TT600 59x reparieren, ja oder nein?
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
TT600 59x reparieren, ja oder nein?
Hi ich habe vor ein paar monaten eine tt600 gekauft, als bastlermotorrad. Da ich aber relativ wenig zeit und wenig platz habe geht das reparieren langsam bis garnicht voran.
Ich frage mich also ob es sich überhaupt auszahlt eine 89er tt600 zu reparieren.
Die ersatzteile sind ja scheinbar nicht überall zu bekommen, und ein motorrad mit trommelbremsen, ohne batterie, sondern mit diesem kondensator ist ja auch nichtmehr zeitgemäs, und vielleicht nicht ganz so sicher denk ich mir eben.
Was meint ihr dazu, würde es sich auszahlen soviel arbeit da rein zu stecken?
Ich bräuchte einen tacho, scheinwerfer vorne hinten, blinker, batterie (kondensator), einige schrauben, tankbefestigung, und last but not least einen typenschein.
Des weiteren weiss ich nicht genau wie es mit verschleissteilen aussieht, da das motorrad schon länger steht, und ich es mit dem alten öl und sprit nicht anstarten wollte
Hier mal ein bild
Ich frage mich also ob es sich überhaupt auszahlt eine 89er tt600 zu reparieren.
Die ersatzteile sind ja scheinbar nicht überall zu bekommen, und ein motorrad mit trommelbremsen, ohne batterie, sondern mit diesem kondensator ist ja auch nichtmehr zeitgemäs, und vielleicht nicht ganz so sicher denk ich mir eben.
Was meint ihr dazu, würde es sich auszahlen soviel arbeit da rein zu stecken?
Ich bräuchte einen tacho, scheinwerfer vorne hinten, blinker, batterie (kondensator), einige schrauben, tankbefestigung, und last but not least einen typenschein.
Des weiteren weiss ich nicht genau wie es mit verschleissteilen aussieht, da das motorrad schon länger steht, und ich es mit dem alten öl und sprit nicht anstarten wollte
Hier mal ein bild
RE: TT600 59x reparieren, ja oder nein?
Aber - das kann doch nicht ernsthaft eine Frage sein, ob Du dieses wunderbare Motorrad wieder herichtest?
Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de
Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: TT600 59x reparieren, ja oder nein?
naja ich weiss nicht wie es bei euch allen so aussieht, aber ich habe keine werkstatt oder garage zur verfügung, und in die wohnung stellen geht ja auch nicht gerade so gut.
Ich überlege eben ob es sich auszahlt ca. 500? oder wahrscheinlich nochmehr da rein zu stecken,wenn ich es einfach verkaufen kann und ein besseres dafür nehmen könnte.
Ich überlege eben ob es sich auszahlt ca. 500? oder wahrscheinlich nochmehr da rein zu stecken,wenn ich es einfach verkaufen kann und ein besseres dafür nehmen könnte.
RE: TT600 59x reparieren, ja oder nein?
Hoi Du!
Auf dem Bild mit der doppelten Trommelbremse sieht aber mehr nach einer '84er TT600, Typ 36A aus.
Sicherlich kann es sich lohnen so eine TT wieder herzurichten. Teile sind weitestgehend noch übern Händler zu beziehen, so z.B. auch die Haltegummies für den Tank.
Viel Spass beim Restaurieren!
Gruss
hombacher
--------------------------------------
XT600Z 3AJ, Bj. '90, 47tkm
TT600 59X, Bj. '88, 9tkm
TT350 1RG, Bj. '87, 23tkm
XJR1200SP 4PU, Bj. '98, 43tkm
RE: TT600 59x reparieren, ja oder nein?
Hallo!
Ach, wenn ich jetzt mit Schande hier verjagt werden sollte, aber die Frage ob sich sowas lohnt darf ohneweiteres gestellt werden.
An deiner Stelle würde ich eine genaue Aufstellung der Reperaturkosten machen und diese dann mit dem akuellen Wert vergleichen.
Wenn die Maschine noch läuft setzt sie mal zur Probe bei ebay zum Frühling rein und geb auch einen Sofortkaufpreis mit an.
Momentan bekommst du aufgrund der neuen Eu-Länder da teilweise sehr gute Preise für.
Wenn die Kiste schon lange gestanden hat, dann kannst du da ware Wunder erleben.
Schau mal im Forum unter " Motor macht Probleme-und dann -unter " Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren"
Die Bilder zeigen dir was alles kommen kann !?!?!?
Gruß
Tom
Ach, wenn ich jetzt mit Schande hier verjagt werden sollte, aber die Frage ob sich sowas lohnt darf ohneweiteres gestellt werden.
An deiner Stelle würde ich eine genaue Aufstellung der Reperaturkosten machen und diese dann mit dem akuellen Wert vergleichen.
Wenn die Maschine noch läuft setzt sie mal zur Probe bei ebay zum Frühling rein und geb auch einen Sofortkaufpreis mit an.
Momentan bekommst du aufgrund der neuen Eu-Länder da teilweise sehr gute Preise für.
Wenn die Kiste schon lange gestanden hat, dann kannst du da ware Wunder erleben.
Schau mal im Forum unter " Motor macht Probleme-und dann -unter " Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren"
Die Bilder zeigen dir was alles kommen kann !?!?!?
Gruß
Tom
RE: TT600 59x reparieren, ja oder nein?
Kleinkrämer, Centfuchser, Hasenfüße, Kostverächter, Banausen...
Schämt euch!!!

Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de
Schämt euch!!!



Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: TT600 59x reparieren, ja oder nein?
Hi Hiha,
83 oder 84er 36A. Genau - ging wie die Hölle!
...sogar auch dann noch, wenn man gebremst hat!
Welches Motorrad kann das noch heutzutage?
Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de
83 oder 84er 36A. Genau - ging wie die Hölle!

...sogar auch dann noch, wenn man gebremst hat!
Welches Motorrad kann das noch heutzutage?
Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: TT600 59x reparieren, ja oder nein?
danke für die antworten. Scheinbar bin ich doch kein banause wenn ich mir über die kosten gedanken mache

RE: TT600 59x reparieren, ja oder nein?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 19-Dez-2004 UM 11:54 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo,
ich habe meine TT600 im April gekauft.
Ersatzteile zu bekommen geht bei jedem Yamahahändler. Ich besorge mir vorher immer die Ersatzteilnummmer aus dem Netz. http://63.164.134.66/
Motorseitig geht viel von den XT-Modellen
Hier mal einige Teile und Reparaturen die ich z.B. nicht eingeplant hatte:
Gertiebabtriebswelle (Zahnverlust),
Öltank (ich habe 3verschieden Öltanks in der Hand gehabt, bei jedem ist das Ölsieb im Innern abgebrochen.),
Lufikasten,
Führungsnase für die Steuerketteschiene neu anschweissen lassen
(war mit Zweikompopnentenknetmasse angeklebt),
Lenkanschlag abgebrochen, neuen gedengelt und angeschweisst,
....
wie gesagt, das ist nur dass was nicht geplant war.
Ich würde es wieder machen.
Unabhängig vom Motorradtyp sind solche Schätzchen immer mit finanziellem Aufwand und viel Herzblut verbunden.
Ich baue meine TT in unserem Keller zusammen, zum Leidwesen der besten Ehefrau
, und trag sie dann durch das Treppenhaus auf die Strasse...
Nur Mut
mfG
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ords=Suche Starten |Christian]
ich habe meine TT600 im April gekauft.
Ersatzteile zu bekommen geht bei jedem Yamahahändler. Ich besorge mir vorher immer die Ersatzteilnummmer aus dem Netz. http://63.164.134.66/
Motorseitig geht viel von den XT-Modellen
Hier mal einige Teile und Reparaturen die ich z.B. nicht eingeplant hatte:
Gertiebabtriebswelle (Zahnverlust),
Öltank (ich habe 3verschieden Öltanks in der Hand gehabt, bei jedem ist das Ölsieb im Innern abgebrochen.),
Lufikasten,
Führungsnase für die Steuerketteschiene neu anschweissen lassen
(war mit Zweikompopnentenknetmasse angeklebt),
Lenkanschlag abgebrochen, neuen gedengelt und angeschweisst,
....
wie gesagt, das ist nur dass was nicht geplant war.
Ich würde es wieder machen.
Unabhängig vom Motorradtyp sind solche Schätzchen immer mit finanziellem Aufwand und viel Herzblut verbunden.
Ich baue meine TT in unserem Keller zusammen, zum Leidwesen der besten Ehefrau

Nur Mut
mfG
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ords=Suche Starten |Christian]
RE: TT600 59x reparieren, ja oder nein?
Hallo Christoph!
Wir haben vor einem Jahr eine alte 1VJ Tenere gekauft und sie anschließend restauriert. Letztendlich haben wir nochmals den Kaufpreis des Motorrads an Teilen reingesteckt, wobei wir alles selber repariert haben. Muss man sich also schon genau überlegen ob es einem das Wert ist! Falls Du das Motorrad letzendlich verkaufen willst, schreib mir mal ne E-Mail! Bin eventuell interessiert!
Grüße Linda
Wir haben vor einem Jahr eine alte 1VJ Tenere gekauft und sie anschließend restauriert. Letztendlich haben wir nochmals den Kaufpreis des Motorrads an Teilen reingesteckt, wobei wir alles selber repariert haben. Muss man sich also schon genau überlegen ob es einem das Wert ist! Falls Du das Motorrad letzendlich verkaufen willst, schreib mir mal ne E-Mail! Bin eventuell interessiert!
Grüße Linda
