Ansaugstutzenkontrolle 3AJ

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
mecki61
Beiträge: 258
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 22. Dez 2009, 11:58

RE: Ansaugstutzenkontrolle 3AJ

Beitrag von mecki61 »

@christian
nein, sie hat keine Unterdruckpumpe....aber da bringst du mich auf eine Idee:)

Am Vergaser sind die Anschlüsse für eine Benzinpumpe und die Höhenkorrektur verschlossen worden. Vielleicht ist der ehemalige Anschluss für die Unterdruckpumpe nicht mehr dicht.

Ich werde mal versuchen mit dem Handy Fotos zu machen....ich bin aber leider nicht so der Fotograf;-)

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: Ansaugstutzenkontrolle 3AJ

Beitrag von stritzi »

...ah ja, so eine calimatic....hatten die nicht eine andere Bedüsung???

Hier hab ich mal irgendwo gelesen (es gibt nur 2 threads zu calimatic in Gemischbildung):

"....Anders sind übrigens folgende Düsen und Nadeln:
Hauptdüse primär: in der 3UX #125, in der 3TB #130
Hauptdüse sekundär: in der 3UX #108, in der 3TB #110
Leerlaufdüse: in der 3UX #46, in der 3TB #50
Düsennadel primär: in der 3 UX 5D92-3/5, in der 3TB in Deutschland 5D94-3/5 - in der 3TB im restlichen Europa 5D90-3/5
Düsennadel sekundär: in der 3 UX 5X74-3/5, in der 3TB in Deutschland 5Y14-3/5 - in der 3TB im restlichen Europa 5Y10-3/5

(Das 3/5 bedeutet du hängst die Nadel in die 3. von insgesamt 5 Kerben ein.)

Leider werden Dir die Nadelbezeichnungen aber nicht viel helfen - habe damals wie wild emails bis nach Japan zum Vergaserhersteller geschickt - es gibt keine einzelnen Nadel und Hersteller von anderen Nadeln können mit den Bezeichnungen nichts anfangen.

Wenn Du die Nadelsets beim Yamahahändeler bestellst: unbedingt die für die 3TB bestellen: Bestellnummern waren früher (ich glaube die haben sich inzwischen geändert) für Nadelset Primärvergaser: 3TB-1490J-10, für Nadelset Sekundärvergaser: 3TB-1490J-00...."

Da ich selber so ein Ding besitze und so gut wie nichts dazu finde, würde mich jedes Detail dazu interessieren...Fotos, Daten etc...






-- Anhänge --
Anhang #1 (9065.jpg)

mecki61
Beiträge: 258
Registriert: Di 22. Dez 2009, 11:58

RE: Ansaugstutzenkontrolle 3AJ

Beitrag von mecki61 »

@Stritzi
wir haben noch ne 2. 3AJ, die hat die Dose.
Hauptnadel 160er und LL-Düse sollte eine 46er sein.

Frage: Könnte auch der Chokezug,wenn er nicht mher richtig schließt, das Problem verursachen?
Ich hab den Eidruck der hängt manchmal.

mecki61
Beiträge: 258
Registriert: Di 22. Dez 2009, 11:58

RE: Ansaugstutzenkontrolle 3AJ

Beitrag von mecki61 »

So habe mal Fotos gemacht. Hoffe es klappt mit dem Einstellen


mecki61
Beiträge: 258
Registriert: Di 22. Dez 2009, 11:58

RE: Ansaugstutzenkontrolle 3AJ

Beitrag von mecki61 »

Die Schrauben sind oben statt unten, war so wohl wegen der besseren Ereichbarkeit. Die Nuten sitzen aber alle richtig.






Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: Ansaugstutzenkontrolle 3AJ

Beitrag von stritzi »

...ja, der Choke-Zug macht hier immer mal Probleme!
Kommt u.a. von dieser Verbindungs"dose" im Seilzug, die leicht verdreckt.
Umbau auf Knopf direkt am Vergaser hilft. Wenns ihn noch gibt...

mecki61
Beiträge: 258
Registriert: Di 22. Dez 2009, 11:58

RE: Ansaugstutzenkontrolle 3AJ

Beitrag von mecki61 »

So..hatte heut endlich die Gelegenheit eine Testfahrt zu machen.

Sie ist wieder wie gewohnt angesprungen, auch nach nem Zwischenstopp unterwegs. Drehzahl ist nun zwar etwas niedrig, aber sie steigt in warmen Zustand im Leerlauf oder bei gezogener Kupplung nicht mehr sprunghaft an.

Was ich gemacht habe?
- Luftfilter ausgewaschen und neu geölt
- Luftfilterkasten neu abgedichtet
- Chokezug gesäubert, in dem Kasten war etwas Dreck, und die Gummihülle
direkt am Vergaser. Die hat ein paar Risse und da saß jede Menge Dreck
drin und die Hülse, die in den Vergaser reingeht, war korrodiert.

Irgendwie kommt mir aber der obere Teil des Chokezuges aber zu lang vor, die Hülle ist an einer Stelle auch bereits geknickt und aufgebrochen. Das habe ich alles schön gesäubert und dann mit einem Stück einer anderen Ummantelung wieder begradigt.
Hat jemand von euch zufällig das Maß des richtigen Zuges?

Vielen Dank für eure guten Tipps. So habe ich den Fehler hoffentlich beseitigen können, ohne den Vergaser zerlegen zu müssen.

Gruß
Mecki

Antworten