Hilfe bei der Reparatur meiner XT600 3UW Bj. 91

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
RexLuscus
Beiträge: 112
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 18:20

RE: Hilfe bei der Reparatur meiner XT600 3UW Bj. 91

Beitrag von RexLuscus »

Hi Hans,

kann man denn eine CDI notfalls durch eine TCI austauschen? Dann müsste ja das Motorrad z.B. in der Wüste auch weiterhin laufen, jedenfalls dann mit Batteriestrom.

Grüße,
RexLuscus

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Hilfe bei der Reparatur meiner XT600 3UW Bj. 91

Beitrag von Henner »

>Hi Hans,
>
>kann man denn eine CDI notfalls durch eine TCI austauschen?
>Dann müsste ja das Motorrad z.B. in der Wüste auch weiterhin
>laufen, jedenfalls dann mit Batteriestrom.
>
>Grüße,
>RexLuscus

Nein das geht nicht. Jedenfalls nicht ohne Tausch der LiMa.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

RadioRaven
Beiträge: 16
Registriert: Mi 27. Feb 2013, 18:49

RE: Hilfe bei der Reparatur meiner XT600 3UW Bj. 91

Beitrag von RadioRaven »

Hi Ihr Alle,

jetzt habe ich zwischenzeitlich eine Leih-CDI bekommen und ausprobiert.
Die Euphorie hat es mir aber schon vor deren Einbau verschlagen.
Die hatte nämlich denselben Widerstandswert von ca. 1,5kOhm zwischen gn und ws/rt, wie meine. Und meine hatte ich ja genau deswegen, als defekt eingeordnet. Ich habe irgendwo im Forum gelesen, dass sie zwischen diesen Drähten normalerweise einen Widerstand im Megaohm Bereich haben sollte.
Wenn jemand eine Solche CDI-Type zur Hand haben sollte und es noch dazu kein großer Aufwand wäre, diese Zu messen, dann könnten wir mal feststellen, ob diesen "normalen" Widerstand überhaupt jemand misst ;)
Aber keinen Zu großen Aufwand deswegen - natürlich :)

Ich schwenk jetzt weiter zum Tausch der LIMA.
Leider ist hier jetzt momentan auch kein größerer Fehler messbar.

Wie gesagt: Die beiden Impulsgeber geben einen Impuls von ein paar Volt beim Durchkicken ab. Den kann ich mit dem Oszi messen.
Ansonsten kann ich eine hohe Spannung zwischen dem braunen und dem roten kabel messen Sinus Spitze Spitze Spannung liegt bei ca. 80V beim Kicken. Allerdings muss man sagen, dass diese hohe Spannung nicht mal reicht um eine 12V 5Watt Miniglühbirne vernünftig leuchten zu lassen. Nur ganz schwach geht sie an !
Evtl. ist das ja ein Indiz für einen Defekt.
Was meint Ihr ?
Zwischen diesem roten und braunen Kabel messe ich auch nur knapp 100Ohm. Soll etwa 150 wie ich gelesen habe. Kann das mein Problem sein ?

Zum Glück lenkt mich ein Kurzurlaub in Rothenburg o d Tauber gerade von meinem Mißerfolg ab.

Viele Grüße
Bernd

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Hilfe bei der Reparatur meiner XT600 3UW Bj. 91

Beitrag von Henner »

Sollten 112-168 Öhmer sein laut Wartungsdaten.
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_techn ... _xt600.htm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Hilfe bei der Reparatur meiner XT600 3UW Bj. 91

Beitrag von Guenter_B »

hallo Bernd,
einige Widerstandswerte meiner nicht getesteten Reserve CDI..

