit dafür extra einen Kupplungskorbhalter gekauft (zwei Haltearme, die in die äußeren Nuten des inneren Kupplungskorbs arretieren).
Das funktionierte soweit auch ganz gut, konnte die zentrale Mutter mit dem entsprechenden Drehmoment anziehen - ich meine irgendwas um die 90NM laut Clymer.

Habe die Kupplungsscheiben wie im Clymer beschrieben eingelegt, die Druckplatte aufgesetzt. Und die Schrauben nebst Kupplungsfedern eingesetzt. Das Problem war halt, das mir ein Alustehbolzen im Innenkorb beim Aufbringen der 10NM für die Schrauben der Kupplungsfedern abgerissen ist. Gibt es für das Einsetzen der Kupplungsfedern und der zugehörigen Schrauben auch einen speziellen Trick den es zu beachten gilt?

Habe aus Frust den Kupplungskorb noch nicht wieder demontiert und mir erstmal Ersatz organisiert. Sobald dieser da ist, werde ich den alten Innenkorb ausbauen und mal ein Foto einstellen.

Gruß, Andre


Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Kein Öl an Entlüftungsschraube

Beitrag von motorang »

Also, das ist dann einfach Pech. Vielleicht eine Sünde aus einer früheren Motormontage. Die Körbe brechen gerne wenn man mit ungeeigneten Gegenhaltern (Weichholzbrettchen ...) arbeitet, deshalb die Frage.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Kein Öl an Entlüftungsschraube

Beitrag von Hiha »

Nimmt man an der Stelle tatsächlich ganze 10Nm? Ich hatte da so im Gefühl, dass das gut die Hälfte oder drei viertel waren?
Die Schrauben sind ja schon aus einer Weichkäselegierung...

Gruß
Hans

Antworten