eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel
- christian78
- Beiträge: 5120
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel
Der Motorenbauer hat mir gesagt, wenn ich bei der Montage über die Kurbelwelle von einer Seite zur anderen Dremoment übertrage, versohlt er mir den Hintern :7
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel
>Der Motorenbauer hat mir gesagt, wenn ich bei der Montage
>über die Kurbelwelle von einer Seite zur anderen Dremoment
>übertrage, versohlt er mir den Hintern :7
Na dann bleiben nur noch die 2 Möglichkeiten:
a) großen Öl-Filterschlüssel nehmen, und den LiMa-Rotor damit Gegenhalten
b) es ihm nicht zu erzählen
>über die Kurbelwelle von einer Seite zur anderen Dremoment
>übertrage, versohlt er mir den Hintern :7
Na dann bleiben nur noch die 2 Möglichkeiten:
a) großen Öl-Filterschlüssel nehmen, und den LiMa-Rotor damit Gegenhalten
b) es ihm nicht zu erzählen

Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5120
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel
glaub ich nehm lieber "a" - der kriegts doch raus
Es ist auch die Sache mit dem Rückspiegel, wenn man nachher was drin sehen will :7
Mit dem Schlagschrauber dürften die Schläge doch wegen der Masse der linken Wange gut gedämpft werden?
Dann ist es halt nicht genau 120 Nm, sondern irgendwas zwischen 90 und 130 oder so in der Richtung.

Es ist auch die Sache mit dem Rückspiegel, wenn man nachher was drin sehen will :7
Mit dem Schlagschrauber dürften die Schläge doch wegen der Masse der linken Wange gut gedämpft werden?
Dann ist es halt nicht genau 120 Nm, sondern irgendwas zwischen 90 und 130 oder so in der Richtung.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel
Und wie willste das jemals wieder aufbekommen, wenn Du es so anknallst ? Ging ja jetzt schon nicht so leicht auf die Mutter.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel
>>Kupplung blockieren, Primärantireb blockieren, oder erst bei eingebautem Motor, mit aufgelegter Kette, eingelegtem Gang und der Hinterradbremse.
Druckluftschrauber ist OK, ich bezwifle aber, ob der Ölfilterschlüssel (dieses Band) das hält. Probier es aus.
Ich mache es über Blockieren der Kupplung, mit einem gescheiten Kupplungskorbhalter und von Hand. Du kannst auch eine Stange auf ein altes Motorritzel schweissen und am Getriebeausgang damit gegen halten. Am Hinterrad würde ich nur bei allerübelster Not gegenhalten, da ist zu viel Spiel drin (Ruckdämpfer, Antriebsstrang). Das ist einfach zu weit weg.
Es gab auch noch eine Methode mit Holzklotz unter dem Kolben - finde ich jetzt aber auch nicht so gut. Frag' doch mal den motorenbauer, was er dazu meint.
Was du nicht tun solltest: die Zahnräder zwischen Kupplung und Kurbelwelle mit einem Stahlblech blockieren. Das bricht dir evtl. Zähne aus dem Kurbelwellenzahnrad, zumindest bei dieser starken Belastung. Für Kleinkram geht das wohl auch. Und auch nicht an den Guss-Zapfen der Kupplung festhalten, die reissen ab. Auch bei Kleinkram.
Ab bekommst du das Polrad nach den 120NM natürlich schon wieder. Und beachte Hans' Methode mit dem Nachziehen. Genauso auch an den vier Zylinderkopfschrauben.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Druckluftschrauber ist OK, ich bezwifle aber, ob der Ölfilterschlüssel (dieses Band) das hält. Probier es aus.
Ich mache es über Blockieren der Kupplung, mit einem gescheiten Kupplungskorbhalter und von Hand. Du kannst auch eine Stange auf ein altes Motorritzel schweissen und am Getriebeausgang damit gegen halten. Am Hinterrad würde ich nur bei allerübelster Not gegenhalten, da ist zu viel Spiel drin (Ruckdämpfer, Antriebsstrang). Das ist einfach zu weit weg.
