Zündungsausfall 85er 43F

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
magnus
Beiträge: 6
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 11. Aug 2008, 16:55

Zündungsausfall 85er 43F

Beitrag von magnus »

Hi!

Ich habe mir nach ewiger XT-Abstinenz eine "Grundsanierung" einer 85er 43F angetan... und das noch nichtmal für mich selbst... ;)

Nachdem ich so ziemlich alles an dem Schätzchen überarbeiten musste
( hatt zwar nur 17000 km runter, stand aber 9 Jahre im Freien... )
gibts nu leider keinen Zündfunken (mehr). Bei einem wagemutigen Anwerfen vor dem Zerlegen sprang sie kurz an (Startpilot...).

Die Leitungsverbindungen wie auch der Kabelbaum und die Massekontakte sind o.k., die Werte der Spulen auch, bis auf die Sekundärseite der Zündspule. Die hat knappe 8 KOhm.

Ab und zu gibts einen Funken, der ist allerdings sehr schwach.

Zündschloss und Killschalter hab ich nicht angeschlossen ( Sw/W Leitung von der CDI getrennt )- kein Ergebniss.

Die Zündspule erzeugt beim Testen mit 12 Volt einen klasse Funken...

Kann es sein das die Zündspannungswicklung(en) auf dem Stator doch hinüber sind? Die Werte liegen wie gesagt fast genau bei den Angaben im Buch. Masseschluss hats auch nicht.

Ich bin nu mit meinem Latein am ende... zumal es i.M. noch nicht mal gebrauchte Statoren gibt... die neueren passen ja leider nicht... ;(

Taugen die reparierten [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]-Limas was? Ist zwar nicht gerade billig, aber was bleibt mir übrig... die Wickelorgie mit Lackdraht werd ich mir nicht antun.

Greets,

Klaus

(Ex- 34L, 92Mm ,43F 87Mm, "2KFTrommelAluDesert" 88Mm, lange her.. ;) )

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: Zündungsausfall 85er 43F

Beitrag von holgeraushh »

Moin Klaus,

also wenn's vorher lief und bei der Schrauberei nix kaputt gegangen ist, kann der Fehler ja eigentlich nicht so dramatisch sein.

Bist Du denn sicher, das alles richtig angeschlossen ist?

Die Angaben zur Zündspule find ich auch merkwürdig.
Sekundär sollte die bei etwa 4kOhm (ohne Kerzenstecker) liegen, primär bei ca. 0,3Ohm.
Und nicht zu lange an 12V halten, könnte durchbrennen.

Hast Du den Zündkerzenstecker schon mal geprüft oder getauscht?

LiMa austauschen, wenn die Meßwerte OK sind, würd ich erst mal nicht so pauschal machen.

Nimm Dir am besten etwas Ruhe und ein vernünftiges Meßgerät und geh alles systematisch durch. Die wichtigsten Angaben findest Du hier:
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/%2Btec ... _xt600.htm

Und denk dabei auch an die Zündabschaltmechanismen wie Killeschalter oder Seitenständerschalter (hat die 85er 43F den schon?).

Dann das Thema "CDI-Testen" (eigentlich anderer Tread), geht am einfachsten, in ner anderen 43F. Ansonsten ist das nur was für versierte Elektro Bastler, einen Prüfaufbau einzurichten.

Wo kommst Du denn her?
In der Nähe von Hamburg könnt ich Dir meine Unterstützung anbieten.

Gruß Holger

magnus
Beiträge: 6
Registriert: Mo 11. Aug 2008, 16:55

RE: Zündungsausfall 85er 43F

Beitrag von magnus »

>Moin Klaus,
Moin Moin!
>Bist Du denn sicher, das alles richtig angeschlossen ist?
>
Jepp... soo viel kann man ja nicht gerade flasch machen ;)
>Die Angaben zur Zündspule find ich auch merkwürdig.
>Sekundär sollte die bei etwa 4kOhm (ohne Kerzenstecker)
>liegen, primär bei ca. 0,3Ohm.

Ja, das ist wie gesagt der einzige Messwert der stark abweicht.
>Und nicht zu lange an 12V halten, könnte durchbrennen.

Iss klar, zum Testen nur kurz mit der +Leitung drangewitscht, der Funke ist sowohl an der eingesteckten Kerze wie auch am blosen Zünkabel o.k.

>Hast Du den Zündkerzenstecker schon mal geprüft oder
>getauscht?

