Seit der Änderung des Zylinderkopfes und der Nockenwelle setzt meine XT (DJ02 / EZ 2000 / 18.000 KM) zwischen ca. 3000-4500 U/min aus.
Kurz zur Historie:
Die XT lief sauber mit...
- Original-Zylinderkopf
- Original-Nockenwelle
- ABP-Kruemmer
- LeoVince X3
- K&N-LuFi
- Dynojet Stage 2 Kit
Da ich ich noch ein wenig mehr Leistung haben wollte, habe ich bei ABP-Racing http://supermoto-umbauten.de)den Zylinderkopf via Flowbench bearbeiten lassen und mir eine Nockenwelle Stufe 2 geordert.
Laut ABP-Inhaber (R. Welzmueller) erfordert diese Tuningmaßnahme angeblich keinerlei Vergaseraenderung.
Nach ordnungsgemaessem Zusammenbau hat die Maschine jenseits von 5000 U/min spürbar an Leistung gewonnen, jedoch beim starken Beschleunigen (Gasaufreissen) zwischen ca. 3000-4500 U/min sehr starke Aussetzer.
Sorry für den langen Text, aber ich habe wohl schon alle Forenbeitraege hierzu gelesen und mir einen Ordner voll Doku heruntergeladen (und natuerlich gelesen). Leider komme ich jedoch alleine nicht weiter

Wie bereits erwaehnt, vor dem Tuning lief Sie extrem sauber und ich habe außer der Kopfbearbeitung und der Nocke absolut nichts mehr veraendert.
Folgendes habe ich bereits unternommen/getestet:
- Vergaser kpl. zerlegt & ultraschallgereinigt
- Standgas OK
- Schwimmerstand OK
- Vergaser synchron (Kolben pri. & Drosseklappe sek.)
- Seitenstaenderschalter OK
- Tankentlueftung OK
- Kerzenbild OK (soweit verwendbar)
- Abgassaystem dicht
- Ansaugsystem dicht
- LuFi OK
- Düsennadel (pri) 1 Raste tiefer brachte keine Aenderung ausser einer etwas geringeren Vmax
Nun meine Frage(n):
- Sprechen wir beim Gasaufreissen zwischen ca. 3000-4500 U/min vom Teillastbereich (wegen der Drehzahl) oder vom Vollastbereich (Gas voll geoeffnet)?
- Wo setzt man hier an?
-- Nadel primaer/sekundaer hoeher/tiefer?
-- Beduesung?
- Welche Erfahrungen habt Ihr mit aehnlichen Tuningmassnahmen (Kopfbearbeitung, Nocke Stufe 2) gemacht und was habt Ihr am Vergaser geaendert?
Vielen Dank schon einmal vorab fuer Eure konstruktiven Beitraege.
LG
Ralf