Es gab auch noch eine Methode mit Holzklotz unter dem Kolben - finde ich jetzt aber auch nicht so gut. Frag' doch mal den motorenbauer, was er dazu meint.
Was du nicht tun solltest: die Zahnräder zwischen Kupplung und Kurbelwelle mit einem Stahlblech blockieren. Das bricht dir evtl. Zähne aus dem Kurbelwellenzahnrad, zumindest bei dieser starken Belastung. Für Kleinkram geht das wohl auch. Und auch nicht an den Guss-Zapfen der Kupplung festhalten, die reissen ab. Auch bei Kleinkram.
Ab bekommst du das Polrad nach den 120NM natürlich schon wieder. Und beachte Hans' Methode mit dem Nachziehen. Genauso auch an den vier Zylinderkopfschrauben.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel
Dann bekommt er aber Haue vom Motorenbauer.... Aber mehr Methoden gibt es wohl nicht mehr.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5120
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel
Werd sehr wahrscheinlich bei meinem Exemplar den Schlagschrauber nehmen... Irgendwie muss man den kram ja wieder zusammenschmeissen.
Soll es jeder so machen, wie er es mit seinem Gewissen am Besten vereinbaren kann :7
Und der Motorenbauer braucht ja nicht alles zu wissen...
Soll es jeder so machen, wie er es mit seinem Gewissen am Besten vereinbaren kann :7
Und der Motorenbauer braucht ja nicht alles zu wissen...
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel
Was würde eigentlich dagegen sprechen an der rechten Kurbelwellenmutter gegenzuhalten. Schließlich soll die auch mit 120Nm angezogen werden....
Und ob ich jetzt die Kraft über die Kurbelwelle auf die Mutter übertrage oder auf den Kupplungskorb, der ja noch mal weiter weg ist?
Und ob ich jetzt die Kraft über die Kurbelwelle auf die Mutter übertrage oder auf den Kupplungskorb, der ja noch mal weiter weg ist?
RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel
Ich persönlich sehe gar kein Problem dabei. Egal wo Du blockierst, eine Zündung produziert mehr Kraft als die 120Nm.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel
Ich würde auch keinesfalls über die Kurbelwelle das Drehmoment übertragen, also nix Bremse, Getriebe, Kupplung, usw. Dein Motorenbauer hat recht, das tut man nicht, selbst wenn sich die Kurbelwelle dabei nicht verdreht. Gleiches gilt für das Blockieren des Kolbens mit Holzklötzen, oder wie bei Zweitaktern oft sogar von Profis empfohlen, mit dem Hammerstiel durch den Auslasschlitz. Das ist, vornehm ausgedrückt, Kacke.
Die Zündung hat damit übrigens garnix zu tun, da sie den Drehimpuls gleichmäßig zwischen den Kurbelwangen einleitet.
Also: Ölfilterschlüssel am Polrad, oder ebendort einen entprechenden Gegenhalter verwenden. Schlagschrauber geht auch, lässt aber kein so hohe Drehmomentgenauigkeit zu.
Ich hab schon sehr viele Motoren zerlegt, aber die Mutter auf zu bekommen, war immer das allerkleinste Problem, und das, obwohl ich nichtmal einen Schlagschrauber habe. Mit dem gehts natürlich IMMER.
Gruß
Hans
Die Zündung hat damit übrigens garnix zu tun, da sie den Drehimpuls gleichmäßig zwischen den Kurbelwangen einleitet.
Also: Ölfilterschlüssel am Polrad, oder ebendort einen entprechenden Gegenhalter verwenden. Schlagschrauber geht auch, lässt aber kein so hohe Drehmomentgenauigkeit zu.
Ich hab schon sehr viele Motoren zerlegt, aber die Mutter auf zu bekommen, war immer das allerkleinste Problem, und das, obwohl ich nichtmal einen Schlagschrauber habe. Mit dem gehts natürlich IMMER.
Gruß
Hans