PHILIPS X-TREME POWER MOTO H4
-
- Beiträge: 183
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 23:06
RE: PHILIPS X-TREME POWER MOTO H4
Naja skeptisch bin ich ja schon... aber sooo schlimm sind die 25¤ ja auch nicht... die sollen auch Stabiler gebaut sein eben gerade fuer Motorraeder... und fuer ne Enduro schon nicht schlecht... und die Reflektoren im inneren sind auch anders angeordnet...
hab die auch nicht inner Bucht oder so gekauft....
ich werde berichten...
hab die auch nicht inner Bucht oder so gekauft....
ich werde berichten...
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03
RE: PHILIPS X-TREME POWER MOTO H4
Bin gespannt auf den Bericht leider ist es oft so das man sich nur ganz schlecht eingestehen kann das es wenig bringt bei dem Kaufpreis von 25 Euro 

RE: PHILIPS X-TREME POWER MOTO H4
servus
habe sie bei mir verbaut -top licht aber mehr wärme auch,folglich ermattet der reflektor schneller.meiner ist noch der orginale deshalb hab ich mir die teure lampe gekauft.mit einem neuen reflektor hast du flutlicht-lg.wolfi
habe sie bei mir verbaut -top licht aber mehr wärme auch,folglich ermattet der reflektor schneller.meiner ist noch der orginale deshalb hab ich mir die teure lampe gekauft.mit einem neuen reflektor hast du flutlicht-lg.wolfi
RE: PHILIPS X-TREME POWER MOTO H4
wirklich so gut das leuchtmittel???
Meine hat er 24tkm runter... denke der reflektor ist noch top... dann bin ich mal gespannt...
Meine hat er 24tkm runter... denke der reflektor ist noch top... dann bin ich mal gespannt...
RE: PHILIPS X-TREME POWER MOTO H4
Ist zwar ein Uralt Thread, aber vielleicht interessierts ja doch noch jemand
Da bei meinem ollen Kangoo die eine H4 Birne durch war, musste also eine neue her. Und da ich diesen Thread hier gelesen hatte, wollte ich es selber mal testen.
Also linker Scheinwerfer die alte Birne drin gelassen und rechts die neue.
Also die Osram Nightracer hat definitiv wie angegeben ein ca. 10% weißeres Licht als die 0815 Osram Birne. Lichtfarbe ist ok, nicht so billig weiß wie manch China teil.
Aber mehr Licht oder mehr Ausleuchtung kann man wenn man ehrlich vergessen. Sie ist sicher bißchen heller, was ich aber auf das Alter der anderen Birne zurückführen würde.
Also man kann getrost die normalen Birnen kaufen, die teueren sind nicht so viel besser das der hohe Preis gerechtfertigt wäre.

