Komischer Scheinwerfer 3AJ?

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
coldtech
Beiträge: 74
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 31. Okt 2006, 10:17

Komischer Scheinwerfer 3AJ?

Beitrag von coldtech »

Hallo,

Ich hab mich schon seit dem Kauf gewundert warum mein rechter Scheinwerfer an meiner 3AJ etwas gewoelbt und gelb ist, waehrend der linke huebsch flach und farblos ist. Die Ursache fuer die Faerbung ist eine gelbe Birne, die mir aber so noch nie untergekommen ist:





Sieht das bei Euch auch so aus? Wo bekomme ich solche Birnen (nur farblos)? Kann ich da auch "normale" H4 Birnen einsetzen? Wenn ja, wo wuerde ich eine entsprechende Fassung bekommen? Ist der Scheinwerfer vielleicht gar nicht original? Koennte ich den problemlos ersetzen? Auch hier wieder die Frage: woher nehmen?

Ausserdem hat auch die gelbe Birne sowohl Abblend- als auch Fernlicht, sie schaltet sich aber nur bei Fernlicht zu, waehrend der linke Scheinwerfer in beiden Modi leuchtet, auch das Standlich ist rechts nicht beschaltet. Koennte ich das beim rechten nicht auch so wie beim linken machen (immer Standlicht, Abblende/Aufblende je nach Schalterstellung)? Spraeche rechtlich oder technisch (linkes Scheinwerferkable einfach verzweigen) etwas dagegen.

Gruss, coldtech

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Komischer Scheinwerfer 3AJ?

Beitrag von guest »

Hallo

offensichlich liegt eine individueller, nicht zulassungskonformer Umbau des Vorbesitzers vor.

Meine 3AJ, Bj. 91 (95.000 km) war serienmäßig links mit Standlicht und H4 bestückt (allerdings ohne Fernlichtschaltung) und rechts mit H1 oder H3 (nur Fernlicht, kein Standlicht) - alles in weiß.

Da ich das assymmetrische Lichtdesign nicht besonders ansprechend fand, habe ich den rechten Orginaleinsatz mit einer H4- und Standlichtfassung versehen und beide Einsätze mit Osram HS1 bestückt. Bauart und Sockel dieser Lampe entsprechen bis auf eine abfeilbare Zunge einer H4-Birne, nur die Leistung ist mit 35/35 Watt geringer. So können Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht parallel betrieben werden, ohne dass der Strom und die Schalterkontaktbelastung (ohne Relais) zu hoch wird. Die Leistung der Lichtmaschine (185 W) scheint für Doppel-H4 mit 55/60W und anderen Verbrauchern etwas schwach ausgelegt. Ein spritzwassergeschützt angebrachter Dreifach-Umschalter in der Armaturentafel, über den die Parallelschaltungen für Stand-, Abblend- und Fernlich laufen, ermöglicht "bei Bedarf" die Umschaltung auf den serienmäßigen Beleuchtungszustand.

Auch wenn diese Ausführung bei seit Einbau (bisher 60.000 km) ohne Störung funktioniert, soll sie nicht generell zur Nachahmung empfohlen sein.

Gruß, Ludwig

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Komischer Scheinwerfer 3AJ?

Beitrag von Paul2 »

Hallo Ludwig,
ich würde das gerne nachbauen, allerdings mit der Originalleistung. Kannst du eine Skizze oder sowas zur Verfügung stellen?
Meinst du wirklich, dass die Batterie mit den 55+60=115 W nicht fertig wird? Man fährt ja nicht ständig mit Fernlicht. Dieser Tage wäre ich froh, wenn ich die Fahrbahn wenigstens kurze Zeit mal RICHTIG ausleuchten könnte.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Komischer Scheinwerfer 3AJ?

Beitrag von guest »

hallo,
vermutlich hat deine gelbe birne den sockel BA20D, in weiß bei louis mit unterschiedlichen wattzahlen zu bekommen
http://www.louis.de/_20b7464ef6ef70f7a8 ... r=10031053

http://www.louis.de/_20b7464ef6ef70f7a8 ... r=10031025

günter





coldtech
Beiträge: 74
Registriert: Di 31. Okt 2006, 10:17

RE: Komischer Scheinwerfer 3AJ?

Beitrag von coldtech »

Danke Guenter, das koennte sogar sein nehm ich an. Bloed dass ich hier keinen Louis in der Naehe habe...aber zumindest hab ich jetzt schonmal nen Hinweis wonach ich suchen muss.

Weiss jemand ob ich auch einfach wieder eine normale Fassung in den Scheinwerfer einsetzen kann? Und wo ich die herbekomme?

Antworten