Batterieladegerät

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
oelfuss
Beiträge: 3715
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Batterieladegerät

Beitrag von oelfuss »

hei.
Das amperemeter in dem Ladegerät zeigt die MOMENTANE Ladestromstärke an.
Also oftmal fängt das teil mit wenig an, steigt dann ziemlich schnell und geht dann wiedr runter, je voller die bakterie is.
der rote penopel unter dem Anzeigegerät sollte ein Sicherungsautomat sein, falls du mal bei eingeschaltetem Gerät die 2 Polklemmen zusammenhälst. Der springt dann raus. Etwas warten + wieder reindrücken.

Gut saft wünscht Ölfuss

Lemmy
Beiträge: 525
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 14:32

RE: Batterieladegerät

Beitrag von Lemmy »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Feb-2008 UM 17:47 Uhr (GMT)[/font][p]Dank dir Ölfuss!
Komme gerade vom Nachbarn. Fazit: Mein Ladegerät hat richtig angezeigt. Also 1A Ladestromstärke - Bakterie ist also zu 7/8teln geladen, eingebaut - XT springt sofort an. (Bakterie war über Nacht bei Zimmertemperatur eingekuschelt).
Die Bakterie scheint aber, wie ihr vermutetet, einen wech zu haben, da sie ja, wenn sie draußen ein paar Tage übernachten muss, das nicht mehr schafft. Der Nachbar meinte, dass er den Ausschlag auf seinem Ladegerät mit meiner Bakterie auch seltsam fand: Der Zeiger ist nicht, wie er erwartete auf über ein "paar" Ampere gestiegen und ist dann wieder gefallen, sondern hat sich einfach nur auf 1A hochgefahren und ist dort verharrt. Zur Erklärung, was er meinte, hat er eine 6V 20Ah-Batterie angeschlossen. Der Zeiger fuhr beim anschließen hoch auf 8A und fiel dann langsam auf 4A zurück um dort zu verharren. Sein Kommentar: "Siehste, so soll das aussehen - deine Bakterie ist hin!" Ich hab dann noch die Frage aufgeworfen, ob das vielleicht auf die 20Ah zurückzuführen sei. "Nöö.", sagt er. "Deine ist halt hin!"
Er war dann doch etwas irritiert, als mein Lemmy nach dem Einbau sofort angesprungen ist, aber versicherte mir, dass ja nun mal das Möp auch wieder anspringen muss, wenn es mal drei Tage gestanden hat. "Jo!", sach ich.
Da hat er natürlich Recht. Ich werde es dann sehen ...
Danke an die Kommentatoren!
Kumbayoo!
Lemmy, grüßt die Roadcrew ...

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]



DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Batterieladegerät

Beitrag von DeezNutz »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Feb-2008 UM 21:41 Uhr (GMT)[/font][p]nochmal:

1A heißt nicht, dass die Batterie nur noch 1Ah braucht, bis sie voll ist!

__________________________________________
Milchreis schmeckt besonders gut, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

DerErzieher
Beiträge: 189
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:59

RE: Batterieladegerät gibt Gas

Beitrag von DerErzieher »

Alter, du nimmst das zu ernst....

Du kannst ihn doch nich einfach beschimpfen weil er ne Frage stellt. Freu dich doch das du ihm eine logische fachliche Antwort geben kannst.

Gruß Maddin

-------------------------------------------------------------------
Keine Fahrt ohne Draht!

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Batterieladegerät gibt Gas

Beitrag von oelfuss »

>Alter, du nimmst das zu ernst....
>
>
>Du kannst ihn doch nich einfach
>beschimpfen weil er ne Frage
>stellt. Freu dich doch das
>du ihm eine logische fachliche
>Antwort geben kannst.
>
So ähnlich seh ick das auch...
also, wie schon gsacht, der 1 Ampere bezieht sich auf den MOMENTANEN Ladezustand. Also, wenn deine Batterie breit is wirdse jetz 1 amp ziehn und morgen immer noch, weilse schon son hohen Innnenwiderstand hat, dasse nie enden wird.
Eine halbwegs fähige Bakterie endet demnächst denn auch mal gegen null.

