Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Bedüsungen 3TB Mark 1
-
- Beiträge: 1691
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Bedüsungen 3TB Mark 1
Wie esim Betreff schon steht. Denn es gibt ja der ersten 3TB zwei Bedüsungen (Bj. 91/92 u. Bj. 93/94).
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
RE: Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Bedüsungen 3TB Mark 1
Keine Infos diesbezüglich? Waren es nur Spritsparmaßnahmen? Vorallem in derselben Generation?
RE: Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Bedüsungen 3TB Mark 1
Keine Ahnung, aber da braucht sich nur was am Ansaug- oder Auspufftrakt geändert haben, dann muss man schon umbedüsen. Oder es gab andere Abgasbestimmungen, oder der Vergaser ist ein anderer Typ...
Gruß
Hans
Gruß
Hans
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
RE: Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Bedüsungen 3TB Mark 1
Mich verwundert es nur, daß es in einer Baureihe da schon Änderungen gab. Also bei der von 91-94 E/K. Danach gabs ja z.B. Rahmenänderungen (Endtopf nicht mehr tragend,...) und Wegfall des K-Modells.
RE: Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Bedüsungen 3TB Mark 1
...die Antwort hast du ja schon, du mußt nur die FRAGE richtig stellen... :+
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
RE: Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Bedüsungen 3TB Mark 1
Es gab keine Änderungen von Ein- und Auslasstrakt beim Modell XT600E/K von 92 auf 93.
Meine ursprüngliche Frage war, wie sich diese minimale Änderung sich auswirkt. Magerer dürfte es sein. Mehr entschließt sich meiner Kenntnis.
Meine ursprüngliche Frage war, wie sich diese minimale Änderung sich auswirkt. Magerer dürfte es sein. Mehr entschließt sich meiner Kenntnis.
RE: Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Bedüsungen 3TB Mark 1
hallo,
mit einer originalen 135er hd lief meine 91er K ca. 10km/h schneller als mit der 130er hd aus der 20kw vergaserbestückung, selber aufbohren nicht versuchen da die bezeichnung 135 nicht den durchmesser der düse bedeutet sondern vielleicht die durchflussmenge/querschnitt.. der durchmesser ist bei der primären hauptdüse einiges kleiner als die bezeichnung,
günter
mit einer originalen 135er hd lief meine 91er K ca. 10km/h schneller als mit der 130er hd aus der 20kw vergaserbestückung, selber aufbohren nicht versuchen da die bezeichnung 135 nicht den durchmesser der düse bedeutet sondern vielleicht die durchflussmenge/querschnitt.. der durchmesser ist bei der primären hauptdüse einiges kleiner als die bezeichnung,
günter
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
RE: Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Bedüsungen 3TB Mark 1
Jetzt hab ich mal suchen müssen, wo ich die unterschiedliche Bedüsung gefunden habe.
War bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].
Der hat für
90-92: HD Prim #130, HD Sek. #110 und LL #50
93-94: HD Prim #135, HD Sek. #110 und LL #48
Und eine Düse bohre ich sicher nicht auf.
War bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].
Der hat für
90-92: HD Prim #130, HD Sek. #110 und LL #50
93-94: HD Prim #135, HD Sek. #110 und LL #48
Und eine Düse bohre ich sicher nicht auf.
RE: Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Bedüsungen 3TB Mark 1
servus
da blickt eh keiner durch zb. bei der aufrüstung von der3uw auf 33kw
soll die HD von 130-auf 135 nadel position 2 und 5
Leistungssteigerung von 25 kW auf 33 kW
3UW
laut gutachten.
XT 600 E:
Die Düsennadeln der Vergaser müssen im Primärteil in die 2. und im
Sekundärteil in die 5. Position von oben umgehängt werden.
XT 600 K:
Die Hauptdüse des Primärteils muß von 130 auf 135 geändert werden.
warum braucht die k eine 135 HD?
laut werkstattdaten : bj. 91 xt600 K
nadel position 3 und 3 plus 135 HD.
wenn da mal jemand licht rein bringen würde
gruß raf1
da blickt eh keiner durch zb. bei der aufrüstung von der3uw auf 33kw
soll die HD von 130-auf 135 nadel position 2 und 5
Leistungssteigerung von 25 kW auf 33 kW
3UW
laut gutachten.
XT 600 E:
Die Düsennadeln der Vergaser müssen im Primärteil in die 2. und im
Sekundärteil in die 5. Position von oben umgehängt werden.
XT 600 K:
Die Hauptdüse des Primärteils muß von 130 auf 135 geändert werden.
warum braucht die k eine 135 HD?
laut werkstattdaten : bj. 91 xt600 K
nadel position 3 und 3 plus 135 HD.
wenn da mal jemand licht rein bringen würde
gruß raf1
RE: Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Bedüsungen 3TB Mark 1
Hallo raf1
Vielleicht hilft dir diese Datenzusammenstellung weiter (siehe Bild).
Die XT600K hat eine höhere Endgeschwindigkeit mit anderer Übersetzung.
Sie ist somit mehr auf Höchstleistung bei hohen Drehzahlen ausgelegt.
In andern Bereichen (z.B. in den Bergen oder bei tiefen Drehzahlen) läuft sie deswegen wohl schlechter.
Gruss
XTon
-- Anhänge --
Anhang #1 (9098.jpg)
Vielleicht hilft dir diese Datenzusammenstellung weiter (siehe Bild).
Die XT600K hat eine höhere Endgeschwindigkeit mit anderer Übersetzung.
Sie ist somit mehr auf Höchstleistung bei hohen Drehzahlen ausgelegt.
In andern Bereichen (z.B. in den Bergen oder bei tiefen Drehzahlen) läuft sie deswegen wohl schlechter.
Gruss
XTon
-- Anhänge --
Anhang #1 (9098.jpg)