Batterie lädt nicht oder Kriechstrom?

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
Vandroiy
Beiträge: 17
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 29. Mär 2008, 13:02

Batterie lädt nicht oder Kriechstrom?

Beitrag von Vandroiy »

Hallo zusammen,

als ich gestern eine kleine Runde drehen wollte, hustete der E-Starter noch 2 Umdrehungen und blieb dann still :(. Am Mittwoch bin ich noch 80km gefahren und hatte da schon den Eindruck, dass der Starter schwach war. Im März hat sie noch eine nagelneue Gel-Batterie bekommen, da ich diesen Effekt zuletzt schon bei der Vorgängerbatterie hatte, es aber auf das Alter der Batterie geschoben habe.

Meine Frage: Wie und wo muss ich messen, ob die Batterie während der Fahrt geladen wird (parallel, in Reihe, ... Physik ist schon so lange her). An den Polen hat die Batterie nach dem Laden mit dem Ladegerät eine Spannung von 13,04V. Beim Betätigen des Anlassers fällt diese kurz auf 11,6V zurück, beim Anspringen geht sie dann auf 12,8 zurück und krabbelt langsam wieder an die 13,1 V hin. Beim Einschalten von Licht und Fernlicht geht die Spannung auf 12,8 und 12,6V zurück. Dann habe ich das Messgerät auf Ampere umgestellt, kleinster Messbereich, und habe es in Reihe zwischen Massekabel und Massepol gehängt. Hier war kein Stromfluss messbar.

Seit der neuen Batterie bin ich zwar erst ca. 200 km gefahren, wenn die Lichtmaschine jedoch überhaupt keinen Strom mehr liefern würde, wäre ich wahrscheinlich nicht so weit gekommen, oder?

Danke für Eure Unterstützung.

- Holger

Gerd_J
Beiträge: 298
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 23:43

RE: Batterie lädt nicht oder Kriechstrom?

Beitrag von Gerd_J »

Hallo, liest du einfach die anderen Beiträge hier durch, z.B. die von Kettensäger :9

Gemessen hast du richtig, wir wissen nur nicht obs dein Oldsmobil war ?! ;-) Gruß

Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: Batterie lädt nicht oder Kriechstrom?

Beitrag von Tom77 »

Servus Holger,

überprüfe mal den Sicherungshalter! Klingt als hättest du zu hoher Übergangswiderstände zwischen Regler und Batterie.
Als kleine Lektüre zum Fehler eingrenzen haben ich hier was feines für Dich :9 :
[link:www.660er.de/Tenere/elektrik.htm#Fehler ... ehlersuche]

Keine Bange, Regler und TCI sind bei XT und XTZ fast identisch ;-)

Frohes Suchen!

Tom

Vandroiy
Beiträge: 17
Registriert: Sa 29. Mär 2008, 13:02

RE: Batterie lädt nicht oder Kriechstrom?

Beitrag von Vandroiy »

Hallo und danke für Eure Hinweise. Ich werde das morgen oder dann am Wochenende prüfen. Mir ist zudem noch aufgefallen, dass an der Batterieklemme zum Minuspol zwei Kabel stecken, ein dickes und ein recht dünnes. Letzteres hängt nur noch mit 3 Litzen an der Klemme, die restlichen sind abgerissen. Vielleicht löst ja auch schon eine neue Batterieschelle das Problem? :)

Viele Grüße, Holger

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Batterie lädt nicht oder Kriechstrom?

Beitrag von Witschman »

wenn das das masse kabel vom regler ist dann brauchst du dich nicht wundern!das dicke geht meist an den motor!
XT600 43F ´84

Vandroiy
Beiträge: 17
Registriert: Sa 29. Mär 2008, 13:02

RE: Batterie lädt nicht oder Kriechstrom?

Beitrag von Vandroiy »

Hmm, leichter gesagt, als getan. Ich hätte nie gedacht, dass es _so_ schwer ist, einen zumindest ähnlichen Kabelschuh zum Anschluss an die Batterie zu bekommen. Weder Louis, noch Polo noch der ATU wollen sowas im Sortiment haben. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich ihn lieber nicht abgetrennt, um den Anschluss "schön" neu zu machen. Nächste Woche schau ich noch beim Conrad vorbei, vielleicht haben ja die so etwas. Sonst nehme ich ein verzinktes Blech, bohre zwei Löcher durch und nehme das als Anschlussklemme.

- Holger

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: Batterie lädt nicht oder Kriechstrom?

Beitrag von holgeraushh »

Moin Holger,

nimm besser nen Stück Kupfer (Reststück Kupferrohr vom Heizungsbauer o.ä.). Passend zurechtsägen / dengeln, zwei Laschen zum quetschen der Kabel dran lassen und am ende noch verlöten.

Das ganze ist schneller gemacht als jegliche Ersatzteilbeschaffung.

Gruß Holger

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Batterie lädt nicht oder Kriechstrom?

Beitrag von oelfuss »

>Hmm, leichter gesagt, als getan. Ich hätte nie gedacht, dass
>es _so_ schwer ist, einen zumindest ähnlichen Kabelschuh zum
>Anschluss an die Batterie zu bekommen.


??? Du meinst ne Kabelöse, also was mit nem Loch drin, wo dann ne Schraube durchkommt???

Bekommst du in jedem Autoeleltrikladen\Boschdienst.


Gruss ausm Backofen

Antworten