Totmann-Schalter montieren?

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
rote_zora
Beiträge: 862
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: Totmann-Schalter montieren?

Beitrag von rote_zora »

>Mann, wieso muss Frau eigentlich immer
>mit quatschen?

mea culpa, mea maxima culpa!

Ich bitte Dich mein lieber Gerd tausendmal um Entschuldigung, dass ich es als Tittenträger gewagt habe, mir mein hübsches Köpfchen zu "richtigeKerle" Sachen zu verrenken. Ich gelobe Besserung... in diesem oder einem späteren Leben!



>1. will Mann keine Zündspannung am
>Lenker haben

Frau auch nicht!
Aber an welcher Stelle hatte ich davon gesprochen eine Zündspannung an den Lenker zu legen? Du wirst mir sicher den passus zitieren können, Gerd ;-)
Ich hab in der Nähe meines Lenkers nur Bordspannung, wenn ich das als ElektroVolldepp richtig verstanden habe, aber falls ich mich geirrt hab, erklär´s mir doch bitte... gerne auch persönlich bei einer Tasse Kaffee (und Du bekommst stattdessen eine Kanne Bier)! Aber dazu müßtest Du aus Deine Gast-Anonymität raushuschen und Dich mal einloggen hier, sonst können wir (Dich) doch gar nicht näher (kennen)lernen

>2. könnte man auch die Batterie
>kurzschließen, wenn man weit genug
>abbfliegt,
>kanns Töff in Ruhe abfackeln ;-)

Nu, da hattest Du schon bessere Ideen, als eine Batterie kurzzuschließen, Gerd, aber wenn Du den kick brauchst....bitte, sei Dir gegönnt



> eine El. Diplomarbeit ausschreiben

AHA, daher kommt der Wind! :D
ein Dipl.Ing.!
..jaja, während des Studium machen die schon seltsame Sachen mit einem, nicht?



[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"

to be continued ;-)

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: Totmann-Schalter montieren?

Beitrag von Alexander_NRW »

Mensch Anja,

ich deute Gerd`s Kommentar weniger im Bezug auf das Geschlecht - als vielmehr dass man hier nicht glauben sondern wissen sollte.
Und nun vergraule uns hier nicht unseren Elektromann, der hat was drauf!

Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: Totmann-Schalter montieren?

Beitrag von rote_zora »

gut Alexander, ich hab halt anders gedeutet und da geht mir dann mal die Hutschnur hoch (zumal es nicht das erste mal war)

Ich will niemanden vergraulen und kann auch hervorragend ignorieren und tolerieren, aber warum bekomm ich dann keine Erklärungen auf meine Fragen, wenn es doch für einen Fachmann ein leichtes wäre?!
eine verständliche Argumentationskette und keine Herablassungen, denn selbst wenn man im Fachgebiet der Elektrotechnik keinen Plan hat, muß dies noch lange nicht mit einer globalen Unterbelichtung einhergehen

Es mag sein, dass man von frauen zu erwarten scheint, dass sie zu allem ihre Klappe ungefragt aufreißen müssen, aber ich hab mir schon Gedanken gemacht (auch wenn diese aus Sicht eines E-Dipl.Ing. unwürdig sein sollten) und ich möchte lernen!

also nochmal sachlicher....Gerd, warum funktionieren meine Ideen nicht? Wo ist der Denkfehler?

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"

to be continued ;-)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Totmann-Schalter montieren?

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 20-Jul-2006 UM 15:44 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 20-Jul-2006 UM 15:42 Uhr (GMT)[/font]

Ich bin völlig eurer Meinung :) Dieses Forum wäre wohl überflüssig, sicher ein anderes, wenn sich nur Zweiradmechaniker-Meister und Dipl.Ing. E-Technik Einträge machen würden. Ich, wie viele andere auch, nutzen diese Möglichkeit nicht, um Ideen zum abfackeln von Mopeds oder quantenmechanische Unterschiede bei Kupfer oder Goldauflagen auf Steckern zu diskutieren, sondern wollen relativ einfache Fragen klären. Schließlich kann man sich ja nicht mit allem sofort auskennen. Schwierig wird es erst, wenn 'Kleingärtner' nichts Neues lernen wollen, oder wenn 'Großgärtner der mechanischen Handwerke' ihren Stand mit Stellung verwechseln.

