Jetzt ja, habe mir gestern eine gekauft.
Aaaaber - der Bolzen ging nicht raus.
3xhaben die Jungs eine Mutter drauf geschweißt, und der Bolzen wurde nach jedem Versuch ihn heraus zu drehen ein Stück kürzer.
Letztendlich haben sie auf den Stummel eine Mutter und darauf einen neuen Bolzen (umgekehrte Schraube) geschweißt. Scheint eine gute Lösung zu sein.
Jetzt kann es endlich losgehen!!!!!
:7
MarTTina
(P.S. das mit dem Feingewinde war tatsächlich Mumpitz)
auch das noch - Krümmerbolzen ab
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
-
- Beiträge: 174
- Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06
RE: auch das noch - Krümmerbolzen ab
Tja ich hab das gleiche Problem, nur ist der Bolzen so kurz dass da nix mehr ist mit draufschweißen oder Mutter draufdrehen, er steht ca. 1mm aus dem Motorblock raus.
Ich werd die XT wohl morgen in die Werkstatt bringen müssen damit die das rausbohren, da hilft nichts mehr hab jetzt zwei Tage lang alles versucht.
Ich werd die XT wohl morgen in die Werkstatt bringen müssen damit die das rausbohren, da hilft nichts mehr hab jetzt zwei Tage lang alles versucht.
RE: auch das noch - Krümmerbolzen ab
Shit happens,
ich hätt da noch nen Bolzen im Angebot
den habe ich zwar bestellt, kann ihn mir aber an die Backe kleben.
Sobald der Motor irgendwann noch man raus muß, will ich das baer auch machen lassen. Sach ma, was' kostet?
Martina
ich hätt da noch nen Bolzen im Angebot

den habe ich zwar bestellt, kann ihn mir aber an die Backe kleben.
Sobald der Motor irgendwann noch man raus muß, will ich das baer auch machen lassen. Sach ma, was' kostet?
Martina
-
- Beiträge: 174
- Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06
RE: auch das noch - Krümmerbolzen ab
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 16-Jun-2006 UM 17:21 Uhr (GMT)[/font][p]Hab's heute früh machen lassen. Hat keine fünf Minuten gedauert (war ja auch vom rechten Krümmer die äußere der beiden Schrauben, ergo hab ich nur Tank, Krümmer und Ölkühler abgebaut und schon sind die prima rangekommen), die haben da einfach eine Mutter draufgeschweißt und dann rausgedreht, war echt kein Akt und die wollten nur fünf Teuronen dafür sehen. Mein WE ist somit gerettet 
Was du versuchen kannst ist mit gutem Kriechöl (WD-40 kommt mir da spontan in den Sinn) das ganze etwas zu lösen und dann versuchen mit einer vernünftig dimensionierten Rohrzange rauszudrehen. Und wie gesagt, wenn das nicht klappt bring's in ne Werkstatt und frag die Jungs ob sie sich trauen da einfach ne Mutter draufzuschweißen ohne dass du den Motor ausbauen musst. Ein versierter Bastler sollte das hinkriegen

Was du versuchen kannst ist mit gutem Kriechöl (WD-40 kommt mir da spontan in den Sinn) das ganze etwas zu lösen und dann versuchen mit einer vernünftig dimensionierten Rohrzange rauszudrehen. Und wie gesagt, wenn das nicht klappt bring's in ne Werkstatt und frag die Jungs ob sie sich trauen da einfach ne Mutter draufzuschweißen ohne dass du den Motor ausbauen musst. Ein versierter Bastler sollte das hinkriegen