Probleme beim Ölwechsel

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Probleme beim Ölwechsel

Beitrag von guest »

Hallo, ich habe mich heute als blutiger Anfänger an den Ölwechsel meiner Tenere 3AJ probiert. Für dieses Vorhaben dachte ich mit meinem Werkstattbuch gut gerüstet zu sein.
Nachdem ich alles wieder ordnungsgemäß zusammen geschraubt hatte kam ich an den Punkt "Entlüften des Ölfiltergehäuses". Obwohl ich den Motor mehrere Minuten laufen ließ, es kam kein Tropfen Öl aus der Öffnung (Um es gleich vorweg zu nehmen, ich habe die untere Schraube nicht gegen eine zu kurze getauscht).
Allerdings lag plötzlich ein kleiner defekter O-Ring auf dem Boden. Kann dieser etwa auf der Stirnseite der unteren Schraube am Ölfiltergehäuse gesessen haben ?
Hat vielleicht jemand eine Explosionszeichnung von diesem Motor?

Besten Dank im Voraus


almartino
Beiträge: 69
Registriert: Mi 15. Okt 2003, 19:03

RE: Probleme beim Ölwechsel

Beitrag von almartino »

Hi,

O-Ring unten : JA!

wieviel Oel haste denn bereits eingefüllt?

Schon unter den XT-Werkstatt links nachgeschaut? http://www.xt600.de/xt_werkstatt/%2Btec ... /index.htm

... oder bei Specials... Der Oelkreislauf? http://www.xt600.de/xt_werkstatt/+speci ... lterdeckel


Gruss, Martin

tombulli

RE: Probleme beim Ölwechsel

Beitrag von tombulli »

- ggf. ölrückschlagventil verklebt (sitzt im kupplungseckel)
- luft in der ölpumpe.

auf keinen fall den motor mehr laufen lassen!!! wenn du pech hast, ist der kolben eh schon am arsch, weil die spritzschmierung und schmierung der ventilsteuerung nicht funzt. sowas hält der kolben nur ca. 30sek. aus!

bei den XTs mit estarter zündkerze rausschrauben und so lange den starter drücken, bis im ölfiltergehäuse öl ankommt.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Probleme beim Ölwechsel

Beitrag von motorang »

Wenn da tatsächlich Luft in der Leitung ist (selten, eher bei längerer Stehzeit ohne Öl oder Demontage der Ölleitung), dann entlüfte die Leitung bzw. in hartnäckigen Fällen befüll die Ölpumpe von außen:

Ritzelabdeckung runter,
Ölzuleitung in den Motorblock lockern (2x Innensechskant)
Warten bis Öl austritt
Festschrauben.

Dann sollte die Pumpe direkt Öl bekommen. Ich würde allerdings für den nächsten Versuch mit wenig Drehzahl arbeiten, wie von Tombulli angedeutet. Entweder Kicken oder ohne Kerze mit eingelegtem Gang Hinterrad drehen (hoher Gang).

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Probleme beim Ölwechsel

Beitrag von guest »

Hallo vielen Dank für die Tipps,
habe mich gestern darangemacht die Zündkerze auszubauen.
Habe versucht dann mit dem E-Starter Öl aus der Entlüftungsschraube zu bekommen. Leider hat der Motor nicht gedreht, nur ein surren vom Anlasser war zu hören.
Ich habe daraufhin nochmals die Zuleitung vom Ölfiltergehäuse zum Ölsumpf aufgemacht mit dem Erfolg, das aus der Leitung und dem Motor Öl kam. Wieder festgeschraubt und Ölablassschraube geöffnet. Auch hier das gleiche, es kommt Öl.
Alles zu geschraubt und mit einer Ölflasche durch die Entlüftungsöffnung Öl in das Filtergehäuse eingeträufelt sowie in die Leitung die oberhalb der Entlüftungsschraube sitz.
Dann, wie "motorang" empfohlen hat das Moped im 3 Gang im Hof rumgeschoben. Erfolg: Muskelkater in den Oberschenkel und kein Öl aus der Entlüftungsschraube.

Den Tipp mit "Ritzelabdeckung runter,
Ölzuleitung in den Motorblock lockern (2x Innensechskant)
Warten bis Öl austritt
Festschrauben.

Problem, ich komme ohne den Anlasser zu demontieren nicht an die Verschraubungen ran.

Nütz es was, wenn ich den Block erst mal über die Einlassventile
mit Öl fülle und dann die ganze Prozedur wiederhole?

Danke für die Hilfe


Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Probleme beim Ölwechsel

Beitrag von baumafan »

>Den Tipp mit "Ritzelabdeckung runter,
>Ölzuleitung in den Motorblock lockern (2x
>Innensechskant)
>Warten bis Öl austritt
>Festschrauben.
>
>Problem, ich komme ohne den Anlasser
>zu demontieren nicht an die
>Verschraubungen ran

Hallo
Ich denke du hast die falsche Leitung erwischt.
motorang meint mit Sicherheit nicht die Leitung auf dem Motor, diese ist die Rückleitung.
Die Leitung sitzt unten in Fahrtrichtung links am Gehäuse. Ein paar cm neben der Ablassschraube.



[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Probleme beim Ölwechsel

Beitrag von motorang »



Wenn man sich langlegt kann die Abdeckung wahrscheinlich auch draufbleiben.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Antworten