Bremslicht Problem
-
- Beiträge: 14
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
Bremslicht Problem
Hallo Allerseits,
ich habe ein Problem mit dem Bremslicht.
Zuerst die Vorgeschichte:
Etwas unvorsichtig mit Gasgriff und Kupplung hantiert, was einen Wheely zur folge hatte. Das nun aufrecht stehende Motorrad konnte ich nicht halten und es fiel zur Seite und riss mich, der ich ja Stand mit.
Rücklichtabdeckung war kaputt, Seitenständer, Kupplungshebel und Nummerschild verbogen aber das ist nicht so Wichtig.
Seitdem Klappt auch das Bremslicht nicht mehr.
Die Birne Funktioniert, hab ich schon ausprobiert.
Ich kann Auch eine Spannung messen (Die beiden Bremslichtschalter funktionieren also). Hab leider nur ein Batterie Testgerät, welches auch für 12V Funktioniert. Dieses Zeigt beim Bremslicht Ladezustand Good an, Nadel etwa auf dem ersten O. Beim normalen Rücklicht schlägt die Nagel etwas weiter aus, nämlich bis zum zweiten O.
Wenn ich nun die Birne einsetze habe ich beim normalen Rücklicht einen wtwas schwächeren Nadelausschlag, beim Bremslicht GARKEINEN mehr.
Hat jemand ne idee, was das sein könnte oder kann mir jemand sagen welche weiteren Geräte (Ampermeter o.ä.) ich bräuchte um eine genauere Fehlerdiagnose zu ermöglichen?
Schonmal vielen Dank
MfG Marius
ich habe ein Problem mit dem Bremslicht.
Zuerst die Vorgeschichte:
Etwas unvorsichtig mit Gasgriff und Kupplung hantiert, was einen Wheely zur folge hatte. Das nun aufrecht stehende Motorrad konnte ich nicht halten und es fiel zur Seite und riss mich, der ich ja Stand mit.
Rücklichtabdeckung war kaputt, Seitenständer, Kupplungshebel und Nummerschild verbogen aber das ist nicht so Wichtig.
Seitdem Klappt auch das Bremslicht nicht mehr.
Die Birne Funktioniert, hab ich schon ausprobiert.
Ich kann Auch eine Spannung messen (Die beiden Bremslichtschalter funktionieren also). Hab leider nur ein Batterie Testgerät, welches auch für 12V Funktioniert. Dieses Zeigt beim Bremslicht Ladezustand Good an, Nadel etwa auf dem ersten O. Beim normalen Rücklicht schlägt die Nagel etwas weiter aus, nämlich bis zum zweiten O.
Wenn ich nun die Birne einsetze habe ich beim normalen Rücklicht einen wtwas schwächeren Nadelausschlag, beim Bremslicht GARKEINEN mehr.
Hat jemand ne idee, was das sein könnte oder kann mir jemand sagen welche weiteren Geräte (Ampermeter o.ä.) ich bräuchte um eine genauere Fehlerdiagnose zu ermöglichen?
Schonmal vielen Dank
MfG Marius
RE: Bremslicht Problem
Hallo Marius,
ein handelsübliches Multimeter bekommst Du im Baumarkt schon ab 10?... Das zeigt zumindest mal Spannungen an.
Schaltpläne hast Du ?
Grusels,
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
[link:www.internetabschalten.de|Der letzte macht das Licht aus]
XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
ein handelsübliches Multimeter bekommst Du im Baumarkt schon ab 10?... Das zeigt zumindest mal Spannungen an.
Schaltpläne hast Du ?
Grusels,
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
[link:www.internetabschalten.de|Der letzte macht das Licht aus]
XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Bremslicht Problem
Die Schaltpläne aus der Reperaturanleitung hab ich.
Bei was für einer Fragestellung würde mich ein Multimeter den weiterbringen?
Bei was für einer Fragestellung würde mich ein Multimeter den weiterbringen?
RE: Bremslicht Problem
Brems-und Rücklicht werden ja getrennt versorgt,wohl wegen der Parkstellung...
Wenn man das Modell wüsste könnte man ja mal nachgucken...
2KF&NX650
1250ccm!;-)
Wenn man das Modell wüsste könnte man ja mal nachgucken...
2KF&NX650
1250ccm!;-)
RE: Bremslicht Problem
Mopped is ne 43f von '85.