Da bei meinem ollen Kangoo die eine H4 Birne durch war, musste also eine neue her. Und da ich diesen Thread hier gelesen hatte, wollte ich es selber mal testen.
Also linker Scheinwerfer die alte Birne drin gelassen und rechts die neue.
Also die Osram Nightracer hat definitiv wie angegeben ein ca. 10% weißeres Licht als die 0815 Osram Birne. Lichtfarbe ist ok, nicht so billig weiß wie manch China teil.
Aber mehr Licht oder mehr Ausleuchtung kann man wenn man ehrlich vergessen. Sie ist sicher bißchen heller, was ich aber auf das Alter der anderen Birne zurückführen würde.
Also man kann getrost die normalen Birnen kaufen, die teueren sind nicht so viel besser das der hohe Preis gerechtfertigt wäre.
RE: PHILIPS X-TREME POWER MOTO H4
Ich muß dem widersprechen, man darf da nicht "Äpfel mit Birnen" vergleichen, außerdem ist gerade die Nightracer speziell für Motorradscheinwerfer entwickelt worden und nicht für alte Renault-PKW-Funzeln, der SW bzw. Reflektor hat da nämlich auch einen großen Einfluß!
Dazu kommt: Leuchtmittel, die (wie Nightracer oder BlueVision etc.) möglichst weiß leuchten, also "Xenon-Effekt" haben sollen, erkaufen das mit einer mehr oder weniger starken blauen Bedampfung des Glaskolbens, was logischerweise die Lichtausbeute wieder reduziert.
Es gibt aber von Osram und Philips durchaus sehr gute Birnen, die die versprochenen 30, 50 oder sogar 80 Prozent mehr tatsächlich bringen.
Ich hatte in meiner XT 2KF schon seit Jahren eine der ersten +30%-Birnen drin und das war damals schon eine im wahrsten Sinne sichtbare Verbesserung, sowohl passiv, als auch aktiv.
Inzwischen sind die Halogen-Leuchtmittel noch besser geworden, ich kann eine Umrüstung nur jedem empfehlen, der kein Xenon hat und noch mit den originalen Halogen-Glühfunzeln rumfährt, egal ob beim Auto oder beim Motorrad.
Wenn man nicht gerade die zwar starken aber eben auch nicht so haltbaren Power-Birnen á la Nightbreaker, X-tremePower oder wie sie alle heißen wählt, rechnet sich das auch.
Beim Motorrad empfiehlt sich übrigens die MotoVision von Philips, weil die 1. mehr Licht bringt und 2. durch ihren orangefarbenen Lichtschimmer zusätzlich im Verkehr mehr auffällt.
Für noch mehr Lichtausbeute (z.B. in einem getrennten Fernscheinwerfer) kann ich aus eigener Erfahrung auch die XP Moto (auch Philips) empfehlen.
Dazu kommt: Leuchtmittel, die (wie Nightracer oder BlueVision etc.) möglichst weiß leuchten, also "Xenon-Effekt" haben sollen, erkaufen das mit einer mehr oder weniger starken blauen Bedampfung des Glaskolbens, was logischerweise die Lichtausbeute wieder reduziert.
Es gibt aber von Osram und Philips durchaus sehr gute Birnen, die die versprochenen 30, 50 oder sogar 80 Prozent mehr tatsächlich bringen.
Ich hatte in meiner XT 2KF schon seit Jahren eine der ersten +30%-Birnen drin und das war damals schon eine im wahrsten Sinne sichtbare Verbesserung, sowohl passiv, als auch aktiv.
Inzwischen sind die Halogen-Leuchtmittel noch besser geworden, ich kann eine Umrüstung nur jedem empfehlen, der kein Xenon hat und noch mit den originalen Halogen-Glühfunzeln rumfährt, egal ob beim Auto oder beim Motorrad.
Wenn man nicht gerade die zwar starken aber eben auch nicht so haltbaren Power-Birnen á la Nightbreaker, X-tremePower oder wie sie alle heißen wählt, rechnet sich das auch.
Beim Motorrad empfiehlt sich übrigens die MotoVision von Philips, weil die 1. mehr Licht bringt und 2. durch ihren orangefarbenen Lichtschimmer zusätzlich im Verkehr mehr auffällt.
Für noch mehr Lichtausbeute (z.B. in einem getrennten Fernscheinwerfer) kann ich aus eigener Erfahrung auch die XP Moto (auch Philips) empfehlen.
RE: PHILIPS X-TREME POWER MOTO H4
Du bist also wirklich der Meinung das es H4 Birnchen 55/60 Watt gibt die 80% Prozent mehr Licht bzw. Lumen bringen? Das heißt das die eine fast doppelte Lichtstärke haben!
Das ist doch jetzt nicht dein ernst?
Die Nightracer soll nicht für alte (1999) Renault Scheinwerfer sein, aber für noch ältere Moppedscheinwerfer?
Na ja, ich bin lieber mal ruhig
Das ist doch jetzt nicht dein ernst?
Die Nightracer soll nicht für alte (1999) Renault Scheinwerfer sein, aber für noch ältere Moppedscheinwerfer?
Na ja, ich bin lieber mal ruhig

RE: PHILIPS X-TREME POWER MOTO H4
Bin eh mal gespannt, wann die Glühbirnen von der EU ganz verboten werden, und wir alle mit Energiesparfunzeln rumfahren müssen.
End OT
End OT
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: PHILIPS X-TREME POWER MOTO H4
Was ich sagen kann ist, dass z.B. die Osram Nightbreaker wirklich einen Unterschied zu Standardbirnen machen, das ist bei meinem Auto deutlich sichtbar.
Ich werde in mein Krad auch die Phillips Dingensracer reinmachen, und bin mir sicher in Verbindung mit Ansteuerung über Relais, neuen Klarglascheinwerfern und Doppel-H4 wird mir deutlich das sprichwörtliche Licht aufgehen.
Ich werde in mein Krad auch die Phillips Dingensracer reinmachen, und bin mir sicher in Verbindung mit Ansteuerung über Relais, neuen Klarglascheinwerfern und Doppel-H4 wird mir deutlich das sprichwörtliche Licht aufgehen.
RE: PHILIPS X-TREME POWER MOTO H4
Hab selbst die Nightbreaker drin gehabt und ein Vergleich mit normalen "Billigfunzeln" hat gezeigt, daß da kein Unterschied ist.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L