Jepp, ist i.o., auch ein versuchsweise verbauter neuer NGK brachte keine Besserung...

>LiMa austauschen, wenn die Meßwerte OK sind, würd ich erst mal
>nicht so pauschal machen.

Hm, würde ichj mir auch gerne sparen, aber was soll ich machen?

>Nimm Dir am besten etwas Ruhe und ein vernünftiges Meßgerät
>und geh alles systematisch durch. Die wichtigsten Angaben
Ich hatte schon lockere 4 Stunden Zeit dafür, und das Messgerät taugt :)... gemessen hat ausser mir auch noch der Elektroingenieur meines geringsten Misstrauens ;)

>Und denk dabei auch an die Zündabschaltmechanismen wie
>Killeschalter oder Seitenständerschalter (hat die 85er 43F den
>schon?).

Noep, wie schon gesagt der Killer ist ab, und Ständergedöns gabs da noch nicht...

>Wo kommst Du denn her?
>In der Nähe von Hamburg könnt ich Dir meine Unterstützung
>anbieten.

Nuja, ist nicht ganz in der Nähe... ich wohne in Mainz und schraube in Heidelberg ( bzw. i.d.N )

Greetz,
Klaus

Btw.:
Ich könnte an die Zündanlage einer 86er SRX6 drankommen... nur testweise aber immerhin... hat die noch die "alte" Anlage oder ist das auch schon die Drehstromdingens? Da würde ich doch gleich mal 2 neue Deckeldichtungen investieren... ;)

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Zündungsausfall 85er 43F

Beitrag von Hiha »

Ich tippe auf Zündspule, der 12V-Test ist in dem Fall nicht aussägekräftig: Bei einer CDI wird ein Kondensator der mit ca.200V aufgeladen ist über diese Zündspule (eigentlich Zündtrafo) entladen. Es kann also durchaus sein, dass sie mit 12V funkt, an der CDI aber nicht.

Gruß
Hans

magnus
Beiträge: 6
Registriert: Mo 11. Aug 2008, 16:55

RE: Zündungsausfall 85er 43F

Beitrag von magnus »

Hi!

Hm... hoffentlich klappt das mit den SRX-Brocken :) Die Spule müsste ja passen.
Gibts eigentlich Messwerte für die "Zündspannungsspulen" in der Lima? Die sollten ja eigentlich eine Wechselspannung von X-Volt erzeugen, je nach Drehzahl. Antreiben könnte ich das ganze via Bremsenprüfstand...

Greets,

Klaus

magnus
Beiträge: 6
Registriert: Mo 11. Aug 2008, 16:55

RE: Zündungsausfall 85er 43F

Beitrag von magnus »

Hi!

Sodele... nach dem würgigen Ausbau der Zündungsteile aus der SRX ( was ist das DIng verbaut... und der scheiss Benzinhahn war auch nicht dicht... 8 Jahre alter Sprit stinkt bestiaisch ;) )
habe ich die CDI und die Zündspule "Quergetestet"... die CDI der 43F ist def. der Übeltäter. Mal sehen was die Messung des Dings ergibt. Auf alle Fälle werde ich die gerade bei Iihbeih angebotene 2KF CDI schießen.

Das die alte Dame nach der doch eher "Feldmäßigen" Motorüberholung nun doch mit recht wenig mechanischem Lärm läuft ist mal zumindest ein gutes Omen... wenngleich der (innen weggegammelte...) Originalauspuff ohne Dämpfer einen Höllenlärm macht ;)

Das wir damals zu fünft mit den Dingern so rumgefahren sind... möcht man heute nicht mehr für möglich halten! :)

Greets,

Klaus

XT600TT
Beiträge: 180
Registriert: Di 2. Okt 2007, 19:14

RE: Zündungsausfall 85er 43F

Beitrag von XT600TT »

Hallo,

bist Du sicher, dass die CDI der 2KF passt ?
Die der 34L kannste ohne weiteres in der 43F verbauen.

Gruß Rüdi

Belgarda BT 1100 Bulldog
Belgarda TT660E/S 4LW
Yamaha XT550
Wilde Hilde DT175MX (2x2) Baujahr 1979

Es war einmal
Yamaha IT 250 Baujahr 1984
Waltraud DT175MX (2K4) Baujahr 1982
Johanna DT175MX (4J4) Baujahr 1981
Bella TT 600 S 4LW
DT 250 MX 1R7 (4E7)

Antworten