XT ölt nach dem Ankicken für 2min - VSD?

nicht ganz dicht ? Gewinde oder Dichtung im Eimer ?
Antworten
gruentjes
Beiträge: 3
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 16:41

XT ölt nach dem Ankicken für 2min - VSD?

Beitrag von gruentjes »

Hallo,

meine XT (48.000km) ärgert mich: Nach Standzeit lässt sich sich nur SEHR schwer ankicken, SEHR, SEHR schwer. }( Wenn sie dann endlich mal läuft, gehts für 10sec. gut, dann beginnt sie ordentlich zu qualmen. Schön blau, dicker Qualm und davon viel - stinkt nach Öl. Ist auch Öl, wie man an schwarz-feuchten Rückständen am Auspuff (wenig,aber ölig)sehen kann. Nach rund 2min ist der Spuk vorbei und sie läuft normal. Auch wenn ich fahre wirds nicht mehr.

Das Forum hat viele dieser Fälle diskutiert und fast immer klingts nach den Ventilschaftdichtungen, was so gepostet wird. Denn mein Ölstand sollte stimmen und für übergelaufenes Öl im LuFi passierts zu regelmäßig und ich fahre zu wenig (weiß ja nie, ob sie anspringt)...

Ich würd gern versuchen, die VSD auszutauschen, aber allein trau ich mich nicht. Ist hier ein Saarländer, der Lust und Zeit hätte, mich in IGB zu besuchen und zu assistieren? Bier lässt sich kaltstellen :-)

Für Hilfe (auch Theoretische) wäre ich dankbar.

Grüße,


Jan

Steinhahn
Beiträge: 235
Registriert: Mi 29. Okt 2008, 11:06

RE: XT ölt nach dem Ankicken für 2min - VSD?

Beitrag von Steinhahn »

Hallo!

Meine XT macht genau dasselbe: Sie raucht nachm Kaltstart, aber nur manchmal. Verhindern kann ich das, indem ich die Drehzahl am Anfang ziemlich nieder halte, indem ich den Choke sofort nach dem Start wieder etwas runterstelle. Denn nur wenn sie gleich nach dem Start hochdreht, qualmt sie.
Ich mach mir übrigens keine große Gedanken drum, denn ansonsten rennt sie tadellos, springt immer an und braucht kein Öl. Außerdem kannte ich das Phänomen bereits von meiner alten Honda XL 500 (bj. 83), die auch sporadisch nachm Start gequalmt hatte.

gruentjes
Beiträge: 3
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 16:41

RE: XT ölt nach dem Ankicken für 2min - VSD?

Beitrag von gruentjes »

Nun ja, grundsätzlich fänd ichs auch nicht so schlimm, aber...

zum einen springt sie einfach verdam* schlecht an }(

zum anderen qualmts so extrem die 2min, dass dichter Nebel ganz übel in der Luft hängen bleibt - da ist Ärger angesagt, wenn ich den Nachbarn jeden Tag die Luft verpeste...

von daher denke ich an Reparatur

Benutzeravatar
ekke
Beiträge: 197
Registriert: Do 4. Sep 2008, 09:10

RE: XT ölt nach dem Ankicken für 2min - VSD?

Beitrag von ekke »

Meinst du mit sehr schwer ankicken? Schwer in Sinne von Kraftaufwand beim kicken oder schwer was bedeuten soll springt schlecht an?

Außer den FSD kommen auch die Kolbenringe in Frage.

SR500 2J4 Bj. 81, XT600 43F, Bj. 85, XT500 1U6 Bj. 79, XT660Z Bj. 2011

gruentjes
Beiträge: 3
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 16:41

RE: XT ölt nach dem Ankicken für 2min - VSD?

Beitrag von gruentjes »

Schwer meint nicht den Kraftaufwand. Der stellt kein Problem dar. Ich hab ja auch den Deko-Zug, der nochmal hilft.

Mit schwer meine ich, dass ich manchmal sehr, sehr oft kicken muss, bis die Maschine endlich anspringt. Also: Benzinhahn auf (für frischen Sprit), Shoke ziehen, 4-5x vorkicken, dann Zündung an, kick und brummmm... so gehts normalerweise. Aber das brummmmm lässt immer öfter auf sich warten, trotz Shoke dann wieder rein, trotz kleinerer Wartezeiten - bis sie kommt ist das Bein dick und müde und ich total verschwitzt und genervt.

Zu den Kolbenringen: Dann müsste die Menge verbrannten Öls schlimmer werden, je mehr ich fahre, da das Öl mit zunehmender Hitze dünner wird und besser durch die defekte Stelle dringen kann. Aber bei mir ist es andersrum: Der Qualm verzieht sich nach ca. 1-2min und es kommt nur noch ein wenig Abgas mit deutlich geringerem Ölanteil.

Daher hab ich erstmal auf VSD getippt...

stacho
Beiträge: 2
Registriert: Di 20. Okt 2009, 14:35

RE: XT ölt nach dem Ankicken für 2min - VSD?

Beitrag von stacho »

Hallo,

dieses Phänomen ergab sich mir bei meiner 2KF bis vor kurzem ebenfalls. Nachdem ich dann die VSD (original Yamaha) gewechselt hatte, rauchte sie immer noch im kalten Zustand wie ein alter Ofen. Das schlechte Anspringen kam bei mir ca. 1 Jahr nach der Vergaserüberholung auf. Also beides ziemlich gleichzeitig. Somit schließe ich die VSD erstmal als Ursache aus. Da bei mir bald HU und AU anstehen, las ich hier im Forum einen Beitrag zum Thema verstelltes Leerlaufgemisch zur AU und den Hinweis auf "selbsttätiges Verstellen durch Vibrationen". Das brachte mich auf die Idee, dieses bei mir zu überprüfen und siehe da: die LLG Schraube hat sich eine volle Umdrehung weiter rausgedreht. Also das LLG auf den ca. Wert von 2-2,5 Umdrehungen rausgedreht. Der Motor springt nun sooo gut an, dass er im kalten Zustand teilweise schon bei einem halben Kick-Weg anspringt. Das ölen ist nun auch vorbei.

Als Ursache für den vorherigen Blaurauch sehe ich eine Überfettung des Gemisches durch verstelltes LLG. Infolge dessen wird das Öl in den Hontaschen der Zylinderwand herausgewaschen (bei mehrmaligen Ankickversuchen kommt schon etwas zusammen) und verbrennt dann mit den ersten Zündungen.

Gruß
stacho

Antworten