Kein Zündfunke - immer noch keine Lösung! [18. Juni]

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Humpf
Beiträge: 64
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 19. Sep 2007, 16:25

RE: Kein Zündimpuls

Beitrag von Humpf »

weil ich die batterie entladen hab (unfreiwillig, hab seit heute morgen die lampe brennen lassen). Hätte ich vllt noch dazu sagen sollen.



Gruß, Humpf

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Kein Zündimpuls

Beitrag von Phase4 »

Wieder falscher Film,die Batterie und den Regler kannst Du erst mal getrost vergessen,die Zündung der 2KF hat eine eigene Wicklung auf der Lima.
Und diese ganzen Käbelchen misst Du mal jetzt,siehe hier:

http://www.xt600.de/xt_werkstatt/%2Btec ... _xt600.htm

Wenn die Werte passen nimmst Du mal den Tank runter,ziehst den Kerzenstecker ab,drehst das Zünkabel aus der Zündspule,überprüfst/kürzt es,...kurz,nimm alles mal ab,mach es sauber,mess es und steck' es wieder zusammen.


Humpf
Beiträge: 64
Registriert: Mi 19. Sep 2007, 16:25

RE: Kein Zündimpuls

Beitrag von Humpf »

HAllo Phase 4,

Das die Batterie keinen Einfluss darauf hat weiß ich. Aber ich wollte hal gucken ob die LiMa generell noch funktioniert, und wenn die Batterie leer ist, man dann tritt leuchten die scheinwerfer auf.
Da das noch funktioniert, kann ich davon ausgehen dass es nicht an der Lima liegt. Und da kommen zwei so weiße kabel, durch die jeweils beim kicken ein impuls geht zum regler. Also müsste das signal von dort ja zumindest kommen.
Daraus ergibt sich dann das das Problem irgendwo zwischen Zündkerze und Regler, bzw. In dem Bereich CDI - Zündsüule liegen muss und den entsprechenden kabeln. Oder lieg ich da ganz falsch?
Das Kabel zur kerze Hab ich sauber gemacht, WD40 rein und alles wieder zusammen gesetzt. Sämtliche steckkontakte sind sauber, korrosionsfrei und ebenfalls mit WD40 behandelt.
Jetzt hab ich noch die Zündspule im Verdacht. Da führen nur zwei Kabel hin, wie kann man testen ob da überhaupt noch was ankommt?
ICh hab leider keinen Plan von Elektronik und bei den ganzen Zahlen, Schlöatplänen oder sonstwas blick ich einfach nicht durch.
Womit misst man das eigentlich und wie?


Gruß, Humpf (Der langsam aber sicher an den Schrotthändler denkt...)

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: Kein Zündimpuls

Beitrag von holgeraushh »

Hallo Humpf,

also Phase4 hat schon recht, die weißen Kabel der LiMa haben bei Deiner 2KF nix
(aber auch rein gar nix) mit der Zündung zu tun.
Das gleiche gilt für die Batterie und den Regler.

Die Zündspannung wird über eine extra Ladewicklung in der LiMa erzeugt.
Das sind die 2 Kabel rot und braun.

Für Dein Problem gibt es halt viele Ursachen.
Also...geh halt systematisch vor.

Und leg mal das WD40 beiseite um Kontakte zu reinigen.
Grundsätzlich ist Öl ein Isolator!
Hol Dir "Kontakt 60". 100ml kosten 3,45 hält ewig und lohnt sich.

1. schwarz/weißes Kabel wie von Phase4 schon beschrieben direkt an der CDI abziehen und erst mal auch ab lassen.
Dadurch haben Zündschloß und Killschalter schon mal keinen Einfluß mehr auf die Zündung.

2. Am Stecker der CDI mit schw., blau und blau/gelb direkt den blau/gelben mit dem schwarzen verbinden.
Damit sind schon mal der Seitenständerschalter und die Kabel dahin als Fehlerquelle ausgeschlossen.
Wenn Du den Stecker dazu abziehst, muß der Schwarze anschlißend wieder mit dem Kabelbaum verbunden werden.
Beide blauen Kabelenden (sind nur für Leerlaufanzeige) und der blau/gelbe Anschluß am Kabelbaum können offen beiben.