CDI XT600K 3TB/3UW

Eingang Impulsgeber
(schwarz Multimeter an grün)
grünweiss -> grün = 2.28 MOhm
rotweiss -> grün = 1.50 KOhm
(rot Multimeter an grün)
grün -> grünweiss = OL
grün -> rotweiss = 1.50 KOhm

Zündspule Kickstarter Modell
primär = 0.4 Ohm
sekundär = 4.49 KOhm

Zündkabel mit originalen Zündkerzenstecker = 11 KOhm

viel Erfolg, Günter

RadioRaven
Beiträge: 16
Registriert: Mi 27. Feb 2013, 18:49

RE: Hilfe bei der Reparatur meiner XT600 3UW Bj. 91

Beitrag von RadioRaven »

Hallo Günter,

vielen Dank für Deine Messungen.
Leider steht mein Moped nicht bei mir, sondern bei meinen Eltern.
Andernfalls hätte ich nämlich gleich mal vergleichsmessungen an CDI und Zündspule gemacht.
Auf jeden Fall hast du auch die 1,5kOhm zwischen grün und rotweiss. Das hilft mir schon viel, weil ich mir jetzt relativ sicher bin, dass dieser Wert normal ist.
Meine CDI, eine LeihCDI und Deine haben den gleichen Wert ;)

Ich bin drauf und dran nun die LIMA zu tauschen. Wird schon wieder werden, mit meinem Moped.

Viele Grüße
Bernd

Rookie Werner
Beiträge: 445
Registriert: So 30. Aug 2009, 18:28

RE: Hilfe bei der Reparatur meiner XT600 3UW Bj. 91

Beitrag von Rookie Werner »

Hallo
Wenn Du die möglichkeit hast Teile zutauschen würd ich erstmal mal den Regler
oder Anlasserrelaise nehmen und ne ordenliche frische Batterie.

Viel Glück

RadioRaven
Beiträge: 16
Registriert: Mi 27. Feb 2013, 18:49

RE: Hilfe bei der Reparatur meiner XT600 3UW Bj. 91

Beitrag von RadioRaven »

Hi !

Ich hab leider nur begrenzte Möglichkeiten und einen Anlasser hat das Teil leider auch keinen.
So stolz ich seiner Zeit war, als ich mit meinen 60kg das "Harte Männer" Bike zuverlässig meistens schon auf den 1. Kick anbekam, so sehr nervt die Tasache, keine E-Starter zu haben, bei der Fehlersuche :(

Gruß
Bernd

Übrigens: Ich bekomme hoffendlich bald meine Tausch LIMA und daaaaannnn:
Schauma mal weiter ;)

RadioRaven
Beiträge: 16
Registriert: Mi 27. Feb 2013, 18:49

RE: Hilfe bei der Reparatur meiner XT600 3UW Bj. 91

Beitrag von RadioRaven »

Hallo Ihr alle !

Gestern hatte ich Erfolg. Das Teil tuckert wieder gemütlich vor sich hin.
Ursache für die Probleme war die LIMA.
Die Kondensatorladespule hatte zwar am Oszi beim Durchkicken eine Schöne Sinuswelle mit 80V SpitzeSpitze produziert, aber dennoch muss das Ding defekt sein. Ein weiteres Indiz dafür war auch der niedrige Gleichstromwiderstand von nur 95Ohm, den ich gemessen habe.
Bei meiner gebrauchten Austausch-LIMA vom "höchstkooperativen" Motoritz hatte ich einen Widerstand von 150Ohm.
Nach dem Einbau brauchte es 2 Kicks und die Maschiene lief tadellos.

Bilanz:
Vergaser zerlegt und gereinigt -> Ohne Erfolg
Ventile kontrolliert -> waren ok
Ansaugstutzen geprüft -> ok
Verkabelung geprüft und dabei Zündschloss, Kill und Seitenständer deaktiviert -> Nix gebracht
Leih CDI organisiert -> ohne Erfolg

Neue LIMA -> Wow !!!

Gerade noch rechtzeitig um zu Beginn der Saisson aktiv werden zu können.

Vielen Dank an Euch für den Beistand ;)

CU
Bernd

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Hilfe bei der Reparatur meiner XT600 3UW Bj. 91

Beitrag von Henner »

Schön, daß sie wieder läuft. Dann sehen wir uns Ende Juni auf dem Forums-Sommertreffen !
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten