zu schwache Lima?
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
zu schwache Lima?
Hallo alle zusammen!
Ich habe mir kürzlich ein paar neue lampen (60/55W)in meine Tenere 3AJ eingebaut. Und zwar für jeden Scheinwerfer eine. Mein Vorgänger hat sie zusammen angeschlossen (ob in Reihe oder parallel, weiß ich noch nicht). Nun ist doch meine Batterie leer! Müsste die LIMA nicht in der Lage sein, meine batterie wieder aufzuladen. Mit meinen alten lampen a 45Watt war das noch kein Problem. Meine Frage ist nun: Ist meine Lima defekt oder könnte es noch etwas anderes sein? Denn auf die neu gewonnene Leuchtkraft möchte ich nicht verzichten!
Vielen dank im Vorraus.
Hack die Tür
Christian
Ich habe mir kürzlich ein paar neue lampen (60/55W)in meine Tenere 3AJ eingebaut. Und zwar für jeden Scheinwerfer eine. Mein Vorgänger hat sie zusammen angeschlossen (ob in Reihe oder parallel, weiß ich noch nicht). Nun ist doch meine Batterie leer! Müsste die LIMA nicht in der Lage sein, meine batterie wieder aufzuladen. Mit meinen alten lampen a 45Watt war das noch kein Problem. Meine Frage ist nun: Ist meine Lima defekt oder könnte es noch etwas anderes sein? Denn auf die neu gewonnene Leuchtkraft möchte ich nicht verzichten!
Vielen dank im Vorraus.
Hack die Tür
Christian
RE: zu schwache Lima ?
High, wenn deine Lima nur 120W liefert bleibt nix mehr übrig zum Laden.
Mache folgendes: Messe die Batterie Spannung ohne Licht, dritte Hand am Gas.
Beim Laden steigt die Spannung langsam von 12V auf 14V, Gas geben und U/V Werte merken. Standlicht ein, gleiche Messung, dann Abblendlicht (110W) und Fernlicht.
Wenn keine 14V mehr erreicht werden, lädt es nicht richtig, probehalber eine Birne abstecken, so kannst du checken, wieviel die Lima bringt. Werden nie 14V erreicht dann ist wohl der Gleichrichter-Regler im Eimer, wie so oft. MfG
Mache folgendes: Messe die Batterie Spannung ohne Licht, dritte Hand am Gas.
Beim Laden steigt die Spannung langsam von 12V auf 14V, Gas geben und U/V Werte merken. Standlicht ein, gleiche Messung, dann Abblendlicht (110W) und Fernlicht.
Wenn keine 14V mehr erreicht werden, lädt es nicht richtig, probehalber eine Birne abstecken, so kannst du checken, wieviel die Lima bringt. Werden nie 14V erreicht dann ist wohl der Gleichrichter-Regler im Eimer, wie so oft. MfG
RE: zu schwache Lima ?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 02-Nov-2004 UM 08:35 Uhr (GMT)[/font][p]Ich weiss nicht mehr was meine 3AJ für eine LiMaLeistung hatte, aber 2x55/60W hat sie noch spielend geladen, drum geh ich davon aus dass sie ca.180W hatte und daher bei Dir evtl eine Phase keinen Dampf mehr liefert, was entweder an einer defekten Ladespule oder einem teildefekten Regler liegen kann, eine halbtote Batterie, die auch bei "halbem" Licht nicht mehr richtig voll wird, ist natürlich auch möglich.
<*lufthol*>
Am Besten Du baust Dir für mehr Licht einen neuen (abblend)reflektor ein (DAS bringt RICHTIG was!!) und fährst mit einem Abblend- und zwei Fernlichtfäden.
Gruss
Hans
<*lufthol*>
Am Besten Du baust Dir für mehr Licht einen neuen (abblend)reflektor ein (DAS bringt RICHTIG was!!) und fährst mit einem Abblend- und zwei Fernlichtfäden.
Gruss
Hans
RE: zu schwache Lima?
Moin!
is ja witzig...
