Verständnisfrage Vergaser

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Verständnisfrage Vergaser

Beitrag von Henner »

Das ist mir schon klar, daß es ohne weitere Veränderungen nix bringt. Mir gung es nur darum mal zu klären, ob eine andere Vergaserart mehr Leistung bringen kann. Aber klar, mehr als 600ccm zerstäubtes Benzin/Luftgemisch kann auch ein anderer Vergaser nicht bringen.
Ansprechverhalten und anderes mal ausgenommen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Verständnisfrage Vergaser

Beitrag von baumafan »

moinsen

mehr als 600cm sind es nicht, aber das ist nur ein volumen. die masse die einströmt kannst du verändern! ;-)
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Verständnisfrage Vergaser

Beitrag von Henner »

>moinsen
>
>mehr als 600cm sind es nicht, aber das ist nur ein volumen.
>die masse die einströmt kannst du verändern! ;-)

Du meinst jetzt das Verhältnis Benzin / Luft ?
Das ist klar, aber es wird wohl zu dem Hubraum das passende Gemisch geben, um eine optimale Verbrennung zu erzielen... Mehr Sprit heisst ja nicht gleich mehr Leistung. Oder ?
Oder meinst Du mit Massenveränderung die Nutzung eines Laders ?
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Verständnisfrage Vergaser

Beitrag von baumafan »

moinsen

mehr luft und mehr sprit!

wenn der kolben runter fährt dass strömt die luft im vergaser, sie bewegt sich also. wenn der kolben unten bremst will die luft weiter strömen (die luft ist eine träge masse wie deine xt und die drückt auch weiter wenn du bremst) und drückt in den zylinder. somit wird der zylinder mit mehr sprit und benzin gefüllt als mit den 600ccm bei umgebungsdruck. deshalb bringt ein kleiner gaser unten mehr leistung, denn in dem kleinen querschnitt strömt die luft schneller und druckt stärker in den zylinder. obenrum nehmen dann wohl irgendwann die strömungsverluste zu und der effekt verliert sich, so dass der größere querschnitt wieder besser ist.
das ist so komplex (ich kenne es selber nicht) dass du keine einfache antwort bekommen wirst, denn es handelt sich hier um ein dynamisches system in dem strömungsverluste, massenträgkeiten, schwingungen, temperaturen und weis der geier was eine rolle spielen.
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Verständnisfrage Vergaser

Beitrag von Henner »

Aber das Einlaßventil sagt doch irgendwann "Du kummst hier net rein" und stellt ich dem Flüchtlingsstrom in den Weg ?

Hmmm... Dann mal doof gefragt... Würde es nicht mehr Sinn machen, den linken Vergaser relativ klein zu dimensionieren, und den rechten dann umso dicker im Durchmesser ? Damit würde man doch genau den Efekt erreichen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Verständnisfrage Vergaser

Beitrag von baumafan »

du denkst zu "statisch"

der kolben beschleunigt bis zum halben hub und bremst dann wieder. die luft drückt also vorher schon.

und es ist auch fraglich ob die luft überhaupt zum stehen kommt oder ob nicht sogar eine druckwelle zurück läuft, und im richtigen moment wieder rein.

zu deinem zweiten punkt, was macht der gaser denn? der rechte ist erst zu und der gesamtquerschnitt ist klein. erst ab einer gewissen drehzahl kommt der zweite querschnitt dazu ;)
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Verständnisfrage Vergaser

Beitrag von Henner »

Naja, was willst von einem Realschüler mit Elektronikerausbildung erwarten ? Hab das ja nie gelernt, sondern mich dank unseres Forums und vieler anderer guter Seiten zum Thema XT eingelesen.
Learning by Mißerfolging :D

Klar, daß durch den zweiten Gaser der Durchmesser fast verdoppelt wird. Also für mich zum verstehen: lieber mehrere kleinere Vergaser, die nach und nach mehr Kanäle aufmachen, anstatt einem fetten ?
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Verständnisfrage Vergaser

Beitrag von baumafan »

ob man das so pauschal sagen kann weiß ich nicht. ich beschäftige mich mit der materie eigendlich nicht wirklich
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Verständnisfrage Vergaser

Beitrag von Henner »

Naja, wenn ne höhere Strömungsgeschwindigkeit dem ganzen mehr Masse verpasst, dann sollten doch viele kleine Vergaser mehr bringen als ein 48er Weber ;-)

Bis auf Berechnungsformeln wollte ich es auch nicht runterbrechen, nur ein bißchen Wissen erweitern. Danke Dir tropsdem.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Verständnisfrage Vergaser

Beitrag von Steffen »

Hängt ja auch alles zusammen: Strömung, Druck, Wärme und Mechanik. Das ist ein recht komplexes System, pauschal ist da wirklich schwer, wie Baumafan sagt.

Hast du eigentlich ein konkretes Problem, auf das du dein erweitertes Grundverständnis anwenden möchtest?

P.S.: mir hat das Buch geholfen, es war auch nicht so trocken

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten