Ventiele klappern laut

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: ups,..

Beitrag von guest »

Dann hab ich sicher den richtigen OT zum einstellen gehabt. Ist ja auch butterweich auf den ersten Kick angesprungen - und das nach knapp zwei Jahren in der Garage herum"liegen".

Werde jetzt nochmal die Berührungsflächen nach Vertiefungen Inspizieren und dann ein von den Orginalangaben reduziertes Ventielspiel einstellen.

Mal sehen was dann rauskommt...

Danke soweit an alle!!

Gruß, Brechtl

scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: Ventiele klappern laut

Beitrag von scm »

Hallo baumafan!
Nönö, das verwirrt gar nicht. Passt auch ganz gut zu dem, was ich bisher über Öl gehört habe...
Ich versuch jetzt mal meine ursprüngliche Frage präziser zu stellen: Ist die Tragfähigkeit eines Ölfilms (damit meine ich die bei gegebener Gleitgeschwindigkeit und Oberflächen max. Flächenpressung, die der Ölfilm noch aufnehmen kann, ohne daß Mischreibung eintritt), ist diese Eigenschaft eines Öls proportional zu dessen Viskosität?
Oder ist es vorstellbar, daß selbst bei 100°C Öltemperatur ein (teures, vollsynthetisches) sagen wir SAE 5W30er trotz seiner geringeren Viskosität einen stabileren Ölfilm erzeugt als ein Kaufhaus SAE20W50 (schon klar daß in diesem Fall die 5W bzw. 20W nicht interessieren)? Ich meine jetzt ohne irgendwelche Feststoffzusätze wie PTFE oder MoS2, die womöglich auch noch was bringen, sondern bloß das Öl.
Gruß
Sven

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Ventiele klappern laut

Beitrag von baumafan »

Hallo scm
das kann ich mir eigendlich nicht vorstellen, nach meinem Wissensstand haben die synthetischen hauptsächlich Vorteile in Bezug auf die Haltbarkeit-Lebendsdauer (des oils) bzw auf das Viskositätstemperaturverhalten, Temperatureinsatzbereich und den Flammpunkt.(Finden deshalb ihren Einsatz z.b in Gasturbinen)
Ich denke also das es keinen Unterschied macht ob mineral oder syntetisch wenn die Viskosität die gleiche ist.
Allerdings kann die Reibungszahl des synthetischen Oils beeinflusst werden (0,7-2xMineraloil), was einen Einfluss auf den Motorwirkungsgrad haben sollte (wegen der Drehmomentverluste in den Lagern)

PS. ich werde mich da aber nochmal genauer Informieren, denn die Welt der Schmieroile ist verdamt groß ;-)
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: ups,..

Beitrag von guest »

hallo,
dekohebel richtig eingestellt ?
dekozug nach 2 jahren standzeit leichtgängig ?
günter

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Ventiele klappern laut

Beitrag von guest »

Vielen Dank für alle Beiträge. Ich muß gestehen ich habe den falschen OT zum einstellen des Ventilspiels verwendet. Ist aber bis auf das klappen so auch gut gelaufen.

Jetzt läuft sie jedenfalls butterweich und ich bin glücklich.

Danke nochmals - Gruß, Brechtl

Antworten