cdi 43f
-
- Beiträge: 149
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 22. Aug 2004, 16:42
cdi 43f
durch einen tip hier im forum liegt nahe das mein cdi einen schuss hat. in ebay sind ja immer wieder cdi´s.
natürlich für die 43f ist gerade keine da, sind die cdi´s späterer baujahre mit der der 43f kompatibel?
wenn ja bis zu welchem baujahr.
mfg martin
ps neu will der dealer 540 ?umels
natürlich für die 43f ist gerade keine da, sind die cdi´s späterer baujahre mit der der 43f kompatibel?
wenn ja bis zu welchem baujahr.
mfg martin
ps neu will der dealer 540 ?umels
RE: cdi 43f
Bevor du jetzt Geld für eine CDI ausgibst, willste denn nicht erstmal testen, ob's wirklich daran liegt? Eventuell mal mit'nem Kollegen tauschen? Wo wohnste denn?
Passen tun auf alle Fälle die CDIs von 34L, 55W und natürlich 43F.
Zu den anderen Modellen kann ich dir nichts sagen, da die Kisten einen Seitenständerschalter haben, der die CDI des öfteren mal beeinflusst.
Aber da kann dir bestimmt jemand von den Forumskollegen mehr zu sagen, ob man die z.B. umfrickeln kann...
chris
Passen tun auf alle Fälle die CDIs von 34L, 55W und natürlich 43F.
Zu den anderen Modellen kann ich dir nichts sagen, da die Kisten einen Seitenständerschalter haben, der die CDI des öfteren mal beeinflusst.

Aber da kann dir bestimmt jemand von den Forumskollegen mehr zu sagen, ob man die z.B. umfrickeln kann...
chris
RE: cdi 43f
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 21-Mai-2005 UM 01:21 Uhr (GMT)[/font][p]hallo chris,
der seitenständer beeinflusst den cdi? hatte vor ein paar monden ein durchgescheuertes kabel am seitenständer!
ich wohne im übrigen in mühlacker, liegt zwischen ludwigsburg und pforzheim, sollte also einer aus der ecke kommen der bereit ist ...
bevor ich den cdi rausschmeiße messe ich noch mal die kabel durch und schau nach eventuellen beschädigungen.
apropos kabelbaum, nettes gebüsch habe ich hier :'( :'(
der seitenständer beeinflusst den cdi? hatte vor ein paar monden ein durchgescheuertes kabel am seitenständer!
ich wohne im übrigen in mühlacker, liegt zwischen ludwigsburg und pforzheim, sollte also einer aus der ecke kommen der bereit ist ...
bevor ich den cdi rausschmeiße messe ich noch mal die kabel durch und schau nach eventuellen beschädigungen.
apropos kabelbaum, nettes gebüsch habe ich hier :'( :'(
RE: cdi 43f
ach du scheisse....
...sorry, aber da wundert es mich nicht, dass da was net funzt.
die CDI ist übrigens auch keine originale. die alten CDIs gabs nur in schwarzem gehäuse.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
...sorry, aber da wundert es mich nicht, dass da was net funzt.
die CDI ist übrigens auch keine originale. die alten CDIs gabs nur in schwarzem gehäuse.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
RE: cdi 43f
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 21-Mai-2005 UM 10:48 Uhr (GMT)[/font][p]nicht nur dich, ist übrigens nicht mein werk, der kabelbaum.
nur mein job den wieder auf vordermann zu bringen
nur mein job den wieder auf vordermann zu bringen

RE: cdi 43f
der kabelbaum verdient wieder seinen namen und das schönste mein endgeschwindigkeitsproblem hab ich mit entfernt. zwei tage habe ich gebraucht um das kabelgewirr zu entwürfeln. zig neue strippen gezogen, sämtliche lüsterklemmen und amis rausgeschmissen, jedes kabel auf schäden untersucht und durchgemessen. hat sich aber gelohnt, gleich beim ersten start stieg das vorderrad, die fuhre beschleunigt ohne nennenswerte hänger. nur bei 140 fängt die xt an zu wackeln wie ein lämmerschwanz, liegt an den grobstöllern die morgen allerdings geschichte sind.
das xt fahren solche laune macht hab ich nicht für möglich gehalten
das xt fahren solche laune macht hab ich nicht für möglich gehalten
RE: cdi 43f
hier nochmals das vorherbild
uns so schauts jetzt aus. fast fertig
uns so schauts jetzt aus. fast fertig
RE: cdi 43f
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 13-Jul-2005 UM 07:45 Uhr (GMT)[/font][p]unbelievable, die 43er verhält sich seltersam. mal rennt sie wie hulle gegen 155 (tacho pendelt wie doof) dann hat sie tage wo bei 125 feierabend ist. sämtliche kabel hab ich mehrmals durchgeprüft und die stecker gereinigt, da gibts nix die sind ok. hat einer das schonmal gehabt? das anspringverhalten ist im übrigen an guten wie an schlechten tagen dasselbe warm 1-2x, kalt 3-4x kicken.
aussetzer während der fahrt kenne ich keine, sie verschluckt sich nur abundan unter volllast wenn kurz vom gas gegangen wird und sofort wieder beschleunigt wird.
please help
martin
aussetzer während der fahrt kenne ich keine, sie verschluckt sich nur abundan unter volllast wenn kurz vom gas gegangen wird und sofort wieder beschleunigt wird.
please help
martin
RE: cdi 43f
Vielleicht hast Du garkein elektrisches, sondern ein anderes Problem? Ein etwas hemmender Alu-Kolben im Vergaser oder schlicht einen zugepappten Luftfilter?
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: cdi 43f
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 22-Jul-2005 UM 17:58 Uhr (GMT)[/font][p]hab gerade die cdi einer 34L implantiert, das ruckeln das ich bis zu letzt zwischen 3000-4000 u/min hatte ist weg, laufen tut sie nach tacho 145. geht aber untenrum viel besser.
jetzt habe ich aber das nächste problem, neutrallampe und seitenständerschalter sind jetzt außer betrieb, habe da wohl keine chance diese mit der cdi in betrieb zu nehmen.
edit scheiß auf das neutrallämpchen, viel wichtiger wie pfriemle ich den ständer um das der selbstständig einklappt. hat mir da einer ein detailiertes bildchen?
jetzt habe ich aber das nächste problem, neutrallampe und seitenständerschalter sind jetzt außer betrieb, habe da wohl keine chance diese mit der cdi in betrieb zu nehmen.
edit scheiß auf das neutrallämpchen, viel wichtiger wie pfriemle ich den ständer um das der selbstständig einklappt. hat mir da einer ein detailiertes bildchen?