Dichtungsreste entfernen

nicht ganz dicht ? Gewinde oder Dichtung im Eimer ?
Antworten
foxi
Beiträge: 141
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 25. Mär 2008, 21:42

Dichtungsreste entfernen

Beitrag von foxi »

Bin nach langer Pause dabei, meine XT wieder zusammenzuschrauben.
Habe aber Mühe, die eingebrannten Papierdichtungsreste der Gehäusedeckel zu entfernen.
Wie macht Ihr das. Mechanisch - mit der Gefahr Macken in die Dichtflächen zu machen, oder gibt es ein chemisches Zaubermittel?

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Dichtungsreste entfernen

Beitrag von Paul2 »

>Wie macht Ihr das. Mechanisch - mit der Gefahr Macken in die
>Dichtflächen zu machen, oder gibt es ein chemisches
>Zaubermittel?

Die richtige Antwort lautet: selbstverständlich nur mit speziellen Dichtungsschabern.

Die ehrliche:
Muttis Ceranschaber mit neuer Klinge nach einer Vorbehandlung mit Dichtungsentferner auf Dichlorethanbasis von Polo (supergiftig, krebserregend, lacklösend und wer weiß was sonst noch).



-- Anhänge --
Anhang #1 (94.jpg)

foxi
Beiträge: 141
Registriert: Di 25. Mär 2008, 21:42

RE: Dichtungsreste entfernen

Beitrag von foxi »

Wow, das war eine schnelle Antwort, danke

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Dichtungsreste entfernen

Beitrag von motorang »

Ich nehme dazu am liebsten ein Stück Hartholz. Das nimmt die Dichtung weg, lässt aber das Alu unbeschädigt. Der Ceranfeldschaber (Stahl) ist was für ruhige Händchen ...

Im Baumarkt gibts in der Bodenverlegeecke (Laminat/Parkett) kleine Buchenholzkeile um wenig Geld, mit denen klappts ganz gut.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

x_ray_66
Beiträge: 64
Registriert: Mi 12. Jul 2006, 15:42

RE: Dichtungsreste entfernen

Beitrag von x_ray_66 »

Hallo ......

Letztendlich habe ich die Dichtungsreste mit viel Geduld und Etikettenentferner abbekommen.

Bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] gibt es auch ein Mittelchen zum Lösen von alten Dichtungsrsten, ausprobiert hab ich es noch nicht.

Feines Schmiergelpapier soll auch helfen.

Neue Dichtungten vor Einbau beidseitig mit Vaseline eincremen!

Gruss Guido

foxi
Beiträge: 141
Registriert: Di 25. Mär 2008, 21:42

RE: Dichtungsreste entfernen

Beitrag von foxi »

Danke für die Tipps!!!

Antworten