Unterschiedliche Motorgehäusehälften verwenden

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Unterschiedliche Motorgehäusehälften verwenden

Beitrag von guest »

Hallo, nach längerer Abstinenz wollt ich mich wieda mal im
Forum zurück melden. Ein gruß an alle ;)

Und ich hab auch gleich mal eine Frage.
Kann ich zwei unterschiedliche Motorgehäusehälften verwenden??
Weil bei meinem Motor hat eine Gehäusehälfte einen Riss und
ich könnt diese Hälfte günstig bekommen, allerdings eben nur
eine Motorgehäusehälfte und nicht einen ganzen Motor.

Jetzt wollt ich fragen ob das geht, oda gibts da zu große
Maßdifferenzen??

Dankend im voraus,
Bubu

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Unterschiedliche Motorgehäusehälften verwenden

Beitrag von guest »

will oda kann ma bei da frage keina helfen??

is echt wichtig für mich....

gruß bubu

INGO
Beiträge: 332
Registriert: Sa 3. Jan 2004, 00:37

RE: Unterschiedliche Motorgehäusehälften verwenden

Beitrag von INGO »

----------------------------
[link:www.Rallye-Tenere.net|www.Rallye-Tenere.net]

Also werde ich mal was dazu sagen, wenn es sonst keiner macht.

Soweit ich weiss werden die beiden Hälften auf einander eingeschliffen, um absolute Passgenauigkeit und Dichtigkeit zu garantieren.

Das kannst du ja auch machen.
Vorher beide Hälften zusammenstecken und genau prüfen, ob sie gegeneinander plan sind.

Mit dem Öl und Hitze - betändigem Silikon von WÜRTH ist das Abdichten sowieso kein Problem mehr.

Gruß ingo@xt600.de

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

Jochen
Beiträge: 27
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 15:27

RE: Unterschiedliche Motorgehäusehälften verwenden

Beitrag von Jochen »

Hallo,

wenn ich mich richtig Erinnere werden die Gehäusehälften zusammen bearbeitet. Also auch die Bohrungen für die Lager der Wellen gesetzt usw. Wenn Du jetzt 2 "verschiedene" Gehäusehälften nimmst wirds wohl nicht genau passen und die Lagerungen der Wellen fluchten nicht.
Wie das in der Realität aussieht und ob sich das so gravierend auswirkt kann ich Dir nicht sagen.

Gruß
Jochen



Gerd_J
Beiträge: 298
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 23:43

RE: Unterschiedliche Motorgehäusehälften verwenden

Beitrag von Gerd_J »

Hallo, intressante Frage, müsste doch der Hersteller wissen ?!
Wichtiger als die Planizität ist daß die Lager nicht klemmen. Bei Gleitlager tödlich und bei Wälzlager auch kritisch, kann das Gehaüse reißen oder was heiß laufen.
Empfehlung probieren, trocken zam'stecken, drehen und Lagerspiele mit Meßdraht o.ä. prüfen, viel Arbeit. Bequem is nich und niemand übernimmt dafür Verantwortung.
Wech mit dem Scheiß, Zeit ist auch Geld. MfG

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Unterschiedliche Motorgehäusehälften verwenden

Beitrag von guest »

Wenn du einen netten Mechaniker kennst: der müsste es auch wissen. Ein einfaches Ja oder Nein dürfte nicht mehr kosten, als 1-2? ;)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Unterschiedliche Motorgehäusehälften verwenden

Beitrag von guest »

Ach, mir ist noch was eingefallen. Ich weiß jetzt nicht, ob ich auf dem richtigen Dampfer bin, aber bei meinem letzten Motorrad (Honda, CB 550 Four K, Bj. ´78 :)) brauchte ich einen neuen Zylinderkopf, weil so ein Idiot nicht aufgepasst hat, sodass hinterher die Ventile verbogen waren und die Ventilschaftführungen gebrochen.

Jedenfalls erklärte man mir auch, dass das nicht so optimal sei, wie wenn ich den alten Zylinderkopf reparieren ließe (=schleifen, neue Führungen rein,etc, = ca. 1000.- bis 2000.-?), auch wegen der Ventile und der Abnutzungserscheinungen, die bei anderen gebrauchten Teilen nicht so optimal zusammen passen würden... Ich ging (wegen dem Preis) das geringe Risiko mit einem gebrauchten ZK von einem anderen Motorrad desselben Typs ein - und es hat gepasst. Werden die Bohrungen nicht auch maschinell eingearbeitet?

Also ich glaube, es ist im Prinzip kein großes Problem. Nur optimal eben nicht...

lg

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Unterschiedliche Motorgehäusehälften verwenden

Beitrag von guest »

ja danke erstmal für die hilfe :)

werd mal bei einer werkstatt vorbeischaun und
fragen. Bin neugierig was die mir sagen???

Gruß BUBU

Antworten