Schutz gegen Spannungsspitzen
-
- Beiträge: 41
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 29. Mär 2008, 12:55
Schutz gegen Spannungsspitzen
Habe vor mit so ein Teil zuzulegen, hat von euch jemand so ein Teil verbaut, bringt das was ?
http://cgi.ebay.de/12V-KFZ-Spannungsspi ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/12V-KFZ-Spannungsspi ... dZViewItem
RE: Schutz gegen Spannungsspitzen
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 25-Nov-2007 UM 19:13 Uhr (GMT)[/font][p]Servus Sepp,
es kommt darauf an, wogegen es was bringen soll. Wenn Du empfindliche Elektronik im Bordnetz betreibst (keine Ahnung, CD-Spieler vielleicht...) dann kann das nützlich sein. Wenn aber Dein Regler hinüber ist und regelmäßig eine Rücklichtbirne über den Jordan geht, dürfte die sog. Supressordiode auch die thermische Grätsche machen.
Meine Meinung: Wenn der Regler richtig regelt ists überflüssig.
Und reglert er NICHT richtig, nutzt es nix...
Gruß
Hans
es kommt darauf an, wogegen es was bringen soll. Wenn Du empfindliche Elektronik im Bordnetz betreibst (keine Ahnung, CD-Spieler vielleicht...) dann kann das nützlich sein. Wenn aber Dein Regler hinüber ist und regelmäßig eine Rücklichtbirne über den Jordan geht, dürfte die sog. Supressordiode auch die thermische Grätsche machen.
Meine Meinung: Wenn der Regler richtig regelt ists überflüssig.
Und reglert er NICHT richtig, nutzt es nix...
Gruß
Hans
RE: Schutz gegen Spannungsspitzen
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 25-Nov-2007 UM 19:26 Uhr (GMT)[/font][p]Jo Danke für die Info.
Noch regelt meine Regler richtig :9 , dachte das Teil schützt vielleicht die Elektrik wenn ich mal Ladegerät anhänge oder vielleicht der Regler unbemerkt abschmiert, wäre ja nicht der erste.
P.S. Regler, welche Regler passen denn von anderen Bikes an die XT 600 E 3TB
Noch regelt meine Regler richtig :9 , dachte das Teil schützt vielleicht die Elektrik wenn ich mal Ladegerät anhänge oder vielleicht der Regler unbemerkt abschmiert, wäre ja nicht der erste.
P.S. Regler, welche Regler passen denn von anderen Bikes an die XT 600 E 3TB
RE: Schutz gegen Spannungsspitzen
Es passen alle Regler die für permanenterrege 3phasen-WechselstromLiMas geeignet sind. Das sind sehr viele.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
RE: Schutz gegen Spannungsspitzen
Danke Hans,
weisst Du vielleicht ein paar Modelle aus dem stegreif die passen, wäre nett
weisst Du vielleicht ein paar Modelle aus dem stegreif die passen, wäre nett

RE: Schutz gegen Spannungsspitzen
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 26-Nov-2007 UM 20:46 Uhr (GMT)[/font][p]Mit Modellen kenn ich mich nicht so aus. NICHT passen tut der von diversen XS400. Dafür passen gern welche von Scootern, die haben teilweise auch dreiphasenLiMas .Im Zweifel gibs bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] Universalregler.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
RE: Schutz gegen Spannungsspitzen
Moin!
Wenn Du eine Wartungsfreie Batterie hast,darfst Du auch nur einen Regler nehmen,der für Wartungsfreie Batterien gedacht ist,weil einer für Standardbatterien Dir die Wartungsfreie kaputt haut.
Die zu viel Volt bringen die Batterie zum Gasen,was Wartungsfreie aber gar nicht können und im Extremfall sogar platzen!
Ein Bekannter hat den von der Honda Dominator NX 650 in seiner F 650 und meine Domi hat auch immer Saft.
http://www.powerslider.de/Gespann/Batte ... terie.html
2KF&NX650
1250ccm!
Wenn Du eine Wartungsfreie Batterie hast,darfst Du auch nur einen Regler nehmen,der für Wartungsfreie Batterien gedacht ist,weil einer für Standardbatterien Dir die Wartungsfreie kaputt haut.
Die zu viel Volt bringen die Batterie zum Gasen,was Wartungsfreie aber gar nicht können und im Extremfall sogar platzen!
Ein Bekannter hat den von der Honda Dominator NX 650 in seiner F 650 und meine Domi hat auch immer Saft.
http://www.powerslider.de/Gespann/Batte ... terie.html
2KF&NX650
1250ccm!
RE: Schutz gegen Spannungsspitzen
Hallo
1) Das ist Bauernfängerei, in dem schwarzen kastl ist höchstwahrscheinlich ein simpler Kondensator drin, den es um ein Zehntel des Preises beim Elektronikladen gibt
2) Ein Navi ist eine immer häufigere Applikation
3) Beim Verwenden eines Ladegerätes simpel immer zuerst das Gerät an die Batterie an/abschließen, DANN erst an 230 Volt an/abstecken. Das vermeidet Spannungsspitzen recht zuverlässig ...
4) Beobachtung: mein GPS (hängt gerne am Bordnetz) hat eigentlich nur gleich nach dem Starten ein Problem (verliert Verbindung über Bluetooth). Auch bei Kickstart. Eventuell gibts da beim Motoranlauf eine kleine Unregelmäßigkeit bevor der Regler ordentlich tut. Ist übrigens auch beim Auto so. Warum weiß ich nicht ... Spannungsabfall wirds kaum sein weil dann der Akku vom Gerät einspringt - also eher Überspannung oder ein "Funksignal" das das Bluetooth stört (die Zündung IST entstört, das Auto ist zudem ein Diesel ...)
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
1) Das ist Bauernfängerei, in dem schwarzen kastl ist höchstwahrscheinlich ein simpler Kondensator drin, den es um ein Zehntel des Preises beim Elektronikladen gibt
2) Ein Navi ist eine immer häufigere Applikation
3) Beim Verwenden eines Ladegerätes simpel immer zuerst das Gerät an die Batterie an/abschließen, DANN erst an 230 Volt an/abstecken. Das vermeidet Spannungsspitzen recht zuverlässig ...
4) Beobachtung: mein GPS (hängt gerne am Bordnetz) hat eigentlich nur gleich nach dem Starten ein Problem (verliert Verbindung über Bluetooth). Auch bei Kickstart. Eventuell gibts da beim Motoranlauf eine kleine Unregelmäßigkeit bevor der Regler ordentlich tut. Ist übrigens auch beim Auto so. Warum weiß ich nicht ... Spannungsabfall wirds kaum sein weil dann der Akku vom Gerät einspringt - also eher Überspannung oder ein "Funksignal" das das Bluetooth stört (die Zündung IST entstört, das Auto ist zudem ein Diesel ...)
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Schutz gegen Spannungsspitzen
Es könnte auch dieses hier zutreffen, um das zu beurteilen kenn ich mich aber zu wenig aus ... :
http://motorang.com/bucheli-projekt/zusatzgeraete.htm
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
http://motorang.com/bucheli-projekt/zusatzgeraete.htm
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Schutz gegen Spannungsspitzen
Das wird wohl eher sowas sein: http://de.wikipedia.org/wiki/Supressordiode