Großes Kaltstart-Problem bei lange gestandener XT

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
VlvXT
Beiträge: 5
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 8. Jan 2015, 14:11

Großes Kaltstart-Problem bei lange gestandener XT

Beitrag von VlvXT »

Hallo Freunde der XT,

da ich schon etwaige Stunden in diesem Forum verbracht habe und es mir auch schon bei meinen Hobby-Bastelarbeiten an der XT geholfen hat, dachte ich mir ihr könnt mir bei meinem „kleinen“ Problem eventuell weiter helfen. Also hier ist die „kurze“ Geschichte zu meiner neunen XT:
Ich habe von einem guten Freund eine XT 500 T 3BJ mit dem Bj. 87 (laut google-Recherchen glaube ich, dass es sich um eine 43F aber der Österreich-Edition handelt…?) bekommen. OK ich weiß das es sich um keine 600er handelt, aber dennoch hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt. Zu den Fakten: sie ist 13 Jahre (ja dreizehn) im Schuppen gestanden, ohne groß Beachtung zu finden. Da sie dennoch optisch sehr gut erhalten ist, ist nun mein Plan die alte Dame wieder für die kommende Saison herzurichten.

Was ich nun bisher schon alles gemacht habe:

- Komplette sehr gründliche Vergaserreinigung mittels Ultraschallbad und anschließendem Ausblasen aller Kanäle (natürlich ohne das sich dabei irgendwelche Dichtungen sich darin befunden haben).
- Alle Dichtungen, Membranen, Düsen und Nadeln NEU gekauft und im Vergaser verbaut (Düsen natürlich selbige Größe wie im originalem Zustand, ich will ja nur das sie funktioniert nicht tunen ;-) )
- Neuer Original-Luftfilter (alle Luft-Ansaugkanäle gründlich gereinigt)
- Neues Öl plus Ölfilter
- Neuer Benzinfilter/Benzinhahn
- Neue Zylinderansaugstutzen
- Neue Zündkerze plus Zündkerzenstecker (Funke ist gut da)
- Neue Batterie
- Benzinstand im Vergaser mittels Schwimmernadel auf ziemlich genau 6mm unter der Dichtkante eingestellt
- Leerlaufgemischschraube 3-Umdrehungen herausgedreht
- Standgasschraube etwa 1-Umdrehung hinein gedreht
- Ventilspiel kontrolliert
- Neuer Benzin

Jetzt dachte ich mir, es sollte ja prinzipiell alles soweit passen. Erste Kickversuche waren natürlich vergebens, aber das ist auch kein Wunder nach der langen Stehzeit. Nach schweißtreibenden Versuchen, gezogenem Choke und zur Hilfenahme von Starterspray gelang es mir sie wieder zum Leben zu erwecken :7. Da sie verständlicherweise keine Plakette hat, konnte ich sie nur am Stand warmlaufen lassen und keine großen Runden drehen. Beim warmen Motor habe ich dann mittels Leerlaufgemischschraube & Schtandgasschraube das Einstellspiel gespielt, dass sie auch ohne Choke ruhig (ohne merkbare Schwankungen) auf etwa 1300 U/min gelaufen ist. Auch Gas hat sie wunderbar angenommen. Danach zwei Mal abgestellt, gleich wieder angekickt und sie ist sofort beim ersten Kick angesprungen :7 :7.

Und nun das Problem: Wenn die XT nun kalt ist (über Nacht in der Garage gestanden) lässt sie sich nur ab und zu und wieder unter größten Anstrengungen und mittels Starterspray zum Starten zu bewegen (natürlich Choke gezogen), aber die meisten Versuche sind vergebens (bei 100ten Kicken säuft sie dann natürlich irgendwann ab). Also was könnte ich noch übersehen haben?

Ich bin für jeden kleinen Rat dankbar, denn ich vermute es kann sich hier um (hoffentlich) kein großes Problem mehr handeln, oder…?
Hoffe das ich dann in der kommende Saison auf der alten Dame schöne Runden durch die Gegend ziehen kann :-)

Vlv und schöne Grüße aus Österreich, Manfred

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Großes Kaltstart-Problem bei lange gestandener XT

Beitrag von Henner »

Lebt der Deko-Zug noch und ist dessen Spiel richtig eingestellt (0,1mm) ?
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

VlvXT
Beiträge: 5
Registriert: Do 8. Jan 2015, 14:11

RE: Großes Kaltstart-Problem bei lange gestandener XT

Beitrag von VlvXT »

Das habe ich bei meiner Liste Leider ganz vergessen:

Der Deko-Zug ist auch neu und geht gleich beim Kicken mit. Ich bin mir nur nicht ganz sicher ob er 100% richtig eingestellt ist (wo werden denn die 0,1mm bemessen?)

