Erfahrung mit Gel Batterie?

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
hellohassi
Beiträge: 6
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 30. Jan 2005, 23:24

Erfahrung mit Gel Batterie?

Beitrag von hellohassi »

Hallo XT Freunde,
bei meiner 1VJ ist jetzt die Batterie hin.
Hat schon einmal jemand eine Gel Batterie verwendet?
Und wenn ja, zufrieden oder lohnt es sich nicht.
Gruß aus dem Norden.
Reinhard
:o

juergen_
Beiträge: 275
Registriert: So 28. Sep 2003, 12:29

RE: Erfahrung mit Gel Batterie?

Beitrag von juergen_ »

Hallo Reinhard, in meinem Straßenmopet ist eine Gel Batterie drin. Eigentlich ist es eine Batterie mit Fliesfüllung. Dieses Flies sitzt schwischen Platten. Die Saugfähigkeit des Flieses ist etwas höher als die Menge Säure in der Kammer. So kann da nichts auslaufen. Gehalten hat die Batterie 7 Jahre und etwa 105Tkm. Der Aufwand ist betrieben worden da die Batterie leicht Gekippt eingabaut ist. In meiner 2KF ist eine herkommliche Batterie eingebaut. Da ich nur kicken kann ist die Batterie nur für die Blinker und Hupe da. Dementsprechend klein ist sie auch. Auch so Preißwert. Ich hatte schon mal mit dem Gedanken gespielt auch eine auslaufsichere Batterie zu verbauen. Aber wo und wie?. Bei einigen Stürzen im Gelände ist mir nämlich die Säure ausgelaufen. So habe ich die Batterie zerstört. Ach ja das Straßenmopet hat nur E-Start.

Linker-Hand-Gruß Jürgen

Kommt alle gut ins neue Jahr.

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Erfahrung mit Gel Batterie?

Beitrag von Phase4 »

In meinem schlauen Buch für die 2KF steht,daß aus dem Regler bis zu 15,2 V kommen.Das würde der Gel-Batterie bestimmt Aua machen.

2KF&NX650
1250ccm!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Erfahrung mit Gel Batterie?

Beitrag von Henner »

Die 15,2V sind auch für eine herkömmliche Bakterie zuviel. Maximal sollten so 13,8 Völter da anliegen. Alles andere kann zum ausgasen der Bakterie führen.

Der Unterschied zwischen Gel und Normal liegt nur darin, daß eine Gel-Bakterie in jeder Lage (also auch auf dem Kopf) betrieben werden kann, ohne auszulaufen.

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- Wenn es klemmt,wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht,hätte es eh erneuert werden müssen. :-)
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Erfahrung mit Gel Batterie?

Beitrag von Phase4 »

Ok,ich hab mich um 0,7V vertan.
Hier steht:
Spannungsregler Shindengen/SH565-12
Regelspannung ohne Last 14,5V
Kapazität 12 A
Höchstspannung 200V
Mit anderen Worten:Pump up the Gel Batterie!
Weil die auch über Kopf nicht gasen kann,im 2. Unterschied zur Herkömmlichen.

2KF&NX650
1250ccm!:P

Antworten