Neutral will nicht rein ?!?
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Neutral will nicht rein ?!?
Hallo ehrenwertes Schraubervolk,
neuerdings hab ich totale schwierigkeiten den Neutral einzulegen. An der Ampel im Stand fast unmöglich, einerseits sehr schwergängig zu schalten, und wenn der Hebel hochgeht, springt er permanent gleich in den 2. Gang. Wenn ich aber früh genug noch während des rollens schalte, krieg ich den Neutralen meist rein.
Während der Fahrt hab ich null-probleme mit dem Schalten ?!?
Shit Reparaturhandbuch verrät mir nix darüber.
Vielen DANk schonmal
Gruß
Alex
neuerdings hab ich totale schwierigkeiten den Neutral einzulegen. An der Ampel im Stand fast unmöglich, einerseits sehr schwergängig zu schalten, und wenn der Hebel hochgeht, springt er permanent gleich in den 2. Gang. Wenn ich aber früh genug noch während des rollens schalte, krieg ich den Neutralen meist rein.
Während der Fahrt hab ich null-probleme mit dem Schalten ?!?
Shit Reparaturhandbuch verrät mir nix darüber.
Vielen DANk schonmal
Gruß
Alex
RE: Neutral will nicht rein ?!?
Sowas hat man oft, wenn die Kupplung nicht richtig trennt, was im günstigsten Fall an zuviel Spiel in der Betätigungsmimik liegt!
Gruß
Sven
Gruß
Sven
RE: Neutral will nicht rein ?!?
ist bei meiner gsx1100f genauso. langsam rollen und dann vom 2-ten Gang her rein damit.
Bei meiner tenere aj3 hakelt der neutral auch. Ich schalt ihn langsam vom 2-ten her rein. Is nur Übungssache
Grüsse
Klaus
Bei meiner tenere aj3 hakelt der neutral auch. Ich schalt ihn langsam vom 2-ten her rein. Is nur Übungssache
Grüsse
Klaus
RE: Neutral will nicht rein ?!?
moin,
das ist wohl so...
gruß, rednose
das ist wohl so...
gruß, rednose
RE: Neutral will nicht rein ?!?
zweitgünstigster fall ist zu altes öl 
tot ziens, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... tarten|ude]

tot ziens, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... tarten|ude]
Ich bin dann mal nebenan.
RE: Neutral will nicht rein ?!?
hallo,
zu dem problem ein tipp von yamaha werstatt: "neues kupplungsausrücklager"
komischerweise habe ich beim oberflächlichen suchen noch kein ausrücklager in der reparaturanleitung gefunden
jedenfalls habe ich die schaltprobleme bei der xt je nach ölsorte mehr (synt. öl) und weniger (mineralöl), neue kupplungsscheiben die besser trennen wie je zuvor brachten auch nix, werde jetzt mal den kupplungszug nochmals auf leichtgängigkeit überprüfen, ist ja auch der erste..
meine andere kiste hat nach wechsel der ölmarke nun auch schaltprobleme, (zug und kupplung neuwertig)
schaltbarkeit kalt/warm:
-XT600 ca. 37000km-
normales veedol pkw-öl 20/50: 5/3, (mein 13S kadett war nach 287tkm motorisch noch in bestform)
altes castrol rs: 2/6
castrol GP: 3/2
castrol actevo: 3/5 (gibts scheinbar in deutschland nicht)
-suzuki lt.tacho 55000km aber vermutlich erheblich mehr-
veedol: 5/3
billigstes louis delo: 3/2
billigstes öl von polo: 6/5 (10 liter von gekauft x()
günter
zu dem problem ein tipp von yamaha werstatt: "neues kupplungsausrücklager"
komischerweise habe ich beim oberflächlichen suchen noch kein ausrücklager in der reparaturanleitung gefunden
jedenfalls habe ich die schaltprobleme bei der xt je nach ölsorte mehr (synt. öl) und weniger (mineralöl), neue kupplungsscheiben die besser trennen wie je zuvor brachten auch nix, werde jetzt mal den kupplungszug nochmals auf leichtgängigkeit überprüfen, ist ja auch der erste..