Das gleiche habe ich am Wochenende mit meiner 3AJ auch gemacht und dasselbe Problem festgestellt: die Batterie ist ruckzuck leer.
Lampen umgebaut, nach Hause gefahren
Zuhause ca. 15 min Lampen eingestellt...wollte anlassen...Saft alle.
Batterie über Nacht aufgeladen.
Am nächsten Tag ca. 100km gefahren mit 4 Anlassvorgängen
Abends in die Garage gestellt.
Am Nächsten Tag wollte ich anlassen....Batterie leer. Sprang auf dem ersten Kick dann an.
Heute habe ich dann mal gemessen:
Ladespannung ohne Verbraucher: 13,8 V
Mit Licht an (110W) 12,7
Mit Licht an (55W) 13,2 V
Habe Batterie dann geladen, Lampen eingeschaltet...nach 5 Min leuchteten sie orange und die Batterie hatte eine Spannung von ca. 7,5 V
Danach wieder 1 Std geladen...Karre sprang sofort mit E-Starter an.
Das sind so die Fakten bisher.
Die Wattleistung der Lima habe ich trotz Wartungsanleitung nicht finden können. Vielleicht weiss ja jemand was.
Ich wüsste auch zu gerne, ob es ein Problem mit der Lima/Laderegler gibt.
Gruss
Friedhelm
--
SCHRÖDER ist schuld!
is ja witzig...
Das gleiche habe ich am Wochenende mit meiner 3AJ auch gemacht und dasselbe Problem festgestellt: die Batterie ist ruckzuck leer.
Lampen umgebaut, nach Hause gefahren
Zuhause ca. 15 min Lampen eingestellt...wollte anlassen...Saft alle.
Batterie über Nacht aufgeladen.
Am nächsten Tag ca. 100km gefahren mit 4 Anlassvorgängen
Abends in die Garage gestellt.
Am Nächsten Tag wollte ich anlassen....Batterie leer. Sprang auf dem ersten Kick dann an.
Heute habe ich dann mal gemessen:
Ladespannung ohne Verbraucher: 13,8 V
Mit Licht an (110W) 12,7
Mit Licht an (55W) 13,2 V
Habe Batterie dann geladen, Lampen eingeschaltet...nach 5 Min leuchteten sie orange und die Batterie hatte eine Spannung von ca. 7,5 V
Danach wieder 1 Std geladen...Karre sprang sofort mit E-Starter an.
Das sind so die Fakten bisher.
Die Wattleistung der Lima habe ich trotz Wartungsanleitung nicht finden können. Vielleicht weiss ja jemand was.
Ich wüsste auch zu gerne, ob es ein Problem mit der Lima/Laderegler gibt.
Gruss
Friedhelm
--
SCHRÖDER ist schuld!
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
LiMa-Leistung 3AJ
Moin Friedel,
der Generator der 3AJ sollte theoretisch bei 5000 U/Min 14 Volt bei 12 Ampere sprich 168 Watt bringen.
Wenn das Licht eingeschaltet ist addieren sich zur Leistung der Frontscheinwerfer (2x 55 Watt) noch das Schlußlicht (5 W), Armaturenbeleuchtung (bis zu 5x 3,4 Watt), zeitweise Stoplicht (21 W), eventuell Blinker (2x 21 W) plus Zündung und die Ladeleistung der Batterie.
Von beleuchteten Öltemperaturanzeigen und Heizgriffen wollen wir erst gar nicht reden.
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
der Generator der 3AJ sollte theoretisch bei 5000 U/Min 14 Volt bei 12 Ampere sprich 168 Watt bringen.
Wenn das Licht eingeschaltet ist addieren sich zur Leistung der Frontscheinwerfer (2x 55 Watt) noch das Schlußlicht (5 W), Armaturenbeleuchtung (bis zu 5x 3,4 Watt), zeitweise Stoplicht (21 W), eventuell Blinker (2x 21 W) plus Zündung und die Ladeleistung der Batterie.
Von beleuchteten Öltemperaturanzeigen und Heizgriffen wollen wir erst gar nicht reden.
