Elektrik Probleme

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Elektrik Probleme

Beitrag von baumafan »

Hallo Thilo
kannst du mir mal erklären wieso dort kein Strom fließen soll?
Du hast doch selbst geschrieben das Licht flackert also fließt Strom.
Und was an der Lima so besonders sein soll?
Das man das Moppet nicht ohne Batterie betreiben soll steht ja auch in den üblichen Reparaturanleitungen.


MfG Bauma

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Elektrik Probleme

Beitrag von guest »

Hallo Leute,
ich finde es ja total Klasse das Ihr mir mit euren Beiträgen helfen wollt. Aber um Ehrlich zu sein, solange ich nicht weiss wer Recht hat bin ich genauso Schlau wie vorher.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Elektrik Probleme

Beitrag von guest »

Hi Bauma,

das mit dem Stromfluß nehme ich so zurück.
Nat. fließt Strom für den Fahrbetrieb durch den
Regler, nur eben nichts in Richtung Batterie.

Dass man mit Batterie fahren sollte ist auch richtig,
da diese zum einen quasi als Kondensator zur Glättung dient
und bei eingeschalteter Zündung auch ohne Motor das Licht
brennt. Aber trotzdem ist die 3UW so ausgelegt, das ohne Batterie, außer der o.g. Einschränkungen, keine weiteren Nachteile zu erwarten sind. Ich möchte allerdings auch nicht
völlig ausschließen, daß bei Null-Verbrauch (unrealistisch)
die Dioden im Regler durchbrennen, glaube ich aber nicht.

Ansonsten darf man hier wohl nicht Auto-Limas/Regler mit
denen von Kick-Enduros vergleichen.

Gruß

Thilo

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Elektrik Probleme

Beitrag von baumafan »

Moinsen kakoem
also ich möchte hier auf keinen Fall für Verwirrung sorgen.
Wenn jetzt mit ner neuen Batterie alles funzt und die Ladespannung stimmt, dann funzt das und dein promlem hat sich erledigt.

Wie ist denn jetzt der Stand der Dinge? Funzt das jetzt mit anderer Batterie? Stimmt die Ladespannung?



MfG Bauma

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Elektrik Probleme

Beitrag von guest »

Hi Kakoem,

da meine Hippe jetzt perfekt läuft, und ich hatte
exakt die gleiche Symptome, behaupte ich mal:
Das Hauptproblem ist Deine Batterie, als zweites
hast Du wahrscheinlich noch Übergangswiderstände an
einigen Verbindern.

Die Batterie wird bei Kickstartern nur ungenügend gefordert,
zudem kommt es durch Selbstentladung (Während der Garagenaufenthalte) zur einer Sulfatisierung,
die sich beim Laden nicht wieder auflösen kann.
-> früher Batterie-Tod. Nur zur Erinnerung:
Meine Batterie hatte nur noch 4 Volt.

Also entweder viel fahren und bei auch bei Standzeiten
die Batterie an ein geeignetes Ladegerät hängen oder alternativ
jedes Jahr ne neue, die neue hat 19,95 gekostet, so what.

Gruß

Thilo


Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Elektrik Probleme

Beitrag von baumafan »

@ Thilo
jetzt hast du aber eindeutig ein Eigentor geschossen ;-)
Du bist dir schließlich nicht sicher ob deine Aussagen korrekt sind. Teilweise zweifelst du die jetzt sogar an. Ich für meinen Teil würde niemals ohne Batterie oder Kondensator fahren.


MfG Bauma

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Elektrik Probleme

Beitrag von Witschman »

Also Thilo ich weiß das der gerd_J einer der wenigen leute ist der richtig ahnung hat von dem was er tut und sagt! Sonst könnte er nicht CDI und TCI boxen reparieren und mir hat er auch schon aus der patsche geholfen! Das du ihm nicht das wasser reichen kannst mußt du wohl aktzeptieren was dir scheinbar schwer fällt sonst würdest du ihn nicht so angreifen!Es nervt nunmal irgendwann wenn man immer sich nunmal ärgert wenn man jemandem das richtige mit auf den weg gibt und immer irgendwelche leute kommen die meinen es besser zu wissen und kaum ahnung haben!und dadurch keiner mehr weiß was richtig ist!klar kann man auch ohne batterie fahren aber wie lange man das kann bis der regler oder dein blinkgeber sich aufgrund von spannungsspitzen verabschieden ist eine andere frage die du gern für uns durch ausprobieren beantworten darfst-
um allen zu zeigen was du richtig machst und alle anderen falsch machen!


Lerne dich als Gast auch wie einer zu benehmen!











XT600 43F Bj84
KTM 250EXC Bj00
XT600 43F ´84

Gerd_J
Beiträge: 298
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 23:43

RE: Elektrik Probleme

Beitrag von Gerd_J »

Hallo Witchman ;-), du bist aber nicht der Hexerich n }>

natürlich kenne ich nicht jedes Y. Modell auswendig, da ich nur ne XT500 habe.
Es mag auch solche Modelle geben, wie z.B. KTMs die ohne Batt. fahren können.
Aber wenn jemand ganz cool verzählt, was er heldenhaftes getan hat, um seine Yamme wiederzubeleben, dann muß es doch so sicher sein, dass unbedarfte es nachmachen können ?!
Denn ich glaube genau davon leben die Foren, dass Leute was abkupfern möchten, weil die meisten Werkstätten das schamlos ausnutzen :-(.
Ich wäre ein schlechter Elektriker, wenn ich die Grundlagen nicht wüsste. Platzhirsch möchte ich nicht sein, vielleicht kann Thilo besser Fliesen legen oder Orgel spielen :-) . Ciao

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Elektrik Probleme

Beitrag von Witschman »

Das wird so sein das Thilo etwas besser kann jeder hat seine Stärken!
Klar kann man nicht jedes Modell auswendig wissen!
Meine KTM hat auch keine Batterie aber logischerweise einen SERIENMÄßIGEN Kondensator! Solch einen kann man ja bei der XT bekannt als Batterie Eliminator auch benutzen!
Nur wie du schon des öfteren gesagt hast ohne Batterie und Kondensator ist es schlecht für den Regler und auf eigene Gefahr!
Kann gut gehen muß aber nicht!Und sollte daher sollte man Leute nicht auf solche Ideen bringen ohne auf das Risiko hinzuweisen!
Was Thilo leider nicht kann ist das Wissen anderer Leute zu aktzeptieren bzw zu Diskutieren ohne ausfallend zu werden!
Schade eigentlich!
Ich hoffe das du dich von solchen Leuten nicht aus dem Forum vergrämen läßt, denn ich denke du hast mehr Leuten geholfen
als es schlecht über dich Redende gibt!

So und jetzt langt es auch zu dem Thema!


XT600 43F Bj84
KTM 250EXC Bj00
XT600 43F ´84

Antworten