Ölkopf

nicht ganz dicht ? Gewinde oder Dichtung im Eimer ?
Rehburger
Beiträge: 2094
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Ölkopf

Beitrag von Rehburger »

Ach fast vergessen Mehl wird auch gehen.

Ist halt nur so das bei einen eingepuderten Motor viel schneller sieht wo er süfft.


Steinhahn
Beiträge: 235
Registriert: Mi 29. Okt 2008, 11:06

RE: Ölkopf

Beitrag von Steinhahn »

Ölaustritt am Ventildeckel ist auch ein altes Leiden der Honda XL 500. Bei meiner hält es sich glücklicherweise in Grenzen. Obwohl, an der Ampel kann es schon mal zu leichter Rauchentwicklung kommen....
Ich mach da aber nix großartiges dabei. Solange es nicht rausrinnt ist´s mir wurscht.

Andere wiederum greifen zu verschiedenen Mitteln. Wie schon beschrieben ist das penible Saubermachen der Dichtflächen ein Muss. Die Wahl des Dichtmittels ist auch entscheidend. (Kann jetzt aber nicht mehr sagen, welches Wundermittel im XL-Forum gepriesen wird).

Eine Hardcorevariante wäre (zumindest bei der XL) der Einsatz von Stehbolzen im Zylinderkopf oder das Aufpeppen der meistens maroden Gewinde mittels Ensat-Buchsen oder Helicoil. Ich selbst hab da ein paar Heicoils drin. Richtig eingesetzt halten die auch.

Wie gesagt, meine Angaben beziehen sich auf die HONDA XL 500. Wie es genau bei der XT aussieht, kann ich nicht sagen. Aber vielleicht hilft der eine oder andere Tipp.

Ach ja, will ja hier keine Fremdwerbung machen, aber vielleicht finden sich weitere nützliche Tipps im XL-Forum. www.xl500.de

Suche zb. nach "ÖL+Kopf" oder so.....

XT600TT
Beiträge: 180
Registriert: Di 2. Okt 2007, 19:14

RE: Ölkopf

Beitrag von XT600TT »

Hallo,

es gibt nur 3 Möglichkeiten.
1. wie schon beschrieben der O-Ring
2. Undichtigkeit zischen Kopf und Deckel
3. die ein oder andere Schraube ist nicht fest gezogen, dass würde ich mal prüfen.

Gruß Rüdi

www.#unerwünschterlink#.de
www.tt600s.de

Belgarda BT 1100 Bulldog
Belgarda TT660E/S 4LW
Yamaha XT550
Wilde Hilde DT175MX (2x2) Baujahr 1979

Willy
Beiträge: 358
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 00:21

RE: Ölkopf

Beitrag von Willy »

Ich würd das nur mit nem Freund machen der Ahnung von Motoren und Gewinden hat.
Ruckzuck ist ein 6er /5er Gewinde überdreht nur weil man meint das muß fest sein-ich erinnere da an das beliebte Ölfilterdeckele wo wohl alle schon mal so festgezogen wurden das das Gewinde übern Jordan ging...!Und nur weil man zu faul war den O-Ring zu tauschen und den Deckel mit 6-8Nm festzuziehen(mangels Drehmomentschlüssel).

Sprich OHNE Drehmomtschlüssel geht da an dieser Stelle garnix-außer du willst als blutiger Laie noch mehr Ärger....

Wenn du niemanden hast brings weg - is besser-glaub mir.

Meine Bikes: Terrot,Kawasaki,Hercules,Yamaha,Kreidler,Suzuki,Wanderer,IMZ M72.

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Ölkopf

Beitrag von baumafan »

moinsen

man sollte es sich angewöhnen das der schraube entsprechende werkzeug zu nutzen, dann gehts in der regel auch ohne drehmo

für die "ichreißdasgewinderausgehäuseschrauben" z.b.

dies



anstatt das



;-)
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Willy
Beiträge: 358
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 00:21

RE: Ölkopf

Beitrag von Willy »

Mit Drehmo wirds aber einfach sicher-nur das zählt.
Oder hast du 6Nm im Ellbogen?

Ich war jedenfalls damals erstaunt wie unsinnig fest ich so manche Schraube gedreht habe als ich das erste Mal mit Drehmo gearbeitet habe...und wunderte mich nich mehr über andere sondern das mir das bis dato nicht passiert war.(Überdrehen...)
Meine Bikes: Terrot,Kawasaki,Hercules,Yamaha,Kreidler,Suzuki,Wanderer,IMZ M72.

danielx
Beiträge: 207
Registriert: Do 27. Dez 2007, 21:55

RE: Ölkopf

Beitrag von danielx »

Hallo,
meine Vorschreiber haben schon alle wichtigen Punkte angesagt,
wenn deine XT eine 3AJ ist könnte es auch aus dem Luftfilter kommen.
(zwei so windige Aquariumschläuche die unterm Lufikasten sitzen und gern mal siffen oder abfallen und/oder der Motorentlüftungsschlauch.)(obwohl die sitzen eigentlich weiter hinten.)Na Ja, viel Erfolg beim Abdichten.
Gruß Daniel

ulli41
Beiträge: 121
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 18:47

RE: Ölkopf

Beitrag von ulli41 »

Bei so einem Fall habe ich auf den Entlüpftungsschlauch Druckluft raufgegeben. Ca. 0,5-1 Bar. Dann habe ich die verschmutzten Stellen mit Seifenwasser abgepinselt und so eine undichte Stelle gefunden.

Antworten