Kurbelwellenlagersitze

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
woelfi
Beiträge: 6
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Kurbelwellenlagersitze

Beitrag von woelfi »


Hallo Hans,habe gerade dein Beitrag über die Lagersitze gelesen.Habe heute an meiner TT600 festgestellt das sich die LiMaMutter bewegen lässt.Der Motor macht dementsprechend Geräusche.Kannst Du jemand empfehlen der so etwas fachgerecht repariert?Ist es besser 2 neue Gehäusehälften zu nehmen?Kannst Du mir genau erklären wie das mit dem Loctite Lagerkleber funktioniert?


kOepi
Beiträge: 149
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 01:31

RE: Kurbelwellenlagersitze

Beitrag von kOepi »

limamutter bewegt sich?
ist sie lose?

gruß

woelfi
Beiträge: 6
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Kurbelwellenlagersitze

Beitrag von woelfi »

Nein die Mutter ist fest,man kann sie mit Welle leicht nach oben,unten und seitlich bewegen deshalb denke ich an die angeblich oft defeckten Kurbelwellenlagersitze die sich bei den Modellen wohl lockern können.

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Kurbelwellenlagersitze

Beitrag von motorang »

Die Lagersitze sind einfach die Gehäuselöcher wo die Lager drin sitzen - da kann sich nix "lockern", höchstens aufweiten.

Zuerst müsste man das Werkl mal zerlegen, meistens sind die Hauptlager selbst defekt und nicht deren Sitze, vor allem wenn der Motor noch nicht sooo uralt ist ...

Es kann auch der Sitz der Welle IM Lager sein. Da kann man aufschweißen und anschließend auf Maß drehen/schleifen.

Also erstmal: zerlegen ...

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: Kurbelwellenlagersitze

Beitrag von scm »

>Die Lagersitze sind einfach die Gehäuselöcher
>wo die Lager drin sitzen
>- da kann sich nix
>"lockern", höchstens aufweiten.

Dochdoch, genau wie die 500er hat auch die 600er XT
stählerne Lagersitzringe in das Alugehäuse mit eingegossen,
und die können sehr wohl locker werden...
Das zu reparieren dürfte sich aber nicht lohnen.

> ...meistens sind die Hauptlager
>selbst defekt und nicht deren
>Sitze, vor allem wenn der
>Motor noch nicht sooo uralt
>ist ...

Kann ich nicht bestätigen, die XT600 hat öfter mal
labbrige Hauptlagersitze, sowohl auf der Welle als
auch im Gehäuse.

Gruß
Sven


Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Kurbelwellenlagersitze

Beitrag von Torn »

Hallo,

die aus Stahl eingegossenen Lagersitze weiten sich leider doch gerne, vor allem, wenn ein Vorbesitzer die KW nicht fachgerecht aus und einbaut. Reparatur in Fachwerkstätten nicht lohnenswert, bzw. geben sie meist keine Garantie für fluchtende Lagersitze.
Es ist jedoch möglich, die Lagersitze aufdrehen zu lassen und Buchsen einpressen zu lassen (Dreherei oder CNC-Werkstätten).
Wenn es gut gemacht wird, hält das wohl genauso gut wie das Original. Die Buchsen sollten aus vergütetem Stahl oder Lagerbronze sein. Den Lagerkleber kannst du bei deinem Lagersitz vergessen. Das wird höchstens 1000 km halten - hab ich schon selber probiert und mir damit ne gute KW ruiniert. Der Kleber hilft nur bei minimalem Untermaß.

MfG,
Torn

Antworten