Ansaugrüssel entfernen--- JA oder NEIN

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
MANE_84
Beiträge: 117
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 19:25

Ansaugrüssel entfernen--- JA oder NEIN

Beitrag von MANE_84 »

Hallo Leute.

Da man im Netz leider nicht wirklich was passendes findet frage ich einfach hier wieder :-)

Ist das entfernen dieses Ansaugrüssels auf dem LuFiKa denn wirklich empfehlenswert?
Da bei miener 3tb der Rüssel fehlte und ich mir nun den falschen Rüssel gekauft habe, bin ich nun am Überlegen, ob ich mir überhaupt noch einen besorgen sollte, da manch einer behauptet es wäre besser direkt ohne zu fahren.

Und wenn OHNE Rüssel, sollte ich dann an der Vergasereinstellung was ändern?
(K&N ist auch verbaut)

Wie sind eure Erfahrungen dabei? Macht der Bock dann einfach nur mehr Krach, oder bringt es wirklich was?

Viele Grüße, Manuel.

@Henner: Habe übrigens herausgefunden dass der Rüssel der falsche ist. Im online-Katalog von Yamaha zumindest sind sie unterschiedlich. In der schematischen Explosionszeichnung geht der Rüssel einer 4PT nach vorne, so wie der von mir erworbene. Bei einer 3TB von 92 wie meine ist, geht er zur SEITE weg. ;-)

Edit: DAS hier wäre der Richtige:
http://www.ebay.de/itm/Ansaugstutzen-Lu ... 2567aa5d78

Und den hier hatte ich verbaut:
-- Anhänge --
Anhang #1 (6657.jpg)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Ansaugrüssel entfernen--- JA oder NEIN

Beitrag von Henner »

Das komplette Ansaugsystem ist auf einander abgestimmt. Ich würd zusehen, daß ich den richtigen bekomme.

Dann ruf doch mal beim Motoritz an, was der für einen gebrauchten passenden haben will. Kann mir nicht vorstellen, daß der so teuer bei ihm ist.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

MANE_84
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 19:25

RE: Ansaugrüssel entfernen--- JA oder NEIN

Beitrag von MANE_84 »

Ist es also eher Geschwätz, dass das Vorteile hat? Man kann ja öfter lesen, dass bei "Optimierungsanleitungen" dazu geraten wird, das ding zu entfernen, aufgrund mehr Druck im unteren Drehzahlbereich und besserer Gasannahme?


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Ansaugrüssel entfernen--- JA oder NEIN

Beitrag von Henner »

Es gehören ALLE Komponenten, vom Lufteinlass, über den Luftfilter, den Vergaser, die Ansaugstutzen, die Ein- und Auslässe am Motor, die Steuerzeiten der Ventile, der Krümmer, der Endtopf und auch die Flöte zusammen. Ein Verändern einer kleinen Komponente wird Dir kein 10tel PS mehr bringen.

Weglassen einer Komponente des Ansaugbereichs macht das Mopped nur an der Eisdiele cooler weil lauter.

Leseempfehlung:
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_speci ... rgaser.htm

und

http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_speci ... /index.htm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Ansaugrüssel entfernen--- JA oder NEIN

Beitrag von Steffen »

Der Rüssel ist bei einem Viertakter üvberflüssig.

Und da alle XTs motormässig identisch sind und die alten XTs das nicht haben kanns nicht notwendig sein.

Wichtiger wäre ein grösserrer Luftfilterkasten - der ist nämlich arg geschrumpft

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Ansaugrüssel entfernen--- JA oder NEIN

Beitrag von DeezNutz »

>Der Rüssel ist bei einem Viertakter üvberflüssig.
>
>Und da alle XTs motormässig identisch sind und die alten XTs
>das nicht haben kanns nicht notwendig sein.
>
>Wichtiger wäre ein grösserrer Luftfilterkasten - der ist
>nämlich arg geschrumpft
>
>Steffen
>
>----------------------
>Karlsruhe, Baden
>----------------------

Das heißt, ich kann ohne jegliche Bedenken den Rüssel weglassen und durch das [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]-Sieb ersetzen?
Das kommt nämlich die Tage ;)

Hab schon befürchtet, dass ich dann irgendwann mal neu abstimmen muss. Wobei das wohl eher insgesamt mal passieren muss.

Ich habe jetzt:

ABP-Krümmer (Erst damit bin ich soundmäßig so richtig zufrieden momentan :D)
Sebring Enduro G (Der hatte vorher schon soundmäßig bisschen was gebracht ;))
K&N LuFi

Und bis jetzt hat sich vergasermäßig nicht viel getan!