3. Sichtprüfung der Stecker/Kabel für das Zündsystem.
Für's Zündsystem sind wichtig: CDI, Zündspule, Kerzenstecker, CDI-Ladewicklung, Impulsgeber.

4. Widerstandwerte mit nem Multimeter der Spulen im Zündsystem messen.
Die Spulenwerte und die Kabelfarben findest Du oben in dem Link zu den Wartungsdaten.

Wenn Du 1 bis 3 gemacht hast, versuch mal das Möp zu starten....nix?
Dann mach 4tens. Die Meßwerte kannste dann ja posten oder gehst halt noch mal über die Suche dazu.

Gruß Holger

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Kein Zündimpuls

Beitrag von Phase4 »

"Und da kommen zwei so weiße kabel, durch die jeweils beim kicken ein impuls geht zum regler. Also müsste das signal von dort ja zumindest kommen.
Daraus ergibt sich dann das das Problem irgendwo zwischen Zündkerze und Regler, bzw. In dem Bereich CDI - Zündsüule liegen muss und den entsprechenden kabeln. Oder lieg ich da ganz falsch?"

Ja,wie gesagt,ist da eine separate Wicklung für die Zündung.
Rot+braun für den Saft und noch ein paar bunte für die Zündimpulse.
Die Ohm-Werte und Farben stehen oben in dem Link,auch die für die Zündspule.
Wenn Du schon die Kontakte mit WD40 gereinigt hast(was dafür wunderbar geeignet ist,wenn man's nicht übertreibt)kannst Du auch gleich mal ein Messgerät ran halten.

Humpf
Beiträge: 64
Registriert: Mi 19. Sep 2007, 16:25

RE: Kein Zündimpuls

Beitrag von Humpf »

So, von der CDI bis zur Zündspule ist alles in Ordnung bei mir. Hab alles mal bei nem Freund eingebaut, da lief das wunderbar. Also muss der Fehler auf dem Weg von der Lima zur CDI liegen.
Das komische ist, das manchmal ein Funke kommt, aber nur sehr selten. Ich hab sämtliche KOntakte nochmals gereinigt, wird aber nicht besser.
Was kann das noch sein? Meine LiMA scheint anosnsten zu funtkionieren, ein Impuls kommt ja beim Kicken, zumindest der Strom für die Batterie kommt an.
Kann es denn sein dass nur die Wicklung dür die CDI beschädigt ist?



Gruß, Humpf

Edit 1: Die Beiden Kabel, die die Zündspule mit Strom versorgen sind einwandfrei. Die Zündspule funktioniert, die CDI Funktioniert.
Das einzige was mir jetzt noch eifällt, die beiden Kabel aus der Lima, die die CDI mit Strom versorgen funtkionieren ebenfalls.
Das einzige was mir jetzt noch einfällt wäre, dass entweder ein Steckerproblem vorliegt, oder eben dass diese 3 Kabel, die aus der LIma kommen und zur CDI führen (grün weiß, blau-gelb und schwarz)irgendwie kaputt sind.
Was kann das sonst noch sein?

Humpf
Beiträge: 64
Registriert: Mi 19. Sep 2007, 16:25

RE: Kein Zündimpuls

Beitrag von Humpf »

Soo, cih weiß immer noch nicht weiter.
Sämtliche Widerstandswerte Der LiMa liegen in dem vom Reparaturhandbuch vorgegebenen Bereich.
Sämtliche Kontakte Hab ich jetzt mit Kontakt 60 Behandelt und nochmals gereinigt.
Alle Schrtte von Holger aus HH hab ich ebenfalls befolgt.
Es ist aber richtig dass ich das schwarz-weiße kabel an der CDI einfach nur trennen muss?
Ganz selten mal gibt es nen Zündfunken, aber wirklich nur sehr selten.

