Motor (2NF) generalüberholen
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: Motor (2NF) generalüberholen
Danke für den Tip - hier mein Ergebnis:
Der Steuerkettenspanner ist von möglichen ~16 mm (nur die Raatsche gemessen) knapp 10mm ausgefahren - also knapp über die Hälfte. Im anbetracht der tatsache, dass ich hier gelesen habe, dass die Kette aber eher reißt als viel nachzugeben werd ich sie wohl vorsorglich mit tauschen.
Gibt eine normale XT keinerlei mechanische Geräusche aus dem Motor von sich? Ich kann mir aber auch die Geschichte mit dem kalt=läuft warm=Fehlzündungen und kein Standgas mehr nicht erklären, wobei warm nicht wirklich warm ist - ich würd sagen ca. 50° Öltemperatur...
Der Steuerkettenspanner ist von möglichen ~16 mm (nur die Raatsche gemessen) knapp 10mm ausgefahren - also knapp über die Hälfte. Im anbetracht der tatsache, dass ich hier gelesen habe, dass die Kette aber eher reißt als viel nachzugeben werd ich sie wohl vorsorglich mit tauschen.
Gibt eine normale XT keinerlei mechanische Geräusche aus dem Motor von sich? Ich kann mir aber auch die Geschichte mit dem kalt=läuft warm=Fehlzündungen und kein Standgas mehr nicht erklären, wobei warm nicht wirklich warm ist - ich würd sagen ca. 50° Öltemperatur...
RE: Motor (2NF) generalüberholen
So,
nachdem ich am WoE ein wenig Zeit gefunden hab, konnte ich mal 'n Blick ins innere des Motors werfen. Ist also en klassischer Kolbenklemmer gewesen. Keine schlagende Steuerkette, keine eingelaufenen Nockenwellenlager etc.
Die Zylinderlaufbahn hat keine oder kaum optische Spuren - bin natürlich versucht das mit Ätznatron zu entfernen und dann 'nen neuen Originalkolben zu verbauen...aber nee...erstes Übermaß und gut.
Dann ist mir aber an einem Nocken noch was aufgefallen:
Das Gegenstück dieser Furchen sitzt auf dem Kipphebel.
Muß die neu oder kann ich 'se da Riefe auf Riefe sitzt weiterfahren?
nachdem ich am WoE ein wenig Zeit gefunden hab, konnte ich mal 'n Blick ins innere des Motors werfen. Ist also en klassischer Kolbenklemmer gewesen. Keine schlagende Steuerkette, keine eingelaufenen Nockenwellenlager etc.
Die Zylinderlaufbahn hat keine oder kaum optische Spuren - bin natürlich versucht das mit Ätznatron zu entfernen und dann 'nen neuen Originalkolben zu verbauen...aber nee...erstes Übermaß und gut.
Dann ist mir aber an einem Nocken noch was aufgefallen:
Das Gegenstück dieser Furchen sitzt auf dem Kipphebel.
Muß die neu oder kann ich 'se da Riefe auf Riefe sitzt weiterfahren?
RE: Motor (2NF) generalüberholen
Moin,
mach doch noch bei der HIHA-Nockenwellen-Umschleifaktion mit... (Suchfunktion). Sonst würde ich mir zumindest einen neuen Kipphebel besorgen. Die sind sofern zu beschaffen nicht sooo teuer. Bei der Nockenwelle das gleiche. Fahren kann man bestimmt noch, aber schön ist es nicht. Je nach dem, wie und wann du günstig eine neue (gebrauchte) bekommst, kannst du ja noch später tauschen. Das sollte gehen, auch wenn der Motor eingebaut ist. Wenn die Lagerstellen im Zylinderkopf/-Deckel noch ohne Riefen sind, hast du Glück gehabt, denke ich. Machst du den Motor auf? Wenn ja, dann schau mal nach Krümeln im Ölsieb. Da findet sich schon mal was, was vielleicht genau in die Riefen der Nocke passt...
Kann sein, daß du Pitting am 5. Gang hast. Der ist unterdimensioniert. Die Krümel sind sehr hart und setzen auch gerne der Ölpumpe zu. Die kannst du dir auch ansehen ohne die Motorhälften zu trennen. In der Ölpumpe findest du dann vielleicht noch mehr verdächtige Riefen. Eine magnetische Ölablassschraube soll helfen die Brösel des Getriebes festzuhalten. Hast zwar keine Krümel im Alt-Öl gefunden, jedoch kann ich mir vorstellen, daß eben noch welche ganz unten im Ölsumpf oder im Sieb hängen. Irgendwoher müssen die Riefen ja kommen...