meine andere kiste hat nach wechsel der ölmarke nun auch schaltprobleme, (zug und kupplung neuwertig)
schaltbarkeit kalt/warm:
-XT600 ca. 37000km-
normales veedol pkw-öl 20/50: 5/3, (mein 13S kadett war nach 287tkm motorisch noch in bestform)
altes castrol rs: 2/6
castrol GP: 3/2
castrol actevo: 3/5 (gibts scheinbar in deutschland nicht)
-suzuki lt.tacho 55000km aber vermutlich erheblich mehr-
veedol: 5/3
billigstes louis delo: 3/2
billigstes öl von polo: 6/5 (10 liter von gekauft x()
günter
RE: Neutral will nicht rein ?!?
Hallo Alex,
schau mal nach ob dein Kupplungszug in Ordnung ist und ausreichend spannung hat!
schau mal nach ob dein Kupplungszug in Ordnung ist und ausreichend spannung hat!
RE: Neutral will nicht rein ?!?
Hi Alex,
bevor du alles auseinanderbastelst, spann erstmal den Kupplungszug. Wenn das nix bringt, schau mal, ob der Bowdenzug noch heile ist. Wird das Schalten schwerer, wenn der Motor warm ist? Dann ist dein Kupplungszug im Arsch und kurz vorm reißen, kauf dir nen neuen.
Jan
Ausrücklager...
Hallo,
das "Ausrücklager" der XT-Kupplung besteht lediglich aus einer kleinen Metallkugel, die sich zwischen zwei Metallstäben innerhalb der Welle befindet auf welcher die Kupplung sitzt.
Diese Kugel minimiert die Reibung beim Kuppeln zwischen der starren Betätigungsmechanik und der rotierenden Kupplung.
Diese Kugel hat allerdings selten etwas damit zu tun, wenn man den Leerlauf nicht reinbekommt - nur wenn sie zerbröselt oder beim Zusammenbau vergessen wurde - dann kann man kaum oder gar nicht mehr Kuppeln.
Wenn sich das Getriebe im Stand schwer Schalten lässt, so deutet dies auf eine nicht sauber trennende Kupplung oder ein zu zähflüssiges Schmiermittel hin.
Zuerst ist immer zu Prüfen, ob die Betätigungsmechanik in ausgekuppeltem Zustand ohne Spannung ist(Sie muss ein klein wenig Spiel haben, aber nicht zu viel!), dann ob beim Kuppeln das notwendige Maß an Trennung der Lamellen erreicht wird. Hier ist darauf zu achten, daß die Kupplung rings herum sauber öffnet - will sagen: nicht daß die Kupplung schräg öffnet und somit in einem Sektor noch schleifft. Dies kann passieren, wenn sich die Kupplungsfedern ungleichmässig in der Federspannung durch Altern verändern oder eine der Federn gar gebrochen ist, man kann auch mal die Andruckplatte auf Symmetrie hin prüfen .
Trennt die Kupplung dann immer noch nicht sauber, so sollte man es mit einem anderen Öl versuchen.
Gruß
Stolli
das "Ausrücklager" der XT-Kupplung besteht lediglich aus einer kleinen Metallkugel, die sich zwischen zwei Metallstäben innerhalb der Welle befindet auf welcher die Kupplung sitzt.
Diese Kugel minimiert die Reibung beim Kuppeln zwischen der starren Betätigungsmechanik und der rotierenden Kupplung.
Diese Kugel hat allerdings selten etwas damit zu tun, wenn man den Leerlauf nicht reinbekommt - nur wenn sie zerbröselt oder beim Zusammenbau vergessen wurde - dann kann man kaum oder gar nicht mehr Kuppeln.
Wenn sich das Getriebe im Stand schwer Schalten lässt, so deutet dies auf eine nicht sauber trennende Kupplung oder ein zu zähflüssiges Schmiermittel hin.
