Na ja, sagen wir mal so, da Du Ingenieur bist und immer akkurat bist, wie ja auch in der zweiten Hälfte Deiner Antwort, so bin ich auch Ingenieur und möchte natürlich eine interaktive Applikation haben, wo ich an einzelnen Parametern drehe und dann direkt eine Änderung des Ausgangsergebnisses erscheint.
Daher ist Dein Rechenvorschlag für den konkreten Einzelfall sicherlich angebracht, aber auf der anderen Seite wollen ja (mal mindestens wir) auch immer eine allgemein gültige Lösung haben.
Daher beschäftigen wir uns dann ja auch schon mal einen ganzen Nachmittag mit Berechnungen, obwohl das Ergebnis ja auch schneller erreichbar wäre.
Das macht wohl den deutschen Ingenieur aus, auch spielerisch mal was anderes erforschen. Wobei ich nicht unbedingt das Rad dauernd neu erfinden muß. Gerne greife ich auf fundierte Erkenntnisse anderer zurück.
Also, lass' die einen viel Aufwand in "unnütze" Sachen stecken und auf der anderen Seite nicht immer alles bis ins letzte Detail hunderfünfzigprozentig machen. EINE Reifenumfanggröße genügt mir, aber die zu finden, ohne sich unters Motorrad zu legen, dauert halt auch ein paar Augenblicke, da ich es leider noch nicht geschafft habe, alle wesentlichen

Daten der XT im Kopf zu haben. (22mm Lenker, 650 mm Abrollumfang, CDI gegen Masse geschaltet, und was noch so wichtig ist.)
In diesem SINNE,
Michael aus Siegen