Springt im halbwarmen Zustand nicht an.
-
- Beiträge: 68
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 2. Mai 2010, 19:50
Springt im halbwarmen Zustand nicht an.
Hallo!
Hab eine 43F und hab folgendes Problem:
Wenn ich sie starte läuft sie beim ersten Kick ohne Probleme.
Wenn ich aber zwei drei Kilometer gefahren bin und sie nach kurzer Zeit wieder starten möchte geht nichts.
Egal ob mit oder ohne choke.
Nach einer halben Stunde läuft sie wieder beim ersten kick.
Hat jemand einen Tipp für mich.
Vielen Dank.
Hab eine 43F und hab folgendes Problem:
Wenn ich sie starte läuft sie beim ersten Kick ohne Probleme.
Wenn ich aber zwei drei Kilometer gefahren bin und sie nach kurzer Zeit wieder starten möchte geht nichts.
Egal ob mit oder ohne choke.
Nach einer halben Stunde läuft sie wieder beim ersten kick.
Hat jemand einen Tipp für mich.
Vielen Dank.
- christian78
- Beiträge: 5126
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Springt im halbwarmen Zustand nicht an.
Versuchs mal ohne Gas?
Wenn du den Chocke ziehst, ballert sie?
Wenn du den Chocke ziehst, ballert sie?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Springt im halbwarmen Zustand nicht an.
Hi.
Ballern tut sie nicht.
Gas geb ich beim starten nie weil sie mir da schon mal abgesoffen ist.
Das einzige was sie tut ist im laufenden zustand ab 4000 Touren stottern.
Lg
Ballern tut sie nicht.
Gas geb ich beim starten nie weil sie mir da schon mal abgesoffen ist.
Das einzige was sie tut ist im laufenden zustand ab 4000 Touren stottern.
Lg
RE: Springt im halbwarmen Zustand nicht an.
Hallo,
bei meiner 34L hatte ich auch mal das Problem.
Nachdem ich so ziemlich alles relevante getauscht hab stellte icgh fest, dass das Kabel zum Zündkerzenstecker korrodiert war.
Stück abgeschnitten, Zündkerzenstecker eingedreht und die Kiste lief wieder...
Grüße
bei meiner 34L hatte ich auch mal das Problem.
Nachdem ich so ziemlich alles relevante getauscht hab stellte icgh fest, dass das Kabel zum Zündkerzenstecker korrodiert war.
Stück abgeschnitten, Zündkerzenstecker eingedreht und die Kiste lief wieder...
Grüße
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:09
RE: Springt im halbwarmen Zustand nicht an.
Hallo Martin,
tritt dieses Problem nur bei recht kurzen Fahrten auf oder aber auch nach langen Fahrten und du sie dann abstellst - springt sie dann auch nicht an und du mußt warten?
Gruss.
tritt dieses Problem nur bei recht kurzen Fahrten auf oder aber auch nach langen Fahrten und du sie dann abstellst - springt sie dann auch nicht an und du mußt warten?
Gruss.
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:09
RE: Springt im halbwarmen Zustand nicht an.
Hallo Martin,
eine Ergänzung zum vorherigen Beitrag:
Falls dieses Problem nicht bei warmen Motor auftritt, denke ich, daß dein Motor im halbwarmen Zustand denk, er sei noch kalt. Und dann ist der Motor einfach abgesoffen. Würde er denken, er sei warm, müßte er mit leicht gezogenem Choke anspringen.
Ich würde empfehlen, eine ähnliche Strecke zu fahren, wo sie dann "halbwarm" ist (am besten bist du dann wieder zu Hause gelandet) und dann wartest du kurze Zeit (reproduzierst also den Fehler) und startest sie dann ohne Choke aber mit komplett geöffneten Schiebern (aber das "Vollgas" vor Einschalten der Zündung tätigen).
Springt sie dann an, überfettet das Gemisch bei halbwarmen Motor.
Was dessen Ursache ist, kann ich dir jetzt auch nicht sagen; zumindest wärst du dann einen Schritt weiter bezüglich der Suche des Fehlers.
Vielleicht liege ich ja auch völlig falsch, aber dieser beschriebene Test ist eigentlich recht einfach durchführbar und könnte vielleicht auch aufschlußreich sein.
Gruss
eine Ergänzung zum vorherigen Beitrag:
Falls dieses Problem nicht bei warmen Motor auftritt, denke ich, daß dein Motor im halbwarmen Zustand denk, er sei noch kalt. Und dann ist der Motor einfach abgesoffen. Würde er denken, er sei warm, müßte er mit leicht gezogenem Choke anspringen.
Ich würde empfehlen, eine ähnliche Strecke zu fahren, wo sie dann "halbwarm" ist (am besten bist du dann wieder zu Hause gelandet) und dann wartest du kurze Zeit (reproduzierst also den Fehler) und startest sie dann ohne Choke aber mit komplett geöffneten Schiebern (aber das "Vollgas" vor Einschalten der Zündung tätigen).