Toleranz is eine nette und brauchbare Tugend... m@n kommt damit weiter + kostet nix.

mgg, Ölfuss




Gerd_J
Beiträge: 298
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 23:43

RE: Batterieladegerät zeigt Fahrkarte

Beitrag von Gerd_J »

Hallo Jungs, ihr redet hier alle durcheinander und keiner hat es verstanden.
Eine Bleibatterie kann ich nur gesund voll laden wenn ich die Ladeschluss-Spannung begrenze, so wie es der Regler im Möppi tut.
Dann geht auch der Strom zurück, die billigen Dinger haben das aber nicht und erreichen die 14,5V bei einem Reststrom, der der dicken Batterie nicht schadet, die kleinen aber trotzdem überläd, comprende ? die Spannung steigt weiter weil die Last fehlt, siehe oben. Es geht einfach nicht, wer's genau wissen will macht einen Elektrokurs. Ciao

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Batterieladegerät zeigt Fahrkarte

Beitrag von motorang »

Buben, kaufts euch den elektronischen 20 Euro Lader vom Lidl ... dranhängen und vergessen ... auch monatelang ... und der hat auch keine so verwirrenden Anzeigen ...

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Xthuringian
Beiträge: 505
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 15:52

RE: Batterieladegerät zeigt Fahrkarte

Beitrag von Xthuringian »

Ich habe so einen Akkuladegerät/Trainer von Reichelt Elektronik, kostete auch 20 Euro. Das Teil lädt mit max. 400mA und entnimmt dem Akku nach erreichen der Ladeschlusspannung wieder einen Teil und lädt danach sofort nach.(Simuliert Fahrbetrieb) Bin hochgradig zufrieden mit dem Ding, auch wenn ich das Teil nicht mehr so dringend brauche weil ich doch jetzt Ganzjahreskennzeichen habe... (Lippe...?)

Nein, den verkauf ich nicht!

Gruß, Dirk

------------------------------------------
Hubraum statt Spoiler ;-)

eintopf
Beiträge: 109
Registriert: So 26. Aug 2007, 22:02
Wohnort: Kaltenkirchen

RE: Batterieladegerät

Beitrag von eintopf »

Hallo Lemmy (und auch alle anderen, die XT-Batterien laden wollen),

ich habe die Beiträge nur überflogen...

Benutzt KEINE Autobatterie-Lader für die XT-Batterie !!!

Bei Louis gibt es von Saito ein intelligentes Ladegerät für ca 50,- Euro. Das kann alles, inkl. Entsulfatieren.
Investiert das Geld. Alles Rumprobieren mit Auto-Ladern ist Murcks !
Ich wollte das Geld zuerst auch sparen. Das hat mir 2 beschädigte Batterien eingebracht.
Bei Polo, HG oder anderen findet man sicherlich ähnliches...

Grüße - der Jo



lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Batterieladegerät zeigt Fahrkarte

Beitrag von lippe »

>weil ich doch jetzt Ganzjahreskennzeichen
>habe... (Lippe...?)

Nein Dirk, immernoch nicht. ;-) Hab wiederholt festgestellt, dass genau in den Monaten, in denen sie sowieso in der beheizten Halle steht, ich eh die meiste Arbeit und daher keine Zeit/Lust zum Fahren habe.

zum Ladegerät: Ich hab auch son Ding von Einhell, allerdings noch einen Umschalter Motorrad/Autobatterie dran. Und 6V/12V. 6V fürn Trabi.
Meine Batterien, egal ob Auto, oder Morad werden 2x/Jahr ausgebaut und geladen. Stöpsel raus, Pegel kontrollieren, dest. Wasser nachfüllen, laden. Ausgasen lassen, Stöpsel wieder rein.



Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Jens]

[font color="green" size="2" face="face"]Wer vor Neuem Angst hat, bleibt immer hinter seinen Möglichkeiten zurück.[/font


Antworten