Geräusche 5.Gang
-
- Beiträge: 88
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 25. Mär 2005, 11:54
Geräusche 5.Gang
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 02-Jul-2006 UM 11:23 Uhr (GMT)[/font][p]Moin!
Habe hier über den 5.Gang schon einiges gelesen und bei 49.000km(3TB/3UW)ist der ja wohl regelmäßig hinüber.
Unsicher bin ich mir wegen den Geräuschen denn bis vor ca 500km habe ich nie ein unnormales Geräusch gehört. Schalte ich jetzt in den 5. rasselt der Motor als würden alle Innereien durcheinander poltern und ich spüre ein ein leichtes Ruckeln und verstärkte Vibrationen in den Fussrasten. Ab 80km/h ist wieder Ruhe und nichts ruckelt mehr. Sind die Zahnräder eventuell übers Piting lange hinaus und kurz vor dem zerbröseln - ich habe es nur überhört.
Kann es eine andere Ursache geben??
Will nächsten Samstag den Motor öffnen, sollte ich außer dem Zahnradpaar und der Deckeldichtung noch mehr Ersatzteile bereit halten???
1.000 Dank und . . .
LG Zduni
Habe hier über den 5.Gang schon einiges gelesen und bei 49.000km(3TB/3UW)ist der ja wohl regelmäßig hinüber.
Unsicher bin ich mir wegen den Geräuschen denn bis vor ca 500km habe ich nie ein unnormales Geräusch gehört. Schalte ich jetzt in den 5. rasselt der Motor als würden alle Innereien durcheinander poltern und ich spüre ein ein leichtes Ruckeln und verstärkte Vibrationen in den Fussrasten. Ab 80km/h ist wieder Ruhe und nichts ruckelt mehr. Sind die Zahnräder eventuell übers Piting lange hinaus und kurz vor dem zerbröseln - ich habe es nur überhört.
Kann es eine andere Ursache geben??
Will nächsten Samstag den Motor öffnen, sollte ich außer dem Zahnradpaar und der Deckeldichtung noch mehr Ersatzteile bereit halten???
1.000 Dank und . . .
LG Zduni
RE: Geräusche 5.Gang
Eventuell wirst Du ein paar Lager benötigen.
Deine Beschreibung klingt ziemlich aua - ich würde da keinen einzigen Meter mehr fahren ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Deine Beschreibung klingt ziemlich aua - ich würde da keinen einzigen Meter mehr fahren ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Geräusche 5.Gang
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 03-Jul-2006 UM 08:18 Uhr (GMT)[/font][p]Du denkst also auch - der 5.Gang hat arg Karies!?
Welche Lager denkst Du werde ich brauchen? Nach dem was ich
hier gelesen habe überleben die Lager der Getriebewellen die
Zahnräder . . . .
Habe jetzt mal im Rep.Handbuch nachgesehen und gelesen das zum
wechseln der Zahnräder eine Presse erforderlich ist. Kann ich das
nun ohne Presse selber machen oder nicht?????????????
LG Zduni
Welche Lager denkst Du werde ich brauchen? Nach dem was ich
hier gelesen habe überleben die Lager der Getriebewellen die
Zahnräder . . . .
Habe jetzt mal im Rep.Handbuch nachgesehen und gelesen das zum
wechseln der Zahnräder eine Presse erforderlich ist. Kann ich das
nun ohne Presse selber machen oder nicht?????????????
LG Zduni
RE: Geräusche 5.Gang
Eventuell gehts mit heißmachen und einem ordentlichen Schraubstock und ein paar Rohren, aber wetten würd ich darauf nicht ...
Bestells doch beim freundlichen Yamahahändler, und lass ein paar Euro dort fürs Umpressen? Ich hab das so gemacht.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Bestells doch beim freundlichen Yamahahändler, und lass ein paar Euro dort fürs Umpressen? Ich hab das so gemacht.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Geräusche 5.Gang
Das verursacht Geräusche - OK
Aber was sagt die rote Suppe die aus dem Kurbellwellenlager recht läuft. Laufspuren an der Kurbelwelle im Bereich des inneren Rings des Lagers und am Lager selbst sehen aus als hätte das Lager fest gesessen - blockiert durch abgebrochene Metallteile???
Das Lager läuft wunderbar. Außerdem hat das Zahnrad das direkt auf der Kurbelwelle sitzt von aussen am Kurbelgehäuse geschliffen. (Bild)
Also was tun?????
1.000Dank und . . .
LG Zduni
Aber was sagt die rote Suppe die aus dem Kurbellwellenlager recht läuft. Laufspuren an der Kurbelwelle im Bereich des inneren Rings des Lagers und am Lager selbst sehen aus als hätte das Lager fest gesessen - blockiert durch abgebrochene Metallteile???
Das Lager läuft wunderbar. Außerdem hat das Zahnrad das direkt auf der Kurbelwelle sitzt von aussen am Kurbelgehäuse geschliffen. (Bild)
Also was tun?????
1.000Dank und . . .
LG Zduni
RE: Geräusche 5.Gang
Der Rost ist eher normal - Passungsrost.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Passungsrost
Das ist Passungsrost und wie der entsteht ist ergoogelt. OK!!
Nutzen sich der Ansatz an der Kurbelwelle, der innere Ring des
Kurbelwellenlagers und die Scheibe die vor dem Zahnrad montiert
ist durch die minimalen Bewegungen zwischen Kurbelwelle und Lager
so stark ab das . . . die Kurbelwelle von innen und Zahnrad von aussen am Kurbelgehäuse schleifen??
Erneuere sicherheitshalber das Lager und die Scheibe . . .
LG Zduni
Nutzen sich der Ansatz an der Kurbelwelle, der innere Ring des
Kurbelwellenlagers und die Scheibe die vor dem Zahnrad montiert
ist durch die minimalen Bewegungen zwischen Kurbelwelle und Lager
so stark ab das . . . die Kurbelwelle von innen und Zahnrad von aussen am Kurbelgehäuse schleifen??
Erneuere sicherheitshalber das Lager und die Scheibe . . .
LG Zduni