Springt sie dann an, überfettet das Gemisch bei halbwarmen Motor.
Was dessen Ursache ist, kann ich dir jetzt auch nicht sagen; zumindest wärst du dann einen Schritt weiter bezüglich der Suche des Fehlers.
Vielleicht liege ich ja auch völlig falsch, aber dieser beschriebene Test ist eigentlich recht einfach durchführbar und könnte vielleicht auch aufschlußreich sein.
Gruss
RE: Springt im halbwarmen Zustand nicht an.
Hi.
Das Problem tritt nur bei kurzen Strecken auf.
Zu dem Test bin ich noch nicht gekommen. Ich hoff das ichs am Wochenende schaffe.
Was könnte die Ursache für die Überfettung sein?
Sie springt allerdings im Kaltn Zustand auch ohne Choke an.
Das Problem tritt nur bei kurzen Strecken auf.
Zu dem Test bin ich noch nicht gekommen. Ich hoff das ichs am Wochenende schaffe.
Was könnte die Ursache für die Überfettung sein?
Sie springt allerdings im Kaltn Zustand auch ohne Choke an.
RE: Springt im halbwarmen Zustand nicht an.
Servus!
Mir ist das zu wenig Input. Noch ein paar Fragen an dich.
1. Bist du dem Stottern ab 4000 auf den Grund gegangen? Da beginnt doch erst die Musik
!!!!!
2. Ist das stottern in allen Gängen?
3. Hast den Vergaser mal von innen beäugt, sauber gemacht und eingestellt?
4. Größe der Düsen: Primär, Sekundär, Leerlauf, Nadelposition?
5. Wenn sie richtig warm ist (so nach 25-30 km) springt sie gleich wieder (one kick only!)an?
6. Was verstehst du unter wenn sie kalt ist. Wenn´s draußen 20 Grad hat brauch ich auch keinen Choke. Das ist normal.
7. Kannst du Falschluft (vor allem an den Ansugstutzen) ausschließen?!!!!
8. Drehzahl Standgas und läuft sie konstant?
Also check mal deinen Gaser durch und bring alles auf Grundeinstellung. Damit muß sie anständig laufen wenn sonst alles in Ordnung ist. Punkt! Wenn´s nix bringt dann weiter forschen. Alles andere ist Kaffeesatz lesen!!!
Aber auch die Elektrik nicht vernachlässigen. Ich hatte mal ähnliche Symptome an meiner 43F und dachte auch es muß am Vergaser liegen. Aber am Ende war´s die CDI, die sich auf Raten verabschiedet hat. Also auch eine mögliche Fehlerquelle!!!
Grüße Ekke
Mir ist das zu wenig Input. Noch ein paar Fragen an dich.
1. Bist du dem Stottern ab 4000 auf den Grund gegangen? Da beginnt doch erst die Musik

2. Ist das stottern in allen Gängen?
3. Hast den Vergaser mal von innen beäugt, sauber gemacht und eingestellt?
4. Größe der Düsen: Primär, Sekundär, Leerlauf, Nadelposition?
5. Wenn sie richtig warm ist (so nach 25-30 km) springt sie gleich wieder (one kick only!)an?
6. Was verstehst du unter wenn sie kalt ist. Wenn´s draußen 20 Grad hat brauch ich auch keinen Choke. Das ist normal.
7. Kannst du Falschluft (vor allem an den Ansugstutzen) ausschließen?!!!!
8. Drehzahl Standgas und läuft sie konstant?
Also check mal deinen Gaser durch und bring alles auf Grundeinstellung. Damit muß sie anständig laufen wenn sonst alles in Ordnung ist. Punkt! Wenn´s nix bringt dann weiter forschen. Alles andere ist Kaffeesatz lesen!!!
Aber auch die Elektrik nicht vernachlässigen. Ich hatte mal ähnliche Symptome an meiner 43F und dachte auch es muß am Vergaser liegen. Aber am Ende war´s die CDI, die sich auf Raten verabschiedet hat. Also auch eine mögliche Fehlerquelle!!!
Grüße Ekke
SR500 2J4 Bj. 81, XT600 43F, Bj. 85, XT500 1U6 Bj. 79, XT660Z Bj. 2011
RE: Springt im halbwarmen Zustand nicht an.
hallo,
die leerlaufdrehzahl etwas höher einstellen, dann startet sie halbwarm leichter,
günter
die leerlaufdrehzahl etwas höher einstellen, dann startet sie halbwarm leichter,
günter
RE: Springt im halbwarmen Zustand nicht an.
Wenn du den Fall noch einmal reproduzierst, und dann das Zündkerzenbild betrachtest? "Ist sie nass, trocken, riecht es sehr nach Sprit oder eben nicht,....."
Dann würde ich mir den Vergaser mal anschauen.
Gruß
Kall
Dann würde ich mir den Vergaser mal anschauen.
Gruß
Kall
255 Zeichen und keine Idee.