Bei 4000U/Min turt sie nicht ab und Fehlzündung

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Bei 4000U/Min turt sie nicht ab und Fehlzündung

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 01-Aug-2004 UM 16:24 Uhr (GMT)[/font][p]Auf meinem täglichen Weg zu Arbeit (18km) machte ich vor ca. 3 Tagen folgendes Erlebnis:
An der ersten Ampel nach 5km blieb die Drehzahl bei 4000U/min totz dem der Schieber zu war. Erst durch mehr Drehzahl turte sie ab. Beim weiterem Fahren hatte sie Zündaussetzer was sich duch rucken bemerkbar machte. An der nächsten Ampel hielt sie kein Standgas mehr und ging aus. Erst durch halb geöffneten Shoke konnte ich sie am Leben halten. Bei der Fahrt kam es immer wieder dazu das sie die Drehzahl hielt ohne das der Schieber offen war. Am Nachmittag schaute ich nach Zündfunke und er war da. Es ist eine 3TB von 95ig 20.000km ungedrosellt, Devil-Krümmer und Shark-Schalldämpfer. Der Vergaser hat vor 2 Jahren ein Ultraschallbad bekommen und vor 2Monaten beim Ölwechsel haben sie auch noch mal nachgeschaut weil ich bei 2500 U/min konstant Fahrruckeln hatte, ist aber nicht weg gewesen.
Heute hab ich folgendes gemessen:
Batterie: 12,8 Volt
Zündstecker: 4,38 Kohm - ist zu wenig oder?
Spule primär Seite: 4,6 ohm
Spule sekundär mit und ohne Kabel : kein meßbarer Wert
Ladespule Stator : 1,2 ohm - ist auch zu viel?
Zündimpulsgeber: 253 ohm
so jetzt meine Fragen:
Hab ich die sekundär Seite richtig gemessen zwischen Ausgang und Schraubenverbindung am Gehäuse?
Wo bekomme ich diese Spule günstig her (Denso JO268 )den die im Netz angebotenen sind, sehen anders aus?
Liegt der Fehler noch an anderer Stelle(CDI)?
Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt und wie hat er sich geholfen?
Für Eure Tipps bin Euch dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Gerrit

Nachtrag: habe noch einen besseren Schaltplan hier im Forum gefunden und nach diesem ist klar das die sekundär Seite von dem Anschluß des orangenen Kabel zum Zündsteckerausgang gemessen wird. Der neue Meßwert der Sekundärseite ist 14,4 kohm auch nicht besser aber in verbindung mit meinem Zündstecker würde die Summe wieder passen oder?




guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Bei 4000U/Min turt sie nicht ab und Fehlzündung

Beitrag von guest »

Hallo Gerrit_O,
Du hast definitiv KEIN elektrikproblem (Deine 3 AJ auch nicht), frach´vielleicht nochmal bei den Vergasern...

Ist das Problem bei der ersten längeren fahrt nach dem Ölwechsel aufgetreten?

Grüße, Markus

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Bei 4000U/Min turt sie nicht ab und Fehlzündung

Beitrag von Zaphod »

"....kam es immer wieder dazu das sie die Drehzahl hielt ohne das der Schieber offen war..."
Einen fetteren Hinweis auf ein reines Vergaserproblem kannst Du doch garnicht haben!
Zerr mal den Vergaserstutzen und sprühe bei laufendem Motor etwas Bremsenreiniger auf die Stutzen. Vorsicht, Brandgefahr!

Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ / 99'er TTR / 01'er Baghira 17"


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Bei 4000U/Min turt sie nicht ab und Fehlzündung

Beitrag von guest »

Ja Ihr habt ja Recht!!!!
Ihr werdet nicht glauben was das Problem war:
Ich heut gleich nach der Arbeit an die Kiste und schraub beide Deckel der Vergaser runter und im Primärvergaser ist die Schraube ab die das Drehgestänge mit dem "Kolben"(heißt das Teil so?)verbindet. Schraube rein und sie lief wieder. Die Werkstatt hat die längste Zeit an mir verdient!
Sagt doch aber doch noch etwas zu den Messwerten, ist die Sekundär Seite der Spule nicht zu hoch?
MFG Gerrit

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Spulenwerte und Fehlzündung

Beitrag von guest »

Hallo, beim Messen gilt eine wichtige Regel, die heißt
"wer misst misst Mist" :-) bedeutet, du misst nicht nur die Spule, sondern deine Strippen, also erst mal zam halten und diesen Wert abziehen, primär sollten ca. 4 Ohm rauskommen, sek. wird das so stimmen, zu viel gibts nicht, eher zu wenig, wenn es Windungsschlüsse gibt. Wichtig die Ladespannung über 3000/m sollte 14,8V nie übersteigen, sonst kocht die Bakterie. Dadurch kann auch Box und Spule Schaden nehmen, äußerst sich dann in unregelmäßigemm Lauf. Sieht man nur auf dem Oszi, also zum Bosch oder mir schicken. MfG

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Spulenwerte und Fehlzündung

Beitrag von guest »

Hallo Danke für die Hilfe

Ich hatte die Spule ausgebaut zum messen und hab auch bei der sekundär Seite mal mit mal ohne Zündkabel gemessen. Auch wenn ich anstelle vom Anschluß des orangenen Kabel den rot/weißen nehme ändert sich der Wert nicht groß.
Also wie oben gesagt sie läuft wieder aber im Stand hat sie vorher wie jetzt kleine Verschlucker. Beim fahren kann ich das nicht beurteilen vielleicht sind meine Vorstellungen von einem Einzylinder auch zu hoch gesteckt.
Ladespannung muß ich noch messen. Hat das den Auswirkungen auf die Zündung?

MFG Gerrit


Gerd_J
Beiträge: 298
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 23:43

RE: Spulenwerte und Fehlzündung

Beitrag von Gerd_J »

Hi, na klar, zuviel Spannung stresst die Zündung, da Batterie-Zündung ist der Strom direkt spannungsabhängig, die el. Leistung steigt im Quadrat. Diese XTZs haben doch alle Probleme mit den mini Reglern, wenn der sauer ist oder war, dann kriegen die Teile einen weg, die Box schaltet schlecht und Kriechstrom, die Spule Isolationsschäden, interne Überschläge und Aussetzer. Das sollte man prüfen. MfG

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Spulenwerte und Fehlzündung

Beitrag von guest »

>Hallo Danke für die Hilfe
>
>Beim fahren kann ich
>das nicht beurteilen vielleicht sind
>meine Vorstellungen von einem Einzylinder
>auch zu hoch gesteckt.
>
>MFG Gerrit


Naja, Du schreibst Deine 3TB hat 'nen Devil + Shark,
diese Kombi habe ich auf meiner DJ02 auch:D
Dadurch verschiebt sich der "Arbeitspunkt" des org. Vergasers schon ein wenig. Also Konstantfahrruckeln kenne ich ebenfalls, auch heftiges Patschen beim Gaswegnehmen, daß ich aber durch eine größere Leerlaufdüse gut beheben konnte.
Um das mit dem Ruckeln besser in den Griff zu bekommen, muss der Rest des Vergasers auch angepasst werden. Einfach mal 'ne gr. Hauptdüse wäre wohl zu einfach...
Empfehlenswert ist eine Lambdasonde im Krümmer mit Anzeige.


Gruß
Oli

Antworten