Hilfe.
Hab gestern meine Kette gewechselt. Wollte eben ne Probefahrt machen.
Sie springt ohne Problem an, aber das Benzin läuft auch aus dem Ablass an der Schwimmerkammer-Ablass-Schraube. Außerdem fehlt da der Schlauch, wo geht der hin? Und wie bekomme ich den Benzinfluß gestoppt?
Danke schon mal
Benzin aus der Schwimmerkammer
-
- Beiträge: 258
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 22. Dez 2009, 11:58
RE: Benzin aus der Schwimmerkammer
Dein Schwimmerstand ist falsch eingestellt. Mach den Benzinhahn zu und lass das Benzin im Vergaser ab. Dann gehe hier im Forum in die FAQ --> Schwimmerstand einstellen.
Wenn dein Schwimmerstand stimmt, brauchst du den Schlauch nicht; der führt auf die Strasse, etwa dort, wo das Federbein unten angeschraubt ist, also nur eine Umleitung. Benzin tropft nicht auf den Motor, sondern auf die Strasse. Besser ist, wenn erst gar kein Benzin tropft.
[link:www.xt-foren.de/dcforum/dcboard.php?az= ... immerstand messen (und einstellen)]
Ich bevorzuge die Methode mit ausgebautem Vergaser, da sich dort der Schwimmerstand besser korrigieren lässt. Im eingebautem Zustand ist es ein Gefummel.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Wenn dein Schwimmerstand stimmt, brauchst du den Schlauch nicht; der führt auf die Strasse, etwa dort, wo das Federbein unten angeschraubt ist, also nur eine Umleitung. Benzin tropft nicht auf den Motor, sondern auf die Strasse. Besser ist, wenn erst gar kein Benzin tropft.
[link:www.xt-foren.de/dcforum/dcboard.php?az= ... immerstand messen (und einstellen)]
Ich bevorzuge die Methode mit ausgebautem Vergaser, da sich dort der Schwimmerstand besser korrigieren lässt. Im eingebautem Zustand ist es ein Gefummel.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Benzin aus der Schwimmerkammer
Danke für deine Hilfe, das werde ich gleich mal probieren.
RE: Benzin aus der Schwimmerkammer
Hurra. Sie ist wieder dicht.
Zum Glück habe ich erst den Tipp mit dem Klopfen auf die Schwimmerkammer ausprobiert, bevor ich den Vergaser ausgebaut habe.
Ich habe so lange Vorsichtig an diversen Stellen der Schwimmerkammer mit nem Stück Holz und dem Gummihammer geklopft, bis kein Benzin mehr raustropfte. Noch ne Zeit gewartet und dann den Benzinhahn wieder geöffnet und den Motor gestartet. Es kamen noch 2-3 Tropfen, dann war Ruhe, auch nachdem ich sie ne Zeit lang hab laufenlassen.
Ich weiß schon ist keine Dauerlösung. Da scheint Dreck in der Benzinleitung zu sein, der dann das Schwimmernadelventil verklemmt. Sie ruckelt ab und zu, besonders, wenn ich auf Reserve umschalten muss.
Jetzt läuft aber erst mal wieder ohne Springbrunnen zu spielen.
Da ich noch ne zweite halbe Maschine habe, werde ich von der jetzt mal den Vergaser abbauen, durchchecken und an die fahrbereite Maschine anbauen.
Zum Glück habe ich erst den Tipp mit dem Klopfen auf die Schwimmerkammer ausprobiert, bevor ich den Vergaser ausgebaut habe.
Ich habe so lange Vorsichtig an diversen Stellen der Schwimmerkammer mit nem Stück Holz und dem Gummihammer geklopft, bis kein Benzin mehr raustropfte. Noch ne Zeit gewartet und dann den Benzinhahn wieder geöffnet und den Motor gestartet. Es kamen noch 2-3 Tropfen, dann war Ruhe, auch nachdem ich sie ne Zeit lang hab laufenlassen.
Ich weiß schon ist keine Dauerlösung. Da scheint Dreck in der Benzinleitung zu sein, der dann das Schwimmernadelventil verklemmt. Sie ruckelt ab und zu, besonders, wenn ich auf Reserve umschalten muss.
Jetzt läuft aber erst mal wieder ohne Springbrunnen zu spielen.
Da ich noch ne zweite halbe Maschine habe, werde ich von der jetzt mal den Vergaser abbauen, durchchecken und an die fahrbereite Maschine anbauen.