Starter problem..
-
- Beiträge: 778
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03
Starter problem..
hallo fori
ich hab mir ja bei meiner 3tb einen neuen kolben eingeaut mit höherer verdichtung(10,5:1) und endmaß bei ausschleifen 75mm.
als ich den motor eingebaut habe wollte ich starten aber der motor würgte.battery dachte ich aber nach öfteren laden war es nicht möglich zu starten ,nur mit anrennen.also hab ich geladen und wieder startversuch aber ohne erfolg.
naja,die ist er 1 jahr alt die battery und sollte eigendlich funzen.ich kaufte mir eine eine neue aber wieder würgte der motor.was ist nun schuld,mein starter der gut 50tkm drauf hat oder schaft er die kompression den neuen motors nicht?oder weil das öl durch die kälte obendrein dick ist.
den starter hab ich vor einem jahr mal geputzt weil einen paar kohle von den 4 schlechten kontakt hatte.ich den ordenlich gewartet und sollte eigendlich gut sein.was sagt ihr zu meinem fall..?bitte um rat,lg.wolfi
ich hab mir ja bei meiner 3tb einen neuen kolben eingeaut mit höherer verdichtung(10,5:1) und endmaß bei ausschleifen 75mm.
als ich den motor eingebaut habe wollte ich starten aber der motor würgte.battery dachte ich aber nach öfteren laden war es nicht möglich zu starten ,nur mit anrennen.also hab ich geladen und wieder startversuch aber ohne erfolg.
naja,die ist er 1 jahr alt die battery und sollte eigendlich funzen.ich kaufte mir eine eine neue aber wieder würgte der motor.was ist nun schuld,mein starter der gut 50tkm drauf hat oder schaft er die kompression den neuen motors nicht?oder weil das öl durch die kälte obendrein dick ist.
den starter hab ich vor einem jahr mal geputzt weil einen paar kohle von den 4 schlechten kontakt hatte.ich den ordenlich gewartet und sollte eigendlich gut sein.was sagt ihr zu meinem fall..?bitte um rat,lg.wolfi
RE: Starter problem..
Überbrück mal mem laufenden Auto, aus der sollte mehr Strom fliessen.
Klar, daß die hohe Verdichtung und das kalte Öl Ihren Rest dazu beitragen.
Stellung KW und NW stimmen ? Nicht, daß da ein Ventil dem Kolben im Weg ist.
Klar, daß die hohe Verdichtung und das kalte Öl Ihren Rest dazu beitragen.
Stellung KW und NW stimmen ? Nicht, daß da ein Ventil dem Kolben im Weg ist.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Starter problem..
Hallo Henner
Meine neue batteri sollte stark genug sein,der Motor ist richtig eingestellt und läuft sehr gut.Ich glaube eher weil es kalt ist und hohe Kompression verursachen das.Morgen haben wir 10grad ,mal sehn was dann ist.Lg. Wolfi
Meine neue batteri sollte stark genug sein,der Motor ist richtig eingestellt und läuft sehr gut.Ich glaube eher weil es kalt ist und hohe Kompression verursachen das.Morgen haben wir 10grad ,mal sehn was dann ist.Lg. Wolfi
RE: Starter problem..
Sollte hätte wäre wenn.
Probiere es mit der Autobatterie !!!
Glaub mir doch einfach mal was.
Wieviel Ampere meinst DU, liefert eine Moppedbatterie als Startstrom, und wieviel eine Autobatterie ?
Warum müssen dazu eigentlich 2 Threads aufgemacht werden ?
Probiere es mit der Autobatterie !!!
Glaub mir doch einfach mal was.
Wieviel Ampere meinst DU, liefert eine Moppedbatterie als Startstrom, und wieviel eine Autobatterie ?
Warum müssen dazu eigentlich 2 Threads aufgemacht werden ?
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Starter problem..
..ja ich hab sogar mir starthilfe von meinem mercedes gemacht mit der fetten batteri. dreht sehr unwillig.....heute nachmittag ist sie mir gerade noch angesprungen nachdem fast der saft weg war.starter raus und neue kohle mal rein ist angesagt....x(
RE: Starter problem..