Meine Frage ist vollkommen eiundeutig. Wie baue ich den beschriebenen Schalter ein?
Die Frage war nicht, wie ich mir einen Anderen 'gärtnern' kann. Wäre mein Schalter ein Unterbrecher, er hätte längst seinen Platz am Lenker und keine Zeile wäre hier darüber geschrieben worden.

Also nochmal:
1. Ich möchte erst mal den Schalter versuchen, den ich habe. Es ist ein Kurzschlußschalter.
2. Ich freue mich immer noch darüber, wenn sich Leute mit mir Gedanken machen, wie man diese Frage technisch beaantwortet (Gerne mit reichlich Humor, aber bitte ohne Tribunale).

Kennt Jemand die Lösung?

acme

"Etwas besseres als den 'Totmann-Schalter' werden wir überall finden."

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: Totmann-Schalter montieren?

Beitrag von rote_zora »

auf die Gefahr, dass ich öffentlich gepeitscht werden....

diese beiden rot linierten Stellen würden mir dazu einfallen, um dort mithilfe des Kurzschlußschalters den Strom auf Masse abzuleiten und somit die Zündverantwortlichen außer Gefecht zu setzen
ein paar verbraucher wären noch dazwischen, so dass Batterie Regler und Lima keinen Schaden nehmen dürften, so von wegen Spannungsspitzen...

ich persönlich würde es an der oberen Stelle probieren, weil sie sowieso in Lenkernähe liegt und ich die ohnehin wacklige pickupgeschichte unten an der lima nicht noch wackliger machen wollen würde...und auch wäre mir im Fall der Fälle ein stromlose Zündanlage lieber als eine nur nicht angsteuerte



So, bitte, der Ring ist frei......schlagt mich!


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"

to be continued ;-)

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: Totmann-Schalter montieren?

Beitrag von rote_zora »

:D

man flüstert mir grad aus dem Hintergrund, ich möge mir nen Helm aufsetzen und das würde so wegen der zu geringen Widerstände nicht klappen.....


*HelmaufsetzundvorsichtigzurSeitegehundnachdemLösungsgeberAusschauhaltend*

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"

to be continued ;-)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Totmann-Schalter montieren?

Beitrag von guest »

... wenn der Flüsterer flüstern kann was nicht geht,
kann er dann nicht auch flüstern was geht?

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Totmann-Schalter montieren?

Beitrag von baumafan »

Mach es wie Gerd_J in seinem ersten Beitrag beschrieben hat
Relais (nen Öffner) und fertig.
Begründung:
Das funzt zu 100%.
Es ist der geringste Eingriff in deine Bordelektronik.
Es birgt die geringsten Risiken.



[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Totmann-Schalter montieren?

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 20-Jul-2006 UM 17:37 Uhr (GMT)[/font][p]Dies schrieb mein Freund Piet zu dem Thema:

OK, folgendes:

leider hast du keine XT500, denn hier musst du die nur die Zündspannung an Masse legen, denn die XT500 hat ne Schwunglicht-Magnetzündung!!!

Das geht bei dir allerdings nicht. Kedo bietet mit Art. Nr.: 41442 einen Unterbrecher an. Das wäre die Lösung. Auch wenn du das Teil nun nicht so "schick" am Lenker montieren kannst.

Alle anderen Überlegungen erscheinen mir zu aufwändig. Ein Relais ist ein weiteres Verschleißteil, was irgendwann kaputtgeht.
Evtl. kannst du bei einer CDI-Zündung eine Versorgungsspannung an Masse legen, aber da kenn ich mich nicht aus.

Piet

acme schreibt:

Wenn ich das alles richtig verstehe gibt es bisher folgende Lösungen, bzw. Punkte, die man so festhalten könnte:

1. Die einfachste Lösung ist ein Unterbrecher, der wie der Kill-Schalter die Zündung trennt. Das bedeutet aber, das ich einen anderen Schalter benötige. Das soll später angedacht werden.
2. Ich benötige ein Relais, dass die Zündung trennt, wenn es Impuls durch den Totmann-Schalter bekommt. Die Relais habe ich gerade aus dem Kabelbaum heraus geknipst und eigentlich würde ich auch in Zukunft gerne darauf verzichten.
3. DIESER Schalter benötigt einen Verbraucher, der genug Widerstand bietet, um einen echt üblen Kurzschluss zu vermeiden.
4. Vielleicht bietet die CDI die Lösung wie sie Piet andeutet, denn bei meiner Konstruktion ist ein Kabel der CDI (ein graues o. hellbraunes) nicht belegt das aber im Originalschaltplan der 3TB an der Drehzahlmesserbeleuchtung anliegt.

