Lima-Widerstände 1VJ

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
rolfi
Beiträge: 5
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Lima-Widerstände 1VJ

Beitrag von rolfi »

Hi, habe hier eine Lima, die hat folgende Lima-Widerstände: 3,4/2,7/1,5 Ohm zwischen den weissen Kabeln.

Sollen ja angeblich unter 1 Ohm sein korrekterweise. Muss ich mir darüber Gedanken machen? Grundproblem ist folgendes Phänomen:

Wenn ich eine (heile) Batterie anklemme, fliegt sofort die Sicherung raus. Vermute Spannungsregler?

Danke und Gruß,

Rolf

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Lima-Widerstände 1VJ

Beitrag von guest »

Hallo, der Regler macht Kurzschluss wenn man + und - vertauscht, angeblich solls bei Polo Batterien geben, wo trotz Aufdruck die Polarität falsch ist, würde man aber an Multimeter sehen.
Beim Ohm messen muß man den Eigenwert des Gerätes mit Kabel abziehen, also erst mal zam halten und "eichen". MfG

rolfi
Beiträge: 5
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Lima-Widerstände 1VJ

Beitrag von rolfi »

Hi, Kabelbaum ist original, Polarität der Batterie stimmt.

Der Regler schaltet tatsächlich voll auf Masse, sobald ich das Massekabel an den Regler halte gibts dicken kurzschluss.

Kann der Regler so kaputt sein, das er voll durchschaltet? Hat vorher ja mal funktioniert in der Konfektion :-)

Die Anschlüsse des Reglers gegen seine Masse gemessen sind im ausgebauten Zustand hochohmig.

Rolf

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Lima-Widerstände 1VJ

Beitrag von guest »

>Hi, Kabelbaum ist original, Polarität der
>Batterie stimmt.
>
>Der Regler schaltet tatsächlich voll auf
>Masse, sobald ich das Massekabel
>an den Regler halte gibts
>dicken kurzschluss.
>
>Kann der Regler so kaputt sein,
>das er voll durchschaltet? Hat
>vorher ja mal funktioniert in
>der Konfektion :-)


Hi Rolfi,
von welchen Massekabel sprichst Du?

Ich verstehe es nicht, aber es hört sich nach der ultimativen Methode an seinen Regler zu grillen.

Grüße, Markus



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Lima-Widerstände 1VJ

Beitrag von guest »

Na, so schlimm ists nicht...

Ich habe den Regler jetzt gestern Abend nochmal ausgetauscht gegen einen von meiner 3AJ, alles geht perfekt...scheint zumindest su...

Also hat der Regler intern wohl auf Masse geschaltet.


Rolf


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Lima-Widerstände 1VJ

Beitrag von guest »

Hi, habe gerade nochmal die Ladespannung nachgemessen.
bei abgeklemmter Batterie kommen nur 6-8 Volt an der an (Gleichstrom). Beim erhöhen der Drehzahl sinkt die Spannung auf ca. 4V.

Ist das jetzt die Lima oder der Regler?

Gruß, Rolf

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Lima-Widerstände & Regler

Beitrag von guest »

Hallo, Regler dürfen nicht im Leerlauf, also ohne Batterie betrieben werden, genau davon gehen sie kaputt. Also auch wenn die Sicherung hops ist droht Gefahr. Der Kurzschluß nach Masse ist Prinzip der Regelung, nur es muß nach jeder Periode wieder aufmachen, Dauerkurz ist kaputt. MfG

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Lima-Widerstände & Regler

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Sep-2004 UM 20:37 Uhr (GMT)[/font][p]>Hallo, Regler dürfen nicht im Leerlauf,
>also ohne Batterie betrieben werden,
>genau davon gehen sie kaputt.
>Also auch wenn die Sicherung
>hops ist droht Gefahr. Der
>Kurzschluß nach Masse ist Prinzip
>der Regelung, nur es muß
>nach jeder Periode wieder aufmachen,
>Dauerkurz ist kaputt. MfG


Hi Gerd,
nach meiner Erfahrung stimmt das nicht was Du schreibst.

Ich hatte meine XT 350 2 Jahre lang im Geländeeinatz ohne Batterie und lange auch ohne Licht; ich habe mir damals keine gedanken über einen Regler gemacht, geschweige den abgebaut oder die Elektrik verändert.
Zum verkaufen habe ich alles wieder drangebaut und es funzte super.

Auch an meinen Teneres war schon die Sicherung defekt und (die umgebauten) Regler (von SR 500) funktionieren einwandfrei.

Der Regler SH 569 geht kaputt weil er großer Mist ist, ohne Kühlrippen; an 1 VJ/3 AJ seltener, aber frag mal Fahrer von 3 TB oder XTZ750; da hast Du erst Sicherheit wenn der Regler besser gekühlt ist.

Grüße, Markus




Gerd_J
Beiträge: 298
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 23:43

RE: Lima Widerspruch & Regler

Beitrag von Gerd_J »

Hallo, es gibt einige Regler, die für ohne Batterie ausgelegt sind, z.B. für Wettbewerbsmodelle oder KTM usw. An fast jedem PKW oder Bike steht, daß man im Lauf nie die Kabel von Batterie abmachen darf. Es macht auch kein Sinn so zu messen, da kein richtiger Gleichstrom rauskommt, also Unfug.
Über die shit 569 brauchste mir nix erzählen, ich habe mind. schon 30-40 davon ersetzt und repariere jede Woche eine zerschossene Zündbox von Yamaha FZR bis XTZ. mfg

Antworten