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: LiMa-Leistung 3AJ
>Moin Friedel,
>
>Stoplicht (21 W), eventuell Blinker
>(2x 21 W) plus Zündung
>und die Ladeleistung der Batterie.
>
Bei der 3AJ geht die Zündung extra, ansonsten sollte es stimmen. Also stimmt was mit Deiner LiMa oder dem Regler nicht.
Gruss
Hans
>
>Stoplicht (21 W), eventuell Blinker
>(2x 21 W) plus Zündung
>und die Ladeleistung der Batterie.
>
Bei der 3AJ geht die Zündung extra, ansonsten sollte es stimmen. Also stimmt was mit Deiner LiMa oder dem Regler nicht.
Gruss
Hans
RE: zu schwache Lima?
Hi,
neben dem Problem der schwach ausgelegten LiMa oder schlechter Ladeleistung:
Wenn Bleibatterien auch nur 1x tiefentladen waren, haben sie heftig auf die Ohren bekommen und danach werden sie nie wieder wirklich fit. Das merken die sich
Indizien für seltsame Batterieverhalten sind auch optisch erkennbare Ablagerungen, Schlamm, der von außen erkennbar ist. Dann kann es auch sein, daß der Spannungsabfall an der Batterie durch teilweisen Kurzschluß der Zellen unverhälnismäßig hoch ist. Das Messergebnis täuscht dann.
Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de
neben dem Problem der schwach ausgelegten LiMa oder schlechter Ladeleistung:
Wenn Bleibatterien auch nur 1x tiefentladen waren, haben sie heftig auf die Ohren bekommen und danach werden sie nie wieder wirklich fit. Das merken die sich

Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: zu schwache Lima ?
tach alle zusammen!
vielen dank für die hilfe. ich habe erst mal ein abblendlicht abgeklemmt und warte nun auf ein multimeter. ich habe nämlich garkeins.
habe jetzt auch sämtliche beiträge über lima und regler durchgelesen. will ja nicht dumm streben! vieleicht steh ich ja ein 'wenig' auf'm schlauch, aber woran kann ich den erkennen, ob nun mein regler oder die lima defekt ist?
gibt es dort vieleicht eine einfache lösung, so dass ich anhand gemessener spannungen, sei es nun an lima oder regler, eindeutig den schwachpunkt erkennen kann.
ab jetzt schweige ich still und harre der dinge die kommen werden
tschüss
christian
vielen dank für die hilfe. ich habe erst mal ein abblendlicht abgeklemmt und warte nun auf ein multimeter. ich habe nämlich garkeins.
habe jetzt auch sämtliche beiträge über lima und regler durchgelesen. will ja nicht dumm streben! vieleicht steh ich ja ein 'wenig' auf'm schlauch, aber woran kann ich den erkennen, ob nun mein regler oder die lima defekt ist?
gibt es dort vieleicht eine einfache lösung, so dass ich anhand gemessener spannungen, sei es nun an lima oder regler, eindeutig den schwachpunkt erkennen kann.
ab jetzt schweige ich still und harre der dinge die kommen werden
tschüss
christian
RE: zu schwache Lima?
Moin,
ich habe eine Licence Bleigel Batterie drin. Mit 7AH.
Hab jetzt mal folgendes probiert:
2 Tage die Batterie mit einem Ladegerät geladen.
Dann alle Lampen an (120 W).
Nach 25 Min haben die Birnen nur noch geglimmt.
Nach meinen Berechnungen müsste das länger dauern...
Gruss
Friedhelm
--
SCHRÖDER ist schuld!
ich habe eine Licence Bleigel Batterie drin. Mit 7AH.
Hab jetzt mal folgendes probiert:
2 Tage die Batterie mit einem Ladegerät geladen.
Dann alle Lampen an (120 W).
Nach 25 Min haben die Birnen nur noch geglimmt.
Nach meinen Berechnungen müsste das länger dauern...
Gruss
Friedhelm
--
SCHRÖDER ist schuld!