Danke für die rasche Antwort erst einmal!

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: Großes Kaltstart-Problem bei lange gestandener XT

Beitrag von stritzi »

Hallo!
Die 3 BJxxxxx ist übrigens die Ösi-Variante der 2KF mit 500ccm!
Im Typenschein steht ja eh "XT 500 T" ....
Die Ösi-Version der 43F wäre eine "XT 500 N" mit Rahmennummern wie 55Axxxx....

VlvXT
Beiträge: 5
Registriert: Do 8. Jan 2015, 14:11

RE: Großes Kaltstart-Problem bei lange gestandener XT

Beitrag von VlvXT »

Ah fein, dann war das mit der 43F eine Fehlinfo, zum Glück sind viele Bauteile der Modelle gleich :-)

Ich werde heute Nachmittag einmal das Deko-Zug-Spiel einstellen. Vl. bringt dies ja den erhofften Erfolg...

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: Großes Kaltstart-Problem bei lange gestandener XT

Beitrag von stritzi »

Vieles passt, Verkleidungsteile aber z.B. nicht.

VlvXT
Beiträge: 5
Registriert: Do 8. Jan 2015, 14:11

RE: Großes Kaltstart-Problem bei lange gestandener XT

Beitrag von VlvXT »

Nach weiteren Wochenends-Schrauberein habe ich es nun endlich (sehr wahrscheinlich) geschafft meine alte Dame zum wirklich ehrvorragenden Kaltstart zum Bringen.
Was inzwischen geschehen ist:
• Ich habe nochmals den kompletten Vergaser herausgenommen und durchgeheckt. Das einzige was ich an Fehlern gefunden hatte, war das der Schwimmer nicht auf 28mm über der Kante sondern nur 26mm gestanden ist --> korrigiert und eingebaut (verstehe zwar nicht warum es mit der Schlauchmethode außen gepasst hat (ja die XT ist gerade gestanden), aber naja…)
• Ganz neuen Benzin direkt von der Tankstelle (ich vermute, dass Werkstattkollegen eventuell auch alten Benzin in unseren großen Kanister gegeben haben, aber das ist noch nicht geklärt ;-) )

Und nun startet sie meist schon beim ersten Kick auch im kalten Zustand an, habe sogar einmal vergessen den Choke zu ziehen und es hat auch funktioniert :-)

Zusammengefasst kann man sagen, dass sie ziemlich zickig auf kleine Veränderungen am Benzinstand (und auf einen eventuell älteren Benzin) reagiert.

Auf jeden Fall Danke für eure Antworten!!
Schöne Grüße und Vlv Manfred

PS @ Stritzi: wie schon gesagt, Glücklicherweise ist sie optisch tip top, aber falls es dennoch mal sein sollt, weiß ich nun die richtige Nummer, danke hierfür!

VlvXT
Beiträge: 5
Registriert: Do 8. Jan 2015, 14:11

RE: Großes Kaltstart-Problem bei lange gestandener XT

Beitrag von VlvXT »

>durchgeheckt. Das einzige was ich an Fehlern gefunden hatte,
>war das der Schwimmer nicht auf 28mm über der Kante sondern
>nur 26mm gestanden ist --> korrigiert und eingebaut
>(verstehe zwar nicht warum es mit der Schlauchmethode außen
>gepasst hat (ja die XT ist gerade gestanden), aber naja…)

Hab gerade gemerkt das ich falsche Schwimmerstände eingetragen habe: ich meinte anstatt 26mm hatte ich 24mm zur Dichtkante ;-)

chaeron
Beiträge: 28
Registriert: Di 18. Feb 2014, 00:19

RE: Großes Kaltstart-Problem bei lange gestandener XT

Beitrag von chaeron »

Meine 3 TB möchte nur mit frischem Sprit starten, d. H. die Schwimmerkammer muss (weitestgehend) leer sein vor dem ersten Start. Wenn Da Sprit vom Vortag drin ist will sie nicht angehen. Ich mache vor dem Stopp zu Hause etwa 200 m vorher den Benzinhahn zu. Und morgens gibts dann frischen guten Stoff ;)
Vielleicht hilfts Dir ja auch. Gruß

Antworten