Membran und Schieberkolben???
-
- Beiträge: 154
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 4. Mär 2010, 22:39
Membran und Schieberkolben???
hallo leute,
vor einigen wochen hatte ich den gaser auseinander und hab dann auch gleich mal die membran angeschaut, sah eig. gut aus.
gerade hab ich sie mit offenem lufi laufen lassen und den schieber im sek. vergaser beobachtet.
der kolben öffnet sich bei ziemlichem vollgas nur ca. 5-7mm,
nun ist meine frage ob dieser nicht ganz nach oben gehen sollte???
oder irre ich mich da und es liegt an dem drosselblech das der kolben nicht ganz hoch gesogen wird???
mfg kai
vor einigen wochen hatte ich den gaser auseinander und hab dann auch gleich mal die membran angeschaut, sah eig. gut aus.
gerade hab ich sie mit offenem lufi laufen lassen und den schieber im sek. vergaser beobachtet.
der kolben öffnet sich bei ziemlichem vollgas nur ca. 5-7mm,
nun ist meine frage ob dieser nicht ganz nach oben gehen sollte???
oder irre ich mich da und es liegt an dem drosselblech das der kolben nicht ganz hoch gesogen wird???
mfg kai
RE: Membran und Schieberkolben???
Der Kolben soillte in jedem Fall ganz hoch gehen. Einen Ersatzkolben hätte ich noch, wenn deine Membran eingerissen ist, ansonsten musst du sie möglicherweise nur richtig einlegen.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Membran und Schieberkolben???
Quatsch !
(Du stehst ja auf diese Art der Kommunikation)
Wenn die Drossel drin ist, wird niemals der ganze Saugdruck (blödes Wort) am Vergaser ankommen, somit wird der Sekundäre Kolben nicht ganz hochgehen. Wo läge sonst der Sinn einer Drossel ?


Wenn die Drossel drin ist, wird niemals der ganze Saugdruck (blödes Wort) am Vergaser ankommen, somit wird der Sekundäre Kolben nicht ganz hochgehen. Wo läge sonst der Sinn einer Drossel ?
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Membran und Schieberkolben???
Du meinst also, der Motor erzeugt geringeren Unterdruck durch die Drossel? Ein kleineres Loch im Ansaugstutzen erhöht die Druckgeschwindigkeit. Wieso soll da der Schieber nur 5-7mm hoch gehen?
Die Drossel ist doch im Ansaugstutzen und nicht im Schieber. Würde der Schieber nur zur hälfte hoch gehen, dann wäre die XT ja zweifach gedrosselt.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Die Drossel ist doch im Ansaugstutzen und nicht im Schieber. Würde der Schieber nur zur hälfte hoch gehen, dann wäre die XT ja zweifach gedrosselt.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Membran und Schieberkolben???
Saugkraft X
Wird aufgeteilt in 2 Ansaugstutzen. Der eine ist verengt. Wo zieht es nun am meissten Luft durch ? Durch den Weg des geringsten Widerstandes. Also auf der Primärseite. Von daher hats weniger Gesamtluft die rechts angesaugt werden kann, also Kolben geht nicht ganz hoch.
Ich verweise mal auf den Staubsaugertest, damit siehst Du bei unterschiedlicher Saugkraft, daß der Kolben unterschiedlich weit hoch geht.
Wird aufgeteilt in 2 Ansaugstutzen. Der eine ist verengt. Wo zieht es nun am meissten Luft durch ? Durch den Weg des geringsten Widerstandes. Also auf der Primärseite. Von daher hats weniger Gesamtluft die rechts angesaugt werden kann, also Kolben geht nicht ganz hoch.
Ich verweise mal auf den Staubsaugertest, damit siehst Du bei unterschiedlicher Saugkraft, daß der Kolben unterschiedlich weit hoch geht.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Membran und Schieberkolben???
Hallo Henner
Mal abgesehen davon, dass sich mit Miele kein Einzylinderprüftstand 1:1 simulieren lässt - was genau reguliert denn dein Staubsauger, wenn du am Regler die Watt5-Leistung herunter regulierst? Unterdruck oder Querschnitt?
Der Unterdruck, der beim Ansaugen vom Kolben erzeugt wird, bleibt identisch.
Hast du schon Google bemüht, ob du eine ... naja nicht unbedingt fachliche, aber zumindest unparteiische Meinung dazu findest? Ist eine interessante Fragestellung, und vielleicht kann sich einer von uns beiden hinterher freuen, dass er bestätigt wurde.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Mal abgesehen davon, dass sich mit Miele kein Einzylinderprüftstand 1:1 simulieren lässt - was genau reguliert denn dein Staubsauger, wenn du am Regler die Watt5-Leistung herunter regulierst? Unterdruck oder Querschnitt?
Der Unterdruck, der beim Ansaugen vom Kolben erzeugt wird, bleibt identisch.
Hast du schon Google bemüht, ob du eine ... naja nicht unbedingt fachliche, aber zumindest unparteiische Meinung dazu findest? Ist eine interessante Fragestellung, und vielleicht kann sich einer von uns beiden hinterher freuen, dass er bestätigt wurde.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Membran und Schieberkolben???
Der Unterdruck ist bis zur Drossel identisch. Nach der Drossel nimmt er ab. Soviel hab ich von der Schule noch im Hinterkopf, auch wenns 20 Jahre her ist.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Membran und Schieberkolben???
so was in der richtung hab ich mir schon gedacht....
irgendwie auch logisch.
wenn der kolben ganz aufmachen würde kommt ja mehr gemisch in richtung brennraum aber dieses gemisch passt durch die verengung der drossel nur teilweise und es würde immer überschuss geben.
ich hoffe ihr wisst was ich meine^^^^
danke mal.
irgendwie auch logisch.
wenn der kolben ganz aufmachen würde kommt ja mehr gemisch in richtung brennraum aber dieses gemisch passt durch die verengung der drossel nur teilweise und es würde immer überschuss geben.
ich hoffe ihr wisst was ich meine^^^^
danke mal.
RE: Membran und Schieberkolben???
... und wo wird der Unterdruck hergeholt der den Kolben im Sek.versager hochzieht?
*
*
RE: Membran und Schieberkolben???
durch die verbrennung entsteht der unterdruck durch die kolben bewegungen.
durch die verengung kann dann weniger unterdruck aufgebaut werden,
anders kann ich mir das nicht erklären^^,
durch die verengung kann dann weniger unterdruck aufgebaut werden,
anders kann ich mir das nicht erklären^^,