Mopped Phil
Beiträge: 9
Registriert: Do 10. Dez 2009, 23:25

RE: Ansaugrüssel entfernen--- JA oder NEIN

Beitrag von Mopped Phil »

Ich hab momentan auch das Sieb drin, bin aber nicht ganz so begeistert.
Aber mal von vorne, verbaute Teile (Ansaug zu Abgasrichtung):
----
[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] PowerSieb
K&N Tauschluftfilter

[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] Vergaser-Rebuilt-Kit
Primär:
145er Hauptdüse
Nadel auf mittlerer Raste

Sekundär:
110er Hauptdüse
Nadel auf zweiter Raste von unten (fetter gestellt)

ABP Krümmer
LeoVince, legaler Einsatz
----

Macht nach der Montage erstmal gute Laune mit dem Ansauggeräusch. Aber mit der Zeit macht sich eher der Eindruck breit, dass sie unten etwas mager ist.

Ohne große Erfahrungen, Zeit und immer gleiche Testbedingungen ist es nicht einfach und man zerknirscht sich beim Fahren doch öfter den Kopf... Daher bin ich schon fast davor es nur noch mit einer Lambda-Sonde zu probieren. Aber das wäre die nächste Baustelle, dann würde ich die 145er Hauptdüse auch nochmal gründlich überprüfen.

MANE_84
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 19:25

RE: Ansaugrüssel entfernen--- JA oder NEIN

Beitrag von MANE_84 »

Hallo Leute.

Nach einem ausgiebigen Test-Tag habe ich nun wie folgt um modelliert:
Abgasseitig alles original.

Einlass:
-K&N-Tauschfilter
-Schnorchel komplett ENTFERNT
-LLGS auf 2 1/2 Umdrehungen
-135er/110er Düsen in Primär/Sekundär
-Primärdüsennadel auf 3. Raste von oben (Mittig)
-Sekundärdüsennadel auf 3. Raste (Mittig)
-NGK Iridium- Zündkerze

Hierbei jedoch war das Kerzenbild hell- bis dunkelgrau und meiner Meinung nach somit etwas zu mager.

Daraufhin habe ich:

-Das Loch in der Membran des Sekundärvergasers auf 3mm auf gebohrt (wird auf mehreren Seiten empfohlen, und auch ich würde es nun nach dem Test weiter empfehlen)
-Die Düsennadel im Primärgaser eine Nut "Fetter" gehängt. (4. Nut von oben)
-LLGS auf 2 3/4 Umdrehungen eingestellt

Danach wieder 30 Minuten Testfahrt gemacht.

RESULTAT:
-Deutlich besserer Antritt (beim Hahn aufreissen im ersten Gang geht der gute Einzylinder spielerisch leicht und ohne reissen am Lenker auf die Hinterhufe)
-Merklich stärkerer Duchzug im mittleren Bereich
-direktere Gasannahme
-Einwandfreier Leerlauf und keinerlei Ruckeln oder Ähnliches beim Beschleunigen


Ich bin zwar jetzt nicht so der Motorrad-Guru und schon gar nicht am Vergaser, da ich eigentlich eher auf Autos mit Einspitzanlagen und Lambdaregelung spezialisiert bin, aber ich würde jetzt mal sagen, eigentlich läuft sie super und auf jedenfall deutlich besser als vorher. Ich habe leider auch keinen Vergleich dazu wie eine 600er XT "normalerweise" gehen sollte, da ich bisher nur 1100er Suzuki GSXR gefahren bin, und damit ist es natürlich NICHT zu vergleichen.

Zündkerzenbild ist dunkelgrau bis braun. Da es eine NEUE Iridium-Kerze ist sollte es eigentlich okay sein, was meint ihr dazu?

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Ansaugrüssel entfernen--- JA oder NEIN

Beitrag von Henner »

Auf das ZK-Bild kannst Du heutzutage nicht mehr allzuviel geben. Verursacht durch die vielen ZUsätze im Benzin.
Das einzige, was Du machen kannst, ist ne wirkliche Vollgasfahrt über 10-15km. Den Motor dann per Killschalter ausmachen, anhalten und dann das Bild kontrollieren.

Schau halt, wie sie sich weiter verhält, schau auf den Spritverbrauch, ob sie nicht irgendwo ruckelt... dann passt das schon.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

MANE_84
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 19:25

RE: Ansaugrüssel entfernen--- JA oder NEIN

Beitrag von MANE_84 »

Wie bereits erwähnt, sie läuft an sich einwandfrei. Und deutlich besser als vorher. Ich hab die Testfahrt gemacht und dann sofort in die Werkstatt rein, ohne stehen zu bleiben oder ab zu stellen und dann unter Last ab gestellt und sofort die Kerze raus gedreht. Müsste eigentlich alles richtig gemacht haben. Stark verändert habe ich ja im Endeffekt nix. Nur die Primärnadel eine Nut tiefer und das loch in der Membran des Sekundärgasers entwas vergrößert.

10-15 Minuten Dauer-Volllast?!
Das mach ich nicht. Auf keinen Fall. Dazu müsste ich auf die Autobahn und die ist 50km weit weg von mir... Gut das wäre das kleinste Problem, aber bei länger als 1 Minute Vollgas tut mir schon das Herz weh und hab nen schlechtes Gewissen. :-)
Henner, wie kannst du nur einen Motor so quälen...... ;-)

Antworten