Zylinderkopfdichtung

nicht ganz dicht ? Gewinde oder Dichtung im Eimer ?
Hiha
Beiträge: 3320
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Hiha »

Normal halten sogar die 15mm einwandfrei. Und 14er Buchsen dürften bei der einen Bohrung schon fast in die Zylinderlauffläche reinragen :-)

Gruß
Hans

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Witschman »

Die 14 er Buchse brauchte ich nur auf der anderen Seite!
Sonst auf der Steuerkettenseite wäre es nichts geworden!
Also die 15er hat der Vorbesitzer montiert und bei mir kamen sie trotz
Hazet Drehmomentschlüssel wieder raus!War aber ein Zylinder Baujahr 84
das Alu war also nicht mehr das neueste!
Vielleicht war Yamaha ja so schlau und hat mitlerweile eine bessere Legierung benutzt!

Mein jetziger Motor (tt600e) ist ungeöffnet und ich möchte bald den Klapperkolben ersetzten.
Jetzt weiß ich nicht, ob ich gleich Ensat Buchsen einsetzten soll oder
die Originalgewinde weiterbenutzen kann!
XT600 43F ´84

Wolle-von-hagen
Beiträge: 96
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 12:48

RE: Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Wolle-von-hagen »

so liebe leute...

...heute mal den motor zerlegt und raus kam, das der vorbesitzer oder wer auch immer, da an den gewinden schon rum gespielt hat.

meine frag ist nun:

ist es normal das die linken gewinde, also die wo die kette lang läuft, bündig mit dem zylinder liegen und die rechten eine vertiefung haben??
habe gesehen, das das vordere gewinde sogar etwas übersteht und in den zylinderkopf eine vertiefung gedrückt hat. da war mal wieder ein sehr begabter schrauber am werk :(

bilder hab ich mal angehängt...




oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Zylinderkopfdichtung

Beitrag von oelfuss »

moin.
ja, die auf der rechten Seite sind tiefer... wennick mich nich irre kommen da Zentrierhülsen rein.
Allerdings sind alle orischinalgewinde direkkt im Alu, also keine Buchsen wie bei dir.
Die hervorstehende würde ick planschleifen.

Edith: die frühen modelle haben alle mal schon von Werk ab Stress mit den Kopfgewinden, da wurde dann nachträglich auf Buchsen umgerüstet...

*

Wolle-von-hagen
Beiträge: 96
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 12:48

RE: Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Wolle-von-hagen »

ahhh... okay

aber wie schon geschrieben, wir jemand da schon probleme mit den gewinde gehabt haben und dort buchsen rein gesteckt haben.

die buchsen kommen wieder raus und dann wird was gutes verbaut, mal sehen was mein motorbauer mir da anbieten kann

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Zylinderkopfdichtung

Beitrag von oelfuss »

Wenn denn das noch geht.
Mit beachtung von beitrach 4 + 7 hier sollte das dann halten.

*

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Steffen »

Kannst eigentlich ne bereits verbaute Kopf- und Fußdichtung (ebenfalls metal) nochmal benutzen, wenn der Motor zwar montiert aber nicht gelaufen ist? So nach dem Motto: "hab den Motor instand gesetzt, diese Teile sind übrig geblieben..."

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Zylinderkopfdichtung

Beitrag von oelfuss »

Is das ne Frage odda ne Feststellung?

*

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Steffen »

ne Frage

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Zylinderkopfdichtung

Beitrag von oelfuss »

Ok.
Montiert + net gelaufen würdeick mit ja beantworten... Sogar ne gebrauchte Metalldichtung würdeick nochma verwenden.

Hab grad notgedrungen meinen teilmotor zusammengeschmissen. Weil der nur 5 - 10000 km halten soll bisick den andern anständig übbaholt hab hat ick keinen Bock, dafür die ganzen neuen Dichtungen zu verheizen.

Also, Hylomar auf den alten Kram + rein damit.
Läuft jetz schon seit ~ 5000km, alles dicht + ohne probleme.

*

Antworten