Soweit habe ich es hoffentlich richtig verstanden und bin auf den richtigen Fährten.

acme


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Totmann-Schalter montieren?

Beitrag von guest »

Hallo Alle,
Zum Schluss, noch mal gaaanz viel Text. Man möge es mir verzeihen. Keine Märchen.
Ich habe eine Einschätzung vom lieben KEDO-Team bekommen, und so sieht?s aus:

?? gundsätzlich sind die Überlegungen Ihres Freudes Piet richtig, ...? Es kommt halt auf die Zündung an und davon abhängig auf die CDI.

# Die 1VJ-Modelle haben eine CDI-Magnetzündung mit unterschiedlichen Relais, je nach Baujahr und ob mit oder ohne E-Starter. Ich nehme an, dass in erster Linie das Anlasserrelais gemeint ist.

# Bei den 3TB Motoren (-?95) gibt es eine:
Batteriezündung in den E-Modellen und eine
CDI-Magnetzündung in den K-Modellen.

# Der Motor wird bei Batteriezündungen abgeschaltet, indem der Zündstrom unterbrochen wird.

# Bei Magnetzündungen wird der Zündstrom auf Masse kurzgeschlossen.

Um also einen Totmann-Kurzschluss-Schalter bei meinem Umbau von Magnet- auf Batteriezündung verwenden zu können, denn der Motor ist ein E-Modell, allerdings habe ich den Kickstarter und die Deko-Einheit vom ?Alteisen? übernommen, ? ?ist in der Tat ein Relais notwendig? ? Oder eben, wie Piet schrieb: ?? bietet mit Art. Nr.: 41442 einen Unterbrecher an. Das wäre die Lösung.?

Wieder ein Mal viel Gezeter um Nichts. Und nur weil einige klitzekleine Informationen fehlten. Anja hatte Recht, ausgehend von der Annahme, dass ich eine CDI-Magnetzündung habe, was der Stromlaufplan der XT600Z ja auch nahe legt ;). Kurzschluss! (Keine culpa @ Anja)
Die Relaisfraktion hatte genauso Recht bei gegenteiligen Voraussetzungen. Unterbrecher!

Richtig für mein Moped ist der Unterbrecher. Ein Relais am Kurzschlussschalter kann auf langen schmutzigen Reisen kaputtgehen und dann geht das Gehuddel los. Ich tausche das Teil um!

Vielen Dank an alle, die mit mir hartnäckig über eine Lösung nachgedacht haben. Das kalte Sujet des Totmanns, an kochend heißen Tagen, scheint so manches Gemüt mehr zu erhitzen als angemessen, doch ist es immer wieder schön, wie selbst bei Fragestellungen der Fahrzeug E-Technik munter ?gemenschelt? wird. Und da sag? noch mal einer, Motorräder hätten mit Philosophie nichts an der Felge. ? Ω ? Ohm ? mmmh!

Ich hoffe ich habe es mir hier mit niemanden verscherzt, denn sicher werde ich dieses Forum in Zukunft weiter nutzen. In 2 Wochen will ich mit dem Motorrad eine Weltreise beginnen. Mit einem Reisebegleiter (er fahrt eine 1VJ im Originalzustand) fahre ich nach Russland und weiter nach Indien, Thailand und wenn es gut läuft, bis runter nach Australien. Soweit der Plan. Es ist sehr wahrscheinlich, dass wir gelegentlich auf kompetente Ratschläge und fundierte Kenntnisse zurückgreifen müssen, um technische Probleme an den Motorrädern Unterwegs lösen zu können. Ich würde mich sehr freuen, wenn dieses Forum ? ich meine natürlich alle Diejenigen die es so lebendig machen ? mir, so wie mein alter Freund Piet, der mit dem richtigen Riecher, eine Art technischer Reisepate sein könnte. So sicher, wie wir eure Hilfe benötigen werden und durch reichlich Lektüre in den verschiedenen Foren bekommen haben, so sicher bin ich, dass man mir diese Bitte nicht abschlagen wird.

acme

?Wherever your mind wanders ? RIDE AFTER IT.?


Antworten