Gruß René
mach doch noch bei der HIHA-Nockenwellen-Umschleifaktion mit... (Suchfunktion). Sonst würde ich mir zumindest einen neuen Kipphebel besorgen. Die sind sofern zu beschaffen nicht sooo teuer. Bei der Nockenwelle das gleiche. Fahren kann man bestimmt noch, aber schön ist es nicht. Je nach dem, wie und wann du günstig eine neue (gebrauchte) bekommst, kannst du ja noch später tauschen. Das sollte gehen, auch wenn der Motor eingebaut ist. Wenn die Lagerstellen im Zylinderkopf/-Deckel noch ohne Riefen sind, hast du Glück gehabt, denke ich. Machst du den Motor auf? Wenn ja, dann schau mal nach Krümeln im Ölsieb. Da findet sich schon mal was, was vielleicht genau in die Riefen der Nocke passt...

Gruß René
RE: Motor (2NF) generalüberholen
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 11-Okt-2004 UM 17:49 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 11-Okt-2004 UM 17:48 Uhr (GMT)[/font]
Als nächstes werde ich wohl mal die Ölpumpe demontieren - eine Überprüfung ist wohl Pflicht und es würd mich um so mehr ärgern, wenn da was im argen ist und ich eine Prüfung aus Bequemlichkeit auslasse...
Wenn dort alles im Lot ist, sollte der Motor eigentlich geschlossen bleiben - hab etwas Angst unnötig irgend etwas zu beschädigen, außerdem fehlt es mir an entsprechendem Abziehwerkzeug für diesen Bollerkram auf der linken Kurbelwellenhälfte.
Die Lagerschalen im Kopf sind GOTTSEIDANK sauber - ebenso das Pleuellager (wär beim Yamahahändler beinahe umgekippt als er mir den Preis 'ner neuen KW nannte...). Ich wollte den Block eigentlich nochmal mit Rapsöl oder Diesel spülen - wenn da kein Abrieb zu Tage tritt, bleibt der Motor wohl vorerst geschlossen.
An Pitting mag ich eigentlich nicht glauben - zumal es 'n 89er Bj. mit längerer Primärübersetzung ist, die die meiste Zeit als 2NF gedrosselt gefahren wurde. Andererseits - jetzt hast Du sicher für schlaflose Nächte gesorgt so daß ich am Ende doch alles zerlege }>
Gruß,
Christoph
EDIT sagt mir, ich soll nochmal was fragen, da sie in der Suche nix genaues gefunden hat: passen Nockenwelle und Kipphebel der 3TB-Motoren in den 2KF/2NF Kopf oder sind die komplett anders?
Als nächstes werde ich wohl mal die Ölpumpe demontieren - eine Überprüfung ist wohl Pflicht und es würd mich um so mehr ärgern, wenn da was im argen ist und ich eine Prüfung aus Bequemlichkeit auslasse...
Wenn dort alles im Lot ist, sollte der Motor eigentlich geschlossen bleiben - hab etwas Angst unnötig irgend etwas zu beschädigen, außerdem fehlt es mir an entsprechendem Abziehwerkzeug für diesen Bollerkram auf der linken Kurbelwellenhälfte.
Die Lagerschalen im Kopf sind GOTTSEIDANK sauber - ebenso das Pleuellager (wär beim Yamahahändler beinahe umgekippt als er mir den Preis 'ner neuen KW nannte...). Ich wollte den Block eigentlich nochmal mit Rapsöl oder Diesel spülen - wenn da kein Abrieb zu Tage tritt, bleibt der Motor wohl vorerst geschlossen.
An Pitting mag ich eigentlich nicht glauben - zumal es 'n 89er Bj. mit längerer Primärübersetzung ist, die die meiste Zeit als 2NF gedrosselt gefahren wurde. Andererseits - jetzt hast Du sicher für schlaflose Nächte gesorgt so daß ich am Ende doch alles zerlege }>


Gruß,
Christoph
EDIT sagt mir, ich soll nochmal was fragen, da sie in der Suche nix genaues gefunden hat: passen Nockenwelle und Kipphebel der 3TB-Motoren in den 2KF/2NF Kopf oder sind die komplett anders?
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: Motor (2NF) generalüberholen
>passen Nockenwelle und Kipphebel der 3TB-Motoren in den 2KF/2NF
>Kopf oder sind die komplett anders?
Passt nicht nur, ist sogar identisch.
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
>Kopf oder sind die komplett anders?
Passt nicht nur, ist sogar identisch.
