Lichterfrage
-
- Beiträge: 140
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:34
Lichterfrage
Hallo zusammen,
habe mal eine Frage zu den Lichtern bei der 3AJ.
Ich habe den Thread
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ic_id=5396
durchgelesen aber meine Variante dabei nicht gefunden:
Also: (links und rechts immer in Fahrtrichtung gesehen!)
Rechter Scheinwerfer: H1 HR E4
Linker Scheinwerfer: H4 HC E13
Im rechten SW ist eine H1 Birne drin.
Im linken SW ist das Standlicht und eine H4 60/55W Birne drin.
Bei mir leuchtet jetzt folgendes:
PO--> Standlicht
ON--> Standlicht + linker SW
HIGH--> Standlicht + linker SW (heller)+ rechter SW
Da hat doch mein Vorbesitzer wieder irgendwas gepfuscht, oder???
Kann ich das so lassen, oder bekomme ich damit beim TÜV/Rennleitung/meinen Kabeln Probleme??
Danke schon im Voraus für Antworten
Grüße
habe mal eine Frage zu den Lichtern bei der 3AJ.
Ich habe den Thread
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ic_id=5396
durchgelesen aber meine Variante dabei nicht gefunden:
Also: (links und rechts immer in Fahrtrichtung gesehen!)
Rechter Scheinwerfer: H1 HR E4
Linker Scheinwerfer: H4 HC E13
Im rechten SW ist eine H1 Birne drin.
Im linken SW ist das Standlicht und eine H4 60/55W Birne drin.
Bei mir leuchtet jetzt folgendes:
PO--> Standlicht
ON--> Standlicht + linker SW
HIGH--> Standlicht + linker SW (heller)+ rechter SW
Da hat doch mein Vorbesitzer wieder irgendwas gepfuscht, oder???
Kann ich das so lassen, oder bekomme ich damit beim TÜV/Rennleitung/meinen Kabeln Probleme??
Danke schon im Voraus für Antworten
Grüße
RE: Lichterfrage
Ich finde das klingt alles gut ... der VB hat wohl die mickrigen Lämpchen durch etwas stärkere ersetzt, da sagt man Danke.
Ärger mit TÜV sähe ich da eher nicht - wer schraubt das schon auf, und H4 ist ja Standard bei heutigen Motorrädern, also ist es auch nicht zu hell (die 35W-Funzeln aber sicher nicht mehr adäquat).
Der rechte Scheinwerfer ist halt ausschließlich für Fernlicht (deswegen ist da auch eine H1 ohne Abblendlichfaden drin).
Gryße!
Andreas, der motorang
Ärger mit TÜV sähe ich da eher nicht - wer schraubt das schon auf, und H4 ist ja Standard bei heutigen Motorrädern, also ist es auch nicht zu hell (die 35W-Funzeln aber sicher nicht mehr adäquat).
Der rechte Scheinwerfer ist halt ausschließlich für Fernlicht (deswegen ist da auch eine H1 ohne Abblendlichfaden drin).
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:34
RE: Lichterfrage
Ist das bei allen 3AJ so???
Ich dachte, links Abblendlicht, rechts Fernlicht.
Würde mich über weitere Antworten (v.a.von 3AJ-Fahrern) freuen.
Grüße
Ich dachte, links Abblendlicht, rechts Fernlicht.
Würde mich über weitere Antworten (v.a.von 3AJ-Fahrern) freuen.
Grüße
RE: Lichterfrage
>Ist das bei allen 3AJ so???
>Ich dachte, links Abblendlicht, rechts Fernlicht.
>Würde mich über weitere Antworten (v.a.von 3AJ-Fahrern)
>freuen.
Ja, is so.
Und was hast du in deinem 1. Beitrag geschrieben???
Greetzzz...
>Ich dachte, links Abblendlicht, rechts Fernlicht.
>Würde mich über weitere Antworten (v.a.von 3AJ-Fahrern)
>freuen.
Ja, is so.
Und was hast du in deinem 1. Beitrag geschrieben???
Greetzzz...
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:34
RE: Lichterfrage
Ist jetzt wie so???
Links normal und rechts Vollicht?
Oder ist so, daß bei Vollicht beide Scheinwerfer leuchten?
Grüße
Links normal und rechts Vollicht?
Oder ist so, daß bei Vollicht beide Scheinwerfer leuchten?
Grüße
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: Lichterfrage
Moin Kettensäger,
Grundsätzlich ist das normal so.
Früher war doppeltes Abblendlicht in Deutschland bei Motorrädern nicht erlaubt, wohl aber doppeltes Fernlicht.
Deswegen
linkst Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht
rechts nur Fernlicht.
Ein bischen irritieren mich aber Deine Streuscheiben.
Rechts ist nen HR für Fernlicht aus Holland. OK
Links ist ne HC, also rein für Abblendlicht aus Luxemburg, der ja jetzt mir Abblendlicht und Fernlicht betrieben wird.
Links müßte eigentlich ne HCR Streuscheibe rein.
Also doch wohl was vom VB gebastelt.
Frag ist nur, ob dem Tüvi die falsche Streuscheibe auffällt.
Ansonsten brauchste ja nur den Fernlichtkontakt am linken Scheinwerfer vorher abziehen und isoliert bei Seite legen.
Dann kann er deswegen zumindest nicht mehr meckern.
Gruß Holger
Grundsätzlich ist das normal so.
Früher war doppeltes Abblendlicht in Deutschland bei Motorrädern nicht erlaubt, wohl aber doppeltes Fernlicht.
Deswegen
linkst Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht
rechts nur Fernlicht.
Ein bischen irritieren mich aber Deine Streuscheiben.
Rechts ist nen HR für Fernlicht aus Holland. OK
Links ist ne HC, also rein für Abblendlicht aus Luxemburg, der ja jetzt mir Abblendlicht und Fernlicht betrieben wird.
Links müßte eigentlich ne HCR Streuscheibe rein.
Also doch wohl was vom VB gebastelt.
Frag ist nur, ob dem Tüvi die falsche Streuscheibe auffällt.
Ansonsten brauchste ja nur den Fernlichtkontakt am linken Scheinwerfer vorher abziehen und isoliert bei Seite legen.
Dann kann er deswegen zumindest nicht mehr meckern.
Gruß Holger
RE: Lichterfrage
>Ist jetzt wie so???
>Links normal und rechts Vollicht?
>Oder ist so, daß bei Vollicht beide Scheinwerfer leuchten?
>
Serie D:
Links abblend, rechts fernlicht.
Bei fernlicht leuchten beide.
:*
>Links normal und rechts Vollicht?
>Oder ist so, daß bei Vollicht beide Scheinwerfer leuchten?
>
Serie D:
Links abblend, rechts fernlicht.
Bei fernlicht leuchten beide.
:*