43F CDI an 1VJ

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
looser
Beiträge: 315
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 16:07

43F CDI an 1VJ

Beitrag von looser »

Moin,

da ich mit meiner kleinen Dauerbaustelle immernoch Probleme habe hier mal wieder eine Frage.

Ich habe ja in meine 43F nen 1VJ Motor gestrickt. Dabei habe ich die 43F CDI behalten.

In dem Teil waren nun schon 2 Limas und nun ist auch der 1VJ Gaser verbaut. Resultat ist immernoch ein unrunder Motorlauf bzw. Aussetzen bei höheren Drezahlen. Ab 120 im letzten Gang fängt sie an zu zicken.

Ich habe schon alle Zündungsteile durch. Andere Zündspule und Kerze. Ständerschalter hat sie nicht.

Nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Kann es sein das die 43F CDI mit dem 1VJ Timing nicht harmoniert? Wenn ja was könnt ich ändern? Die CDI eventuell ein anderes Polrad andere Abnehmer?

HILFE HILFE HILFE x(

MFG Michael

trexat
Beiträge: 103
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 17:09

RE: 43F CDI an 1VJ

Beitrag von trexat »

na wenn du alles schon durch hast, bleibt noch die cdi selber. ansonsten fallen mir noch die ansaugstutzen ein, der killschalter oder auch hin und wieder das zündschloß (auch schon öfter behandelt worden)
prüf auch mal den kabelbaum besonders beim lenkkopf auf brüche/ masseschluß, offen kabel.....
hilfreich ist es natülich auch wenn du sicher sein kannst, das der vergaser sauber ist und möglichst die grundeinstellung hat und alle deine "tauschteile" in einer anderen xt gut funktioniert haben,
ansonsten wird schwierig.

aber so wie du das schilderst denke ich es kann recht gut sein, dass deine cdi den geist gerade aufgibt. hatte letzte jahr exakt das gleich pfänomen bei meiner 34L. immer wieder gestottere im oberen drehzahlbereich. das ging mal besser mal schlechter. hatte sich einigen monate gezogen und dann war schlagartig schluss mit lustig nur noch stänidges rumgeballere.... CCI getauscht läuft wie ein glöckchen

und versuch zumindest alle teile zum richtigen motor zu verbauen.

looser
Beiträge: 315
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 16:07

RE: 43F CDI an 1VJ

Beitrag von looser »

Moin,

den Gaser und die Stutzen kann ich sicher ausschließen. Alles OK. Das Problem ist mit dem 43F Vergaser genauso wie mit dem 1VJ.

Leider müsste ich den 43f wieder einbauen. Yamaha hat mit nur eine Unbedenklichkeitserklärung für den Motor mit Original Gaser rausgerückt :-( .

Was meinst Du wie ich das Zündschloss prüfen kann? Den Killschalter wollte ich eh noch tauschen. Da kommen noch die Armaturen der Diversion dran.

Kabel sind sicher alle OK. Das habe ich alles beim auf bzw. Umbau neu isoliert und geprüft. Einen Kabelbruch kann ich so natürlich nicht ausschließen. Welche Leitungen währen da denn relevant?

MFG Michael


trexat
Beiträge: 103
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 17:09

RE: 43F CDI an 1VJ

Beitrag von trexat »

zum kabelbruch würde ich mal speziell alle teile sichten die sich um den lenkkopf/ unerm kotflügel wuseln. ebenso die maske ab und nach blanken kabeln forschen. alles ander ist mit einem billigen prüfgerät schon zum durchmessen.
Zündschloß wurde erst vor kurzem behandelt (glaube da war das schwarz weisse kabel von der lötstelle ab) im zweifelsfall mal nachlöten, mit wd 40 fluten und dann auf veränderungen des motorlaufes achten. (so ein schloß kostet nicht die welt.)
Sieh dir auch die stecker an der zündspule/ CDI genau an nach möglichkeit reinigen und auf sauberen kontakt prüfen.
Das ganze bitte auch bei der lima. da verspröden die kabel recht gern mal. (also deckel ab und nachschauen)

wenns dann immer noch nicht funzt - warscheinlich die CDI so bitter das ist. ( und falls du an eine tausch cdi denkst währe es gut wenn die von einer xt kommt die damit auch wirklich gut gelaufen - ist also ein kumpel oder so...die dinger sind halt schon recht alt...)

looser
Beiträge: 315
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 16:07

RE: 43F CDI an 1VJ

Beitrag von looser »

Moin,

ich bin gerade am überlegen. Um, ehe ich jetzt alles durchmesse und zerlege, zu checken woran es liegt, kann ich doch die Unterbrecherleitung( Schwarz/Weiß) mal direkt am Steuergerät abklemmen. Gerade Wackelkontakte zu finden ist ja nicht ganz so einfach( Vibrationen) und ich habe sicher den Kill- und Zündungschalter ausgeschlossen. Außerdem kann ich die orangene Leitung ja mal parallel neu zur Zündspule legen. Wenns dann noch ist,

könten da noch andere Leitungen reinspielen?

Ich glaube ich werde mir heute den Schaltplan nocheinmal zu gemüte führen müssen :-) und meinen Umbau nochmal durchdenken. Vieleicht habe ich da ja doch was verdreht :-(


MFG Michael

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: 43F CDI an 1VJ

Beitrag von holgeraushh »

Hallo Michael,

also so ganz simpel ist das alles nicht.
Den S/W an der CDI kannste schon mal einfach abziehen, dann haste Wackelkontakte am Zündschloß und im Kill-Schalter schon mal ausgeschlossen. Wenn S/W auf Masse, geht die Zündung aus.

Die 1VJ arbeitet mit ner etwas aneren Ladespannung und ner anderen Übersetzung in der Zündspule. Außerdem hat die 1VJ ne etwas andere Kennlinie.

Welche PickUP's und LiMa sind in der 1VJ denn drin. Original oder von der 43F? (geht das überhaupt mechanisch?)

Also, ich würd als erstes ne Zündspule der 1VJ verwenden und dann mal die Zündverstellung abblitzen.
1VJ = 12°/1200.....36°/6000
43F = 12°/1200.....36°/4500

Vieleicht biste dann schon schlauer.

Gruß Holger




Antworten