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Motor (2NF) generalüberholen
>Als nächstes werde ich wohl mal
>die Ölpumpe demontieren - eine
>Überprüfung ist wohl Pflicht und
>es würd mich um so
>mehr ärgern, wenn da was
>im argen ist und ich
>eine Prüfung aus Bequemlichkeit auslasse...
>
Und den Siebfilter nicht vergessen!
>
> - ebenso das Pleuellager
>(wär beim Yamahahändler beinahe umgekippt
>als er mir den Preis
>'ner neuen KW nannte...)
>
Kurbelwellenüberholung (neuer Pleuelsatz mit einbau) kostet nur einen Bruchteil einer neuen Kurbelwelle. Schau doch mal z.B. in den Kedo-katalog.
>
Gruss
Hans
>die Ölpumpe demontieren - eine
>Überprüfung ist wohl Pflicht und
>es würd mich um so
>mehr ärgern, wenn da was
>im argen ist und ich
>eine Prüfung aus Bequemlichkeit auslasse...
>
Und den Siebfilter nicht vergessen!
>
> - ebenso das Pleuellager
>(wär beim Yamahahändler beinahe umgekippt
>als er mir den Preis
>'ner neuen KW nannte...)
>
Kurbelwellenüberholung (neuer Pleuelsatz mit einbau) kostet nur einen Bruchteil einer neuen Kurbelwelle. Schau doch mal z.B. in den Kedo-katalog.
>
Gruss
Hans
RE: Motor (2NF) generalüberholen
1. Danke für die Infos bzgl. NoWe und Kipphebel
2. Danke für den Tip mit dem Kedo Katalog
Ich werd wohl doch den Motor komplett zerlegen - wer weiß ob da nicht irgendwelche Partikel beim zerlegen 'reingebröselt sind, außerdem muß die Lichtmaschine ja gar nich ab, da die KW wohl in der Hälfte stecken bleibt. 3 Fragen noch:
1. Kann ich die Steuerkette an der Lichtmaschine vorbei demontieren oder ist da das Gehäuse im weg?
2. Falls nein, wo bekommt man diesen Abzieher? Verkauft Yamaha sowas oder gibts den ebenfalls in irgendwelchen Katalogen?
3. Welche Dichtmasse hat sich für die Motorhälften und den Zylinderkopfdeckel bewährt?
Gruß,
Christoph
2. Danke für den Tip mit dem Kedo Katalog
Ich werd wohl doch den Motor komplett zerlegen - wer weiß ob da nicht irgendwelche Partikel beim zerlegen 'reingebröselt sind, außerdem muß die Lichtmaschine ja gar nich ab, da die KW wohl in der Hälfte stecken bleibt. 3 Fragen noch:
1. Kann ich die Steuerkette an der Lichtmaschine vorbei demontieren oder ist da das Gehäuse im weg?
2. Falls nein, wo bekommt man diesen Abzieher? Verkauft Yamaha sowas oder gibts den ebenfalls in irgendwelchen Katalogen?
3. Welche Dichtmasse hat sich für die Motorhälften und den Zylinderkopfdeckel bewährt?
Gruß,
Christoph
RE: Motor (2NF) generalüberholen
@16
Egal was Du vorhast - Du MUSST die LiMa runterziehen! Steuerkettenproblem erübrigt sich dann auch.
Ich nehme "Hylomar" zum dichten. Gehäuse und Zylinderkopfdeckel.
Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de
Egal was Du vorhast - Du MUSST die LiMa runterziehen! Steuerkettenproblem erübrigt sich dann auch.
Ich nehme "Hylomar" zum dichten. Gehäuse und Zylinderkopfdeckel.
Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Motor (2NF) generalüberholen
>Ich werd wohl doch den Motor
>komplett zerlegen - wer weiß
>ob da nicht irgendwelche Partikel
>beim zerlegen 'reingebröselt sind,
Man braucht nicht unbedingt ein Spezialwerkzeug um die Motorgehäusehälften auseinander zu nehmen. Meine 2 Motoren fiehlen quasi fast so auseinander.
>außerdem
>muß die Lichtmaschine ja gar
>nich ab, da die KW
>wohl in der Hälfte stecken
>bleibt.
Für Steuerkette auf jeden Fall.
>3 Fragen noch:
>
>1. Kann ich die Steuerkette an
>der Lichtmaschine vorbei demontieren oder
>ist da das Gehäuse im
>weg?
S.o.
>2. Falls nein, wo bekommt man
>diesen Abzieher? Verkauft Yamaha sowas
>oder gibts den ebenfalls in
>irgendwelchen Katalogen?