Ich geh die nächsten Tage mal mit nem Multimeter ans Gerät und schreib dann nochmal, was ich so gemessen habe. Vermutlich lässt sich erst dann mehr sagen.
Ich geh die nächsten Tage mal mit nem Multimeter ans Gerät und schreib dann nochmal, was ich so gemessen habe. Vermutlich lässt sich erst dann mehr sagen.
RE: Bremslicht Problem
Nach allem was Du bisher geschrieben hast,kann's eigentlich nur die Fassung sein.Der Kontakt für die Birne an dem das blau/gelbe Kabel dranhängt,muss sich wohl von der Birne weggebogen haben.
Hauptsache die Knochen sind heile geblieben!
2KF&NX650
1250ccm!
Hauptsache die Knochen sind heile geblieben!
2KF&NX650
1250ccm!
RE: Bremslicht Problem
Ne ich mess den Strom ja direkt an der Fassung. Die ist also in Ordnung.
Wie gesagt, ich organisiere ein Multimeter und melde mich dann nochmal.
Wie gesagt, ich organisiere ein Multimeter und melde mich dann nochmal.
RE: Bremslicht Problem
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 22-Jul-2007 UM 20:35 Uhr (GMT)[/font][p]Um den Strom(A)zu messen, brauchst du ein Amperemeter und ein Verbraucher. Für Spannung(V) benötigst du ein Voltmeter, und von diesen Volts solltest du ca. 12 Stück bei betätigter Bremse zwischen Kontakt B und L an der Fassung messen.
Wenn nicht Schaltplan/Kabelbaum zurück verfolgen und schauen wo sie auf der Strecke bleiben.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
Wenn nicht Schaltplan/Kabelbaum zurück verfolgen und schauen wo sie auf der Strecke bleiben.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
RE: Bremslicht Problem
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 23-Jul-2007 UM 01:25 Uhr (GMT)[/font][p]Und immer daran denken !
Wo kein Ohm, da kein Volt !
Grusels,
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
[link:www.internetabschalten.de|Der letzte macht das Licht aus]
XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Wo kein Ohm, da kein Volt !

Grusels,
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
[link:www.internetabschalten.de|Der letzte macht das Licht aus]
XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Bremslicht ist kein Problem !
Hallo Marius, von den Antworten hilft dir keine einzige weiter.
Du brauchst weder ein Voltmeter noch ein Ampermeter, Strom misst man schon gar nicht am Moppi, den sieht man.
Du kannst deinen Tester oder ne ganz einfache Prüflampe d.h. ne Birne mit 2 Drähten benutzen
Das eine Ende klemmst an Masse, z.B. Batterie Minus, mit dem 2. prüfst du
Zuerst an Bremslichtschalter Eingang da muss es brennen
beim drücken muß es auch am Ausgang brennen, dann bis zur Birne verfolgen
Wenn ok. fehlt a.d. Bremsbirne die Masse, die verfolgst du genauso
indem du die Prüfbirne an + Batt. klemmst, mit dem 2. Kabel verfolgst wieder von der Fassung außen am Kabel entlang bis zu einem Punkt wo es brennt, dazwischen ist die Unterbrechung.
Für den Minus brauchst keine Bremse drücken, der ist immer da.
Also alles ganz einfach & logisch, wieviel Volt ist egal, es sind sowieso immer ca. 12V oder nix. Gruß
Du brauchst weder ein Voltmeter noch ein Ampermeter, Strom misst man schon gar nicht am Moppi, den sieht man.
Du kannst deinen Tester oder ne ganz einfache Prüflampe d.h. ne Birne mit 2 Drähten benutzen
Das eine Ende klemmst an Masse, z.B. Batterie Minus, mit dem 2. prüfst du
Zuerst an Bremslichtschalter Eingang da muss es brennen
beim drücken muß es auch am Ausgang brennen, dann bis zur Birne verfolgen
Wenn ok. fehlt a.d. Bremsbirne die Masse, die verfolgst du genauso
indem du die Prüfbirne an + Batt. klemmst, mit dem 2. Kabel verfolgst wieder von der Fassung außen am Kabel entlang bis zu einem Punkt wo es brennt, dazwischen ist die Unterbrechung.
Für den Minus brauchst keine Bremse drücken, der ist immer da.
Also alles ganz einfach & logisch, wieviel Volt ist egal, es sind sowieso immer ca. 12V oder nix. Gruß