Zuerst ist immer zu Prüfen, ob die Betätigungsmechanik in ausgekuppeltem Zustand ohne Spannung ist(Sie muss ein klein wenig Spiel haben, aber nicht zu viel!), dann ob beim Kuppeln das notwendige Maß an Trennung der Lamellen erreicht wird. Hier ist darauf zu achten, daß die Kupplung rings herum sauber öffnet - will sagen: nicht daß die Kupplung schräg öffnet und somit in einem Sektor noch schleifft. Dies kann passieren, wenn sich die Kupplungsfedern ungleichmässig in der Federspannung durch Altern verändern oder eine der Federn gar gebrochen ist, man kann auch mal die Andruckplatte auf Symmetrie hin prüfen .
Trennt die Kupplung dann immer noch nicht sauber, so sollte man es mit einem anderen Öl versuchen.
Gruß
Stolli
RE: Ausrücklager...
hallo stolli,
erstmal danke das du dir die arbeit gemacht hast..
>das "Ausrücklager" der XT-Kupplung besteht lediglich
>aus einer kleinen Metallkugel...
das wusste ich beim yamaha tipp "ausrücklager" auch schon - aber ich habe es mir nicht anmerken lassen, hatte ja noch die hoffnung das mir ein experte sagt: du musst an der druckstange einen grat entfernen - an diesem teil etwas plandrehen - dort den nippel durch die lasche ziehen, kam aber nix,
deine weiteren beschreibungen sind absolut richtig, steht in keinem reparaturhandbuch besser beschrieben, das eine kupplung nicht trennt kann auch an verzogenen stahlscheiben liegen, meine sind plan und die federn auch ok,
kann nur nochmal weitergeben das ich die leerlaufprobleme das erstemal 1997 mit dem derzeitigen castrol rs hatte, danach mit castrol gp 5jahre keine probleme, aber nun mit dem neuen castrol actevo als nachfolger des nicht mehr lieferbaren gp wieder das leerlaufproblem habe,
und dieses problem habe ich auch noch nach dem einbau neuer reibscheiben womit die kupplung besser trennt als sie es je vorher tat,
das ich das spiel der kupplung regelmässig am zug und bei eh geöffneten seitendeckel (ölventil+primärantrieb) an der druckschraube kontrolliert habe versteht sich, wobei ich früher nicht immer die markierungen am ausrückhebel beachtet habe,
bei meiner anderen alten kiste hat sich das schalten nach umstellung auf anderes öl auch derbe verschlechtet, ist fast so wie bei der xt nur das die kupplung bei kalten motor auch nicht richtig trennt, (kupplung+zug=neu)
gruss, günter
erstmal danke das du dir die arbeit gemacht hast..
>das "Ausrücklager" der XT-Kupplung besteht lediglich
>aus einer kleinen Metallkugel...
das wusste ich beim yamaha tipp "ausrücklager" auch schon - aber ich habe es mir nicht anmerken lassen, hatte ja noch die hoffnung das mir ein experte sagt: du musst an der druckstange einen grat entfernen - an diesem teil etwas plandrehen - dort den nippel durch die lasche ziehen, kam aber nix,
deine weiteren beschreibungen sind absolut richtig, steht in keinem reparaturhandbuch besser beschrieben, das eine kupplung nicht trennt kann auch an verzogenen stahlscheiben liegen, meine sind plan und die federn auch ok,
kann nur nochmal weitergeben das ich die leerlaufprobleme das erstemal 1997 mit dem derzeitigen castrol rs hatte, danach mit castrol gp 5jahre keine probleme, aber nun mit dem neuen castrol actevo als nachfolger des nicht mehr lieferbaren gp wieder das leerlaufproblem habe,
und dieses problem habe ich auch noch nach dem einbau neuer reibscheiben womit die kupplung besser trennt als sie es je vorher tat,
das ich das spiel der kupplung regelmässig am zug und bei eh geöffneten seitendeckel (ölventil+primärantrieb) an der druckschraube kontrolliert habe versteht sich, wobei ich früher nicht immer die markierungen am ausrückhebel beachtet habe,
bei meiner anderen alten kiste hat sich das schalten nach umstellung auf anderes öl auch derbe verschlechtet, ist fast so wie bei der xt nur das die kupplung bei kalten motor auch nicht richtig trennt, (kupplung+zug=neu)
gruss, günter