Kaufen? Alles was du brauchst ist ein dickes Stahlstück, 3 Gewindestangen (8mm) und eine dicke Schraube eventuell mit Mutter. Die Gewindestangen drehst du in die dafür vorgesehen Gewinde in die Glocke (nicht zu tief). In das Stahlstück (sehr sehr dickes Blech) machst du 3 Löcher für die Gewindestangen. Diese mit je einer Mutter überhalb des Blechs versehen. In die Mitte des Stahlstückes machst du ein Loch. Entweder mit Gewinde für die große Schraube, oder du machst unter das Blech eine Mutter. Dann nimmst du einen großen Schraubenschlüssel und drehst die mittlere Schraube (die dicke) auf die KW drauf (vielleicht noch was weiches dazwischen: Alu, oder nen Cent). Immer feste ziehen und Kraft ausüben und hoffen, daß sich das Stahlblech nicht zu sehr verbiegt. Hatte ein 10mm starkes Stück genommen, was sich gut verbogen hat. Ging aber stotzdem. Musst die KW irgendwie blockieren. Hatte ein ganz weiches Alustück zwischen die Zahnräder auf der anderen Seite gepackt. Es hat sich ein kleines Stück Blitzschutzdraht (8mm aus ganz weichem Alu) bewährt.
Mit einem Gummihammer kannst du dann auf die Glocke hauen. Irgendwann sollte es knacken und dann machts "Peng" und das Ding fliegt dir erst ins Gesicht und dann auf den Fuß.
>3. Welche Dichtmasse hat sich für
>die Motorhälften und den Zylinderkopfdeckel
>bewährt?
Nimm was dauerelastisches.
Gruß,
René
>komplett zerlegen - wer weiß
>ob da nicht irgendwelche Partikel
>beim zerlegen 'reingebröselt sind,
Man braucht nicht unbedingt ein Spezialwerkzeug um die Motorgehäusehälften auseinander zu nehmen. Meine 2 Motoren fiehlen quasi fast so auseinander.
>außerdem
>muß die Lichtmaschine ja gar
>nich ab, da die KW
>wohl in der Hälfte stecken
>bleibt.
Für Steuerkette auf jeden Fall.
>3 Fragen noch:
>
>1. Kann ich die Steuerkette an
>der Lichtmaschine vorbei demontieren oder
>ist da das Gehäuse im
>weg?
S.o.
>2. Falls nein, wo bekommt man
>diesen Abzieher? Verkauft Yamaha sowas
>oder gibts den ebenfalls in
>irgendwelchen Katalogen?
Kaufen? Alles was du brauchst ist ein dickes Stahlstück, 3 Gewindestangen (8mm) und eine dicke Schraube eventuell mit Mutter. Die Gewindestangen drehst du in die dafür vorgesehen Gewinde in die Glocke (nicht zu tief). In das Stahlstück (sehr sehr dickes Blech) machst du 3 Löcher für die Gewindestangen. Diese mit je einer Mutter überhalb des Blechs versehen. In die Mitte des Stahlstückes machst du ein Loch. Entweder mit Gewinde für die große Schraube, oder du machst unter das Blech eine Mutter. Dann nimmst du einen großen Schraubenschlüssel und drehst die mittlere Schraube (die dicke) auf die KW drauf (vielleicht noch was weiches dazwischen: Alu, oder nen Cent). Immer feste ziehen und Kraft ausüben und hoffen, daß sich das Stahlblech nicht zu sehr verbiegt. Hatte ein 10mm starkes Stück genommen, was sich gut verbogen hat. Ging aber stotzdem. Musst die KW irgendwie blockieren. Hatte ein ganz weiches Alustück zwischen die Zahnräder auf der anderen Seite gepackt. Es hat sich ein kleines Stück Blitzschutzdraht (8mm aus ganz weichem Alu) bewährt.
Mit einem Gummihammer kannst du dann auf die Glocke hauen. Irgendwann sollte es knacken und dann machts "Peng" und das Ding fliegt dir erst ins Gesicht und dann auf den Fuß.

>3. Welche Dichtmasse hat sich für
>die Motorhälften und den Zylinderkopfdeckel
>bewährt?
Nimm was dauerelastisches.
Gruß,
René
RE: Motor (2NF) generalüberholen


Besten Dank für die Tips - ich wollt das ganze eigentlich als "Winterprojekt" angehen - jetzt habe ich aber schon so viele Informationen gesammelt, dass ich am liebsten gleich alles machen würde....naja, gibts im Winter halt noch 'n paar ungeplante Extras wie Rahmen entrosten (Fußrasten, Schaldämpferbefestugung) und pulverbeschichten, Gabelrohrölwechsel und neue Plastikteile oder so...
Auf alle Fälle vielenvielen Dank!!!:*