Batterie Verständnisfrage

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Batterie Verständnisfrage

Beitrag von guest »

Hallo, das sind ja ganz andere Vorrausetzungen ?! :o
der Yamme Regler begrenzt nur den Zufluss aus der eigenen Lima,
die Boardspannung wird ja dann v. Auto geregelt.
Kann dir aber passieren, wenn du den ollen Diesel anwirfst, dass dein Käbelchen abraucht :-( weil die gute YUASA mithelfen will :-) .
Was Phase evtl. nicht verstanden hat : der Ladestrom sollte nicht 100A betragen (max. 30s) so Ladegeräte gibts in priv. Haushalten nicht, sondern ist unter 10A egal, solange es nicht sprudelt, die Spannung muss begrenzt werden, dann geht der Strom autom. zurück.
Nach dem Prinzip funzen auch die Schnell-Ladegeräte.
Wie im Töffli genauso, es ist ein SPANNUNGsregler, der Ladestrom kann bis zu 25A betragen. Gruß

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Batterie Verständnisfrage

Beitrag von Henner »

Hi Gerd,

danke für die gute Antwort. Also wenn ich Dich jetzt so intterpretieren darf, dann kan ich die +12V (13,ebbes wenn Motor an) direkt vom 13poligen Stecker der AHK nehmen und damit auch die Töff-Batterioe laden. Zumindest hab ich noch nie mehr als 13,ebbes Volt als Bordspannung bei lfd. Motor des KFZ gehabt. Nach Deiner Theorie dürfte damit die Töff-Batterie nicht leiden. (Ausser es hat unter -15°C aussen.)

Zum max Ladestrom kann ich nur sagen, daß ich schon Batterien überkochen gesehen hab, also zu viel Power is aach net gut. :-(

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]

3TB, Bj. 98 - 28tKm - Erstbesitzer
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Kill your speed, not your camel -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Batterie Verständnisfrage

Beitrag von Guenter_B »

hallo,,
wie schreibt gerd so zutreffend: Kann dir aber passieren, wenn du den ollen Diesel anwirfst, dass dein Käbelchen abraucht weil die gute YUASA mithelfen will .

wenn du überhaupt noch beide boardnetze verbinden willst dann klemm die xt batterie vorsichshalber ab, hast du einen dicken stromverbraucher/stromlieferanten weniger der die sicherung der anhängerkupplung durchbrennen lässt,

gruss, günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Batterie Verständnisfrage

Beitrag von Henner »

Hallo Günther,
genau das war DIE IDEE, die mir zu dem Bastelobjekt noch fehlte. Klar, Saft liefert das Auto ja genuch :-)

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]

3TB, Bj. 98 - 28tKm - Erstbesitzer
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Kill your speed, not your camel -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Batterie Verständnisfrage

Beitrag von guest »

Hallo H., ich dachte du wolltest die YUASA gleich mitladen ? das geht auch
Du musst nur ein Start-AHK-Trenn-Relais einbauen, weil die Dicke beim starten nur 8-10V hat und die kleine Japanerin sich ganz in die Dose ergießt. Ströme fließen immer den Berg runter ;-). Salve
PS. mit 13,8V ladets nicht, da müssen mind. 14V kommen, kochen tuts erst bei ca. 14,8V.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Batterie Verständnisfrage

Beitrag von Henner »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 15-Feb-2007 UM 04:56 Uhr (GMT)[/font][p]Hi Gerd,

hmm, hab hier nen Text aus ner Elektronikzeitung, da heißt es:
... Am Beispiel des 12V-Bleiakkus ... soll die Spannung beim zyklischen Laden zwischen 14,5 und 14,9V liegen, was 2,4 bis 2,5V pro Zelle entspricht und der Storm auf xA begrenzt sein. Ist eine nicht überwachte Erhaltungsladung erwünscht, ist die Ladespannung auf 13,6 bis 13,9V zu verringern, was einer Zellenspannung von 2,31V entspricht.

Hmm 13,6 sind weniger als 14, oder ?

Und Ströme kann man mit Hilfe von Dioden auch bergauf zwingen :-)

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]

3TB, Bj. 98 - 28tKm - Erstbesitzer
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Kill your speed, not your camel -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Xthuringian
Beiträge: 505
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 15:52

RE: Batterie Verständnisfrage

Beitrag von Xthuringian »

offtopic:
>Und Ströme kann man mit Hilfe von Dioden auch bergauf zwingen
--> das hätte ich jetzt gern erklärt ;-)

Und denk dabei an die Kirchhoffschen Gesetze ;-)
Bin gespannt :-)


Hubraum statt Spoiler ;-)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Batterie Verständnisfrage

Beitrag von Henner »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 15-Feb-2007 UM 12:38 Uhr (GMT)[/font][p]Also Deinen Kirchhoff findest Du hier: :-) http://de.wikipedia.org/wiki/Kirchhoffsche_Regeln

Und Dir ist klar, daß wir von elektrischen Strömen gesprochen haben, und es ging um das Thema: Auto- und Moppedbatterie bei Transport auf dem Hänger zu koppeln. Gerd meinte, daß dann die XT-Batterie versucht zu helfen, das Auto anzulassen. Und das beschrieb er mit bergab. Nun, eine Diode läßt Strom n ur in eine Richtung fliessen, und von daher wurde das bergauf abgeleitet.

Hoffe das war verständlich, wenn nicht => Pech gehabt :-)

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]

3TB, Bj. 98 - 28tKm - Erstbesitzer
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Kill your speed, not your camel -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Batterie Verständnisfrage

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
beim lidl gabs vor 1-2 wochen ein "starthifekabel" welches zwischen den (zigarettenanzünder) steckdosen angeschlossen werden soll, ich nehme an das in dem starthilfekabel eine schaltung die stromstärke (ampere) begrenzt sonst würden beim anschliessen auch die sicherungen fliegen,
ist natürlich kein starthifekabel im herkömmlichen sinne sondern nur ein verbindungskabel mit dem man eine entladene batterie mit einem spenderfahrzeug nach einiger wartezeit etwas aufladen kann,
aber eigendlich das gesuchte verbindungskabel,

sicher einfacher für die beleuchtung der xt auf dem anhänger wäre aber ein simples batteriebetriebenes led fahrradrücklicht,
auch kein risiko sich an der xt etwas abzuschiessen,
aber warum einfach wenn's auch schwierig geht ;-)
es werden ja auch rehoiler gebastelt, hauptsache es macht spass,

günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

Xthuringian
Beiträge: 505
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 15:52

RE: Batterie Verständnisfrage

Beitrag von Xthuringian »

Hmm, dann hab ich wohl Pech gehabt :-(

Hubraum statt Spoiler ;-)

Antworten