Hi,
ich hab hier auf der Seite ein Bild bezueglich [link:www.xt600.de/xt_werkstatt/+sonstiges/-h ... verstopfte Oelkanaele (5.Bild von oben)] gesehen. Ich glaube das gleiche Problem hab ich nun auch. Hab vor kurzem eine grossflaechige Dichtung auf den Seitendeckel aufgebracht (Starterfreilauf defekt und zu geizig fuer eine richtige Dichtung). 3TB lief danach ganz wunderbar. So 50-100km. Nun hab ich ein sehr komisches Geraeusch. Hoert sich an, als wuerde der Kolben nicht mehr geschmiert werden (Öl ist genug drin). Hab die Kleine sofort stehen lassen.
Aber was nun?
Wie kriege ich die Oelkanaele wieder frei?
Die ganze Sache hat aber auch was Gutes. Zumindest weiss ich jezt warum man keine fluessige Dichtung nehmen sollte x(
Viele Gruesse
Chris
P.S. Absolut supergeiles Forum!!!
Hat mir schon in vielen Fragen weitergeholfen!
verstopfte Oelkanaele saeubern?
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: verstopfte Oelkanaele saeubern?
hi chris,
zuerstmal überprüfe, ob du noch öldruck hast. hierfür drehst du die kleine schraube am ölfilterdeckel ab und schraubst statt dessen ein altes fahrradventil mit passendem gewinde und einem durchsichtigen schlauch drauf. dann lässt du den motor kurz an. wenn öl im schlauch aufsteigt, ist ja noch öldruck vorhanden.
wenn nicht, hast du echt ein problem, denn die auf dem foto gezeigten silikonrückstände sammeln sich dann im ölsieb (so ein foto findest auch auf meiner HP). an dieses kommst du aber leider nur dran, wenn du den kompletten motor zerlegst (gehäuse trennen). auch denkbar ist ein problem an der ölpumpe.
dass deine selbstgebastelte dichtung allerdings der auslöser für irgendeine verstopfung sein soll, glaube ich nicht, es sei denn, du hast vergessen, die löcher für den rücklauf in die dichtung zu schneiden. dann sollte aber dein öltank leer und der motor voll mit öl sein.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
zuerstmal überprüfe, ob du noch öldruck hast. hierfür drehst du die kleine schraube am ölfilterdeckel ab und schraubst statt dessen ein altes fahrradventil mit passendem gewinde und einem durchsichtigen schlauch drauf. dann lässt du den motor kurz an. wenn öl im schlauch aufsteigt, ist ja noch öldruck vorhanden.
wenn nicht, hast du echt ein problem, denn die auf dem foto gezeigten silikonrückstände sammeln sich dann im ölsieb (so ein foto findest auch auf meiner HP). an dieses kommst du aber leider nur dran, wenn du den kompletten motor zerlegst (gehäuse trennen). auch denkbar ist ein problem an der ölpumpe.
dass deine selbstgebastelte dichtung allerdings der auslöser für irgendeine verstopfung sein soll, glaube ich nicht, es sei denn, du hast vergessen, die löcher für den rücklauf in die dichtung zu schneiden. dann sollte aber dein öltank leer und der motor voll mit öl sein.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809