Solangsam hab ich ech t keine ahnugn mehr was das sein kann.
Wenn die LiMa in Ordnung ist, CDI, Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker und Kerze.
DAs wären doch alle Zündungsrelevanten Teile? Wieso läuf das Ding dann einfach nicht?! *grml*
Solangsam erscheint mir der Schrotthändler immer sinnvoller.


Gruß, Humpf

CD
Beiträge: 29
Registriert: Mo 2. Feb 2004, 11:25

RE: Kein Zündimpuls

Beitrag von CD »

Also Humpf,

dann will ich mal antworten. Denn bei der Lima meiner Mühle habe ich das gleiche Problem schon zum 2. Mal. Alle Werte waren okay, und auch beim Kicken hatte ich am roten zum braunen Kabel mehr als 50V Wechselspannung messen können, aber keinen Zündfunken gehabt. Letztlich ist die Lima defekt, im aktuellen Fall hat die Zündstromwicklung der Lima einen Masseschluss, d.h. ich konnte jeweils vom roten oder vom braunen Kabel aus, einen Widerstand etwas größer als 200 Ohm gegen Masse messen. Unter Last geht der Strom eben den Weg des geringsten Widerstands und an der Zündkerze kommt nichts mehr an :(
Neu wickeln (lassen) ist also angesagt. Wenn die Zündspule und die CDI, wie von dir getestet, in Ordnung sind, alle Stecker und Kabel soweit auch, kann es ja nur noch die Lima sein. Trotz richtiger Werte.
Wenn du Lust hast, kannst du ja mal die Lima von deinem Kumpel einbauen und testen, ich tippe drauf, dass dein Mopped dann laufen wird.
Mit etwas Suchen im Forum (das dauert halt etwas) kannste aber viele Beiträge dazu finden (speziell Tombulli weißt immer wieder darauf hin, dass die Lima trotz guter Messwerte defekt sein kann).
Viel Erfolg
...und du brauchst den Schrotthändler eher für eine gebrauchte Lima :)
(neu wickeln ist aber weitaus besser, ich spreche leider aus Erfahrung)
Grüße
chris

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Kein Zündimpuls

Beitrag von Phase4 »

"Sämtliche Widerstandswerte Der LiMa liegen in dem vom Reparaturhandbuch vorgegebenen Bereich."

Auch die von den Impulsgebern?
Unter dem Schalthebel liegt der Leerlaufschalter,da könntest Du auch mal die Kreuzschlitzschraube raus drehen und auch da die Kontakte säubern.

"Es ist aber richtig dass ich das schwarz-weiße kabel an der CDI einfach nur trennen muss?"

Ja,hast Du das noch nicht gemacht?

Humpf
Beiträge: 64
Registriert: Mi 19. Sep 2007, 16:25

RE: Kein Zündimpuls

Beitrag von Humpf »

ICh hab alle Werte gemessen die zu dem Them aim Reparaturhandbuch und in der Tabelle standen.
Der Leerlaufschalter war stark verölt, gereinigt, tut sich trotzde nichts.
Als ich die Lichtmaschine vom Kumpel einbauen wollte kan mir erstmal ein halber Liter Öl entgegen, die ganze Lima (Strator und Rotor und der innenraum waren komplett verölt.
Kann es sein dass das daran liegt und nicht etwa an irgendeinem defekt an der LiMa selbst?
Soweit ich weiß sollte in der LiMA eigentlich kein Öl drin sein.
Die Dichtung vom LiMa Deckel ist Hinüber und ein Teil des Deckels gehört wohl zum Ölkreislauf.
Allerdings glaube ich nicht dass das Öl erst beim öffnen den Deckels rausgelaufen ist sondern schon vorher in der Lima war (weil wirklich alles komplett verölt ist)
Ganz blöde Frage: Womit krieg ich das gereinigt? Kann ich da mit Bremsenriniger oder Benzin ran?

Gruß, Humpf

Antworten