da ich schon etwaige Stunden in diesem Forum verbracht habe und es mir auch schon bei meinen Hobby-Bastelarbeiten an der XT geholfen hat, dachte ich mir ihr könnt mir bei meinem „kleinen“ Problem eventuell weiter helfen. Also hier ist die „kurze“ Geschichte zu meiner neunen XT:
Ich habe von einem guten Freund eine XT 500 T 3BJ mit dem Bj. 87 (laut google-Recherchen glaube ich, dass es sich um eine 43F aber der Österreich-Edition handelt…?) bekommen. OK ich weiß das es sich um keine 600er handelt, aber dennoch hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt. Zu den Fakten: sie ist 13 Jahre (ja dreizehn) im Schuppen gestanden, ohne groß Beachtung zu finden. Da sie dennoch optisch sehr gut erhalten ist, ist nun mein Plan die alte Dame wieder für die kommende Saison herzurichten.
Was ich nun bisher schon alles gemacht habe:
- Komplette sehr gründliche Vergaserreinigung mittels Ultraschallbad und anschließendem Ausblasen aller Kanäle (natürlich ohne das sich dabei irgendwelche Dichtungen sich darin befunden haben).
- Alle Dichtungen, Membranen, Düsen und Nadeln NEU gekauft und im Vergaser verbaut (Düsen natürlich selbige Größe wie im originalem Zustand, ich will ja nur das sie funktioniert nicht tunen

- Neuer Original-Luftfilter (alle Luft-Ansaugkanäle gründlich gereinigt)
- Neues Öl plus Ölfilter
- Neuer Benzinfilter/Benzinhahn
- Neue Zylinderansaugstutzen
- Neue Zündkerze plus Zündkerzenstecker (Funke ist gut da)
- Neue Batterie
- Benzinstand im Vergaser mittels Schwimmernadel auf ziemlich genau 6mm unter der Dichtkante eingestellt
- Leerlaufgemischschraube 3-Umdrehungen herausgedreht
- Standgasschraube etwa 1-Umdrehung hinein gedreht
- Ventilspiel kontrolliert
- Neuer Benzin
Jetzt dachte ich mir, es sollte ja prinzipiell alles soweit passen. Erste Kickversuche waren natürlich vergebens, aber das ist auch kein Wunder nach der langen Stehzeit. Nach schweißtreibenden Versuchen, gezogenem Choke und zur Hilfenahme von Starterspray gelang es mir sie wieder zum Leben zu erwecken :7. Da sie verständlicherweise keine Plakette hat, konnte ich sie nur am Stand warmlaufen lassen und keine großen Runden drehen. Beim warmen Motor habe ich dann mittels Leerlaufgemischschraube & Schtandgasschraube das Einstellspiel gespielt, dass sie auch ohne Choke ruhig (ohne merkbare Schwankungen) auf etwa 1300 U/min gelaufen ist. Auch Gas hat sie wunderbar angenommen. Danach zwei Mal abgestellt, gleich wieder angekickt und sie ist sofort beim ersten Kick angesprungen :7 :7.
Und nun das Problem: Wenn die XT nun kalt ist (über Nacht in der Garage gestanden) lässt sie sich nur ab und zu und wieder unter größten Anstrengungen und mittels Starterspray zum Starten zu bewegen (natürlich Choke gezogen), aber die meisten Versuche sind vergebens (bei 100ten Kicken säuft sie dann natürlich irgendwann ab). Also was könnte ich noch übersehen haben?
Ich bin für jeden kleinen Rat dankbar, denn ich vermute es kann sich hier um (hoffentlich) kein großes Problem mehr handeln, oder…?
Hoffe das ich dann in der kommende Saison auf der alten Dame schöne Runden durch die Gegend ziehen kann

Vlv und schöne Grüße aus Österreich, Manfred