Motor fängt im Stand an zu rasen.
-
- Beiträge: 3715
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23
RE: Motor fängt im Stand an zu rasen.
>Jap, Dose Bremseiniger durchgesprüht und kam hinten am
>Luftfilteranschluss raus, glaube ich zumindest das es da raus
>kam.
>
Neee, so geht das nich mit vielleicht odda eventuell.
Versager ausbauen. LLGS rausdrehn. denn kannste wegen mir den Test so machen.
Das muss denn vor der Drosselklappe richtung Motor aus ner kleinen Bohrung rauskommen.
Und net eventuell irgendwo.
*
>Luftfilteranschluss raus, glaube ich zumindest das es da raus
>kam.
>
Neee, so geht das nich mit vielleicht odda eventuell.
Versager ausbauen. LLGS rausdrehn. denn kannste wegen mir den Test so machen.
Das muss denn vor der Drosselklappe richtung Motor aus ner kleinen Bohrung rauskommen.
Und net eventuell irgendwo.
*
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 25. Dez 2009, 01:39
RE: Motor fängt im Stand an zu rasen.
Die Buchse habe ich herraus gezogen da ist kein Sieb. Das ist bei mir nicht vorhanden.
Okay ich wieder hole nochmal den Test mit dem Bremsenreiniger, ich meinte der Bremsenreiniger kam hinten bei dem Luftfilteranschluss raus.
Okay ich wieder hole nochmal den Test mit dem Bremsenreiniger, ich meinte der Bremsenreiniger kam hinten bei dem Luftfilteranschluss raus.
RE: Motor fängt im Stand an zu rasen.
Das fehlende Sieb schent bei der 43F so zu gehören: [link:www.xt-foren.de/dcforum/user_files/verg ... f.pdf|Link zum 43F-Vergaser-PDF]
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 25. Dez 2009, 01:39
RE: Motor fängt im Stand an zu rasen.
Sorry den Link kann ich net öffnen -.-
Aber habe nochmal alle Kanäle durchgespühlt und alles frei. ICh kann sogar bei der LLGS durch den Kanal sehen, alles blank. Spitze der LLGS ist auch vorhanden.
Ich habe einfachmal auf verdacht die Vergasernadel auf fett gehängt, der Motor läuft in allen drehzhalen runder und hat nicht mehr so strake kaltstartprobleme.
Aber das STandgas ist immer noch instabiel, manchmal hoch manchmal niedrig.
Aber habe nochmal alle Kanäle durchgespühlt und alles frei. ICh kann sogar bei der LLGS durch den Kanal sehen, alles blank. Spitze der LLGS ist auch vorhanden.
Ich habe einfachmal auf verdacht die Vergasernadel auf fett gehängt, der Motor läuft in allen drehzhalen runder und hat nicht mehr so strake kaltstartprobleme.
Aber das STandgas ist immer noch instabiel, manchmal hoch manchmal niedrig.
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 25. Dez 2009, 01:39
RE: Motor fängt im Stand an zu rasen.
Habe jetz einen Vergaser einer 3TB verbaut und sie hat ein stabiles Standgas. Derzeit läuft sie im mittleren Drehzhaölbereich etwa s,ager aber da sbekomme ich mit der Nadelposition gergelt.
Kann mri jmd vllt einen ip geben was ich mit dem Benzinhahn / Choke mache, die zwei Teile kommen sich in die quere und für was ist der Anschluss bei der Membran (Sekundärvergaser)???
MfG Michael
Kann mri jmd vllt einen ip geben was ich mit dem Benzinhahn / Choke mache, die zwei Teile kommen sich in die quere und für was ist der Anschluss bei der Membran (Sekundärvergaser)???
MfG Michael
RE: Motor fängt im Stand an zu rasen.
Hallo Michael
Leider habe ich gerade kein Bild des 3TB-Vergasers zur Hand. Aber was die Leitungen angeht, es gibt 3 wichtige Leitungen.
1) die Benzinzuleitung (die erkennst du)
2) die Verbindung zwischen Schwimmerkammer (Primär, links) und dem teifsten Punkt des Sekundärvergasers
3) den Verbindungsschlauch der Pumpe zum Sekundärvergaser auf der Motorseite und der gemischanreicherung
Hier siehst du zwei Bilder eines Vergasers der 2KF, der dem 3TB-Vergaser ähnlicher sieht als der der 43F
Die anderen Schläuche, duie bei mir weggelassen sind, sind Überlaufschläuche. Um mich kurz zu fassen: ist dein Vergaser dicht, brauchst du diese nicht. (Ist er undicht, musst du ihn so wie so abdichten)
Für das Problem mit dem Choke würde ich dich dann doch um ein Biuld bitten.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-- Anhänge --
Anhang #1 (4165.jpg)
Anhang #2 (4166.jpg)
Leider habe ich gerade kein Bild des 3TB-Vergasers zur Hand. Aber was die Leitungen angeht, es gibt 3 wichtige Leitungen.
1) die Benzinzuleitung (die erkennst du)
2) die Verbindung zwischen Schwimmerkammer (Primär, links) und dem teifsten Punkt des Sekundärvergasers
3) den Verbindungsschlauch der Pumpe zum Sekundärvergaser auf der Motorseite und der gemischanreicherung
Hier siehst du zwei Bilder eines Vergasers der 2KF, der dem 3TB-Vergaser ähnlicher sieht als der der 43F
Die anderen Schläuche, duie bei mir weggelassen sind, sind Überlaufschläuche. Um mich kurz zu fassen: ist dein Vergaser dicht, brauchst du diese nicht. (Ist er undicht, musst du ihn so wie so abdichten)
Für das Problem mit dem Choke würde ich dich dann doch um ein Biuld bitten.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-- Anhänge --
Anhang #1 (4165.jpg)
Anhang #2 (4166.jpg)
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 25. Dez 2009, 01:39
RE: Motor fängt im Stand an zu rasen.
Hey vielen dank
Das Bild vom Choke kommt morgen.
Ich habe deinen Vergaser aml beschriftet passend zu deiner aussage.
Ich habe auf dem Bild seitlich einen Anschluss drauf gemalt. Ich habe keine Ahnung wo dieser anschluss angeschlossen wird.
Dein vergaser besizt diesen Anschluss nicht.
Bidl im Anhang!!!
-- Anhänge --
Anhang #1 (4176.jpg)
Das Bild vom Choke kommt morgen.
Ich habe deinen Vergaser aml beschriftet passend zu deiner aussage.
Ich habe auf dem Bild seitlich einen Anschluss drauf gemalt. Ich habe keine Ahnung wo dieser anschluss angeschlossen wird.
Dein vergaser besizt diesen Anschluss nicht.
Bidl im Anhang!!!
-- Anhänge --
Anhang #1 (4176.jpg)
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 25. Dez 2009, 01:39
RE: Motor fängt im Stand an zu rasen.
zweites bidl im anhang
-- Anhänge --
Anhang #1 (4177.jpg)
-- Anhänge --
Anhang #1 (4177.jpg)
RE: Motor fängt im Stand an zu rasen.
Der Schlauch am Deckel des 3TB-Vergasers ist eine Art zusätzliche Belüftung für die Membrankammer (unter der Membran), sodass gewährleistet ist, dass dort der selbe Luftdruck wie aussen herrscht. Bei den älteren Vergasern wurde das nur über eine Bohrung im Inneren gemacht.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------