Hallo Henner, mit voller Batterie war wieder nichts&Starthilfe.
Also entweder zuviel Kompression oder Starter hinüber.Bei warmen Motor springt sie sofort an.Morgen Bau ich Starter aus-Wo bekommt man neue Kohlestifte?
Orginal sehr Teuer.....
Also entweder zuviel Kompression oder Starter hinüber.Bei warmen Motor springt sie sofort an.Morgen Bau ich Starter aus-Wo bekommt man neue Kohlestifte?
Orginal sehr Teuer.....
RE: Starter problem..
Hallo Henner, mit voller Batterie war wieder nichts&Starthilfe.
Also entweder zuviel Kompression oder Starter hinüber.Bei warmen Motor springt sie sofort an.Morgen Bau ich Starter aus-Wo bekommt man neue Kohlestifte?
Orginal sehr Teuer.....
Also entweder zuviel Kompression oder Starter hinüber.Bei warmen Motor springt sie sofort an.Morgen Bau ich Starter aus-Wo bekommt man neue Kohlestifte?
Orginal sehr Teuer.....
RE: Starter problem..
Ein Königreich für einen Deko-Zug 
Hmm, dann hilft nur der Wechsel auf dünneres Öl, der E-Starter ist halt nicht dafür gemacht, solche Lasten zu bewegen. Oder baust Dir nen Kicker ein.
Neue Kohlen ? Evtl mal in der FAQ schauen, die LiMa-Wickler könnten Dir sowas evtl besorgen können.

Hmm, dann hilft nur der Wechsel auf dünneres Öl, der E-Starter ist halt nicht dafür gemacht, solche Lasten zu bewegen. Oder baust Dir nen Kicker ein.
Neue Kohlen ? Evtl mal in der FAQ schauen, die LiMa-Wickler könnten Dir sowas evtl besorgen können.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Starter problem..
Henner hatte oben schon das Ventilspiel angesprochen.
Wenn die XT vorher gut lief, dann muss sie ja mit ner jetzt höheren Verdichtung nicht zwangsläufig auch gut laufen. Da müssten die Spezies hier mal sagen, ob man sich da nach oben oder unten anpassen muss. Angepasstes ventilspiel wird auf jeden Fall das Kaltstartverhalten verbessern. Gestern erlebt.
Das vermeidet dann das ständige ausnuckeln der Batterie
Und das dein Anlasser nicht mit Höchstleistung beim Überbrücken läuft, das hat noch ne Ursache, der Du auf den Grund gehen musst. Recht ungewöhnlich, wo er vorher doch wohl gut lief.
Good Luck.
Wenn die XT vorher gut lief, dann muss sie ja mit ner jetzt höheren Verdichtung nicht zwangsläufig auch gut laufen. Da müssten die Spezies hier mal sagen, ob man sich da nach oben oder unten anpassen muss. Angepasstes ventilspiel wird auf jeden Fall das Kaltstartverhalten verbessern. Gestern erlebt.
Das vermeidet dann das ständige ausnuckeln der Batterie

Und das dein Anlasser nicht mit Höchstleistung beim Überbrücken läuft, das hat noch ne Ursache, der Du auf den Grund gehen musst. Recht ungewöhnlich, wo er vorher doch wohl gut lief.
Good Luck.
RE: Starter problem..
Nu, an der Verdichtung liegts garantiert nicht.
Die angesprochenen 75mm können auch nicht stimmen, der Originalkolben hat ja schon 95mm. Was ist denn nu drinne?
Prüfe mal alle Einstellungen von Grund auf:
Steuerzeiten?
Ventilspiel? (Je nach Nockenhersteller sind andere Spiel-Werte einzustellen als Original).
Grüße
Die angesprochenen 75mm können auch nicht stimmen, der Originalkolben hat ja schon 95mm. Was ist denn nu drinne?
Prüfe mal alle Einstellungen von Grund auf:
Steuerzeiten?
Ventilspiel? (Je nach Nockenhersteller sind andere Spiel-Werte einzustellen als Original).
Grüße
DJ02/99