Motor fängt im Stand an zu rasen.
-
- Beiträge: 50
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 25. Dez 2009, 01:39
Motor fängt im Stand an zu rasen.
Hallo Leute ich verzweifel gerade an meiner Xt 43F.
Symptome: Motor läuft im Stand ganz normal, urplötzlich fängt sie an zu rasen. Die Drehzhal erhöht sich von 1500-ca. 2000-2500 UPM nach ein paar Minuten ist es auch wieder weg.
Manchmal bleibt das Standgas die nächsten 10min auf 2500 und manchmal ist es nach 1 minute wieder in Ordnung.
Der Motor regaiert auch garnicht auf die Leerlaufgemischschraube.
Überprüft sind die Ansaugstutzen + neue Dichtungen und neue Auslassdichtungen, ebenso sind die Gummischläuche zum Luftfilter dicht. die Leerlaufgemischschraube ist auch neu abgedichtet! Sämtliche Düsen sind gereinigt und sauber.
Ich habe die ASS mehrmals mit Bremsenreiniger abgesprüht aber das Standgas bleibt gleich. Also daher keine undichtigkeit.
Ihc Tippe auf Falschluft oder nicht genau dosierte Kraftstoffmenge, nur ich bin ratlos ich weis nicht mehr weiter, was das rasen sein kann.
Viele Dank schonmal für antworten
Symptome: Motor läuft im Stand ganz normal, urplötzlich fängt sie an zu rasen. Die Drehzhal erhöht sich von 1500-ca. 2000-2500 UPM nach ein paar Minuten ist es auch wieder weg.
Manchmal bleibt das Standgas die nächsten 10min auf 2500 und manchmal ist es nach 1 minute wieder in Ordnung.
Der Motor regaiert auch garnicht auf die Leerlaufgemischschraube.
Überprüft sind die Ansaugstutzen + neue Dichtungen und neue Auslassdichtungen, ebenso sind die Gummischläuche zum Luftfilter dicht. die Leerlaufgemischschraube ist auch neu abgedichtet! Sämtliche Düsen sind gereinigt und sauber.
Ich habe die ASS mehrmals mit Bremsenreiniger abgesprüht aber das Standgas bleibt gleich. Also daher keine undichtigkeit.
Ihc Tippe auf Falschluft oder nicht genau dosierte Kraftstoffmenge, nur ich bin ratlos ich weis nicht mehr weiter, was das rasen sein kann.
Viele Dank schonmal für antworten
RE: Motor fängt im Stand an zu rasen.
>Der Motor regaiert auch garnicht auf die
>Leerlaufgemischschraube.
Dann übbaprüf dochma , ob der kanal sauber is !}(
>
>Ihc Tippe auf Falschluft oder nicht genau dosierte
>Kraftstoffmenge
genau.
wasser im Versager\tank....leerlaufgeschischkanal verstoft... Sieb überm Schwimmernadelventil fast zu.
Oszilierender efekt.
*
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 25. Dez 2009, 01:39
RE: Motor fängt im Stand an zu rasen.
Wie kann ich den Leerlaufgemischkanal säubern? Einfachmal mit einer Dose Bremsenreiniger durchspühlen?
Wenn es am Schwimmernadelventil liegt, läuft die dann nicht auch im gesammten Drehzhalbereich zu mager?
Wenn es am Schwimmernadelventil liegt, läuft die dann nicht auch im gesammten Drehzhalbereich zu mager?
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 25. Dez 2009, 01:39
RE: Motor fängt im Stand an zu rasen.
habe den Leerlaufkanal mit bremsenreiniger durchgespühlt. Es hat nicht geholfen.
Wasser kann ich auch ausschließen habe schon mind. 4 Tankfüllungen durchgejagt.
Wasser kann ich auch ausschließen habe schon mind. 4 Tankfüllungen durchgejagt.
RE: Motor fängt im Stand an zu rasen.
Das gleiche Problem hab ich auch !
Das die gelegentlich anfängt hochzudrehen... XT 600K 3TB
G Jalle
Das die gelegentlich anfängt hochzudrehen... XT 600K 3TB
G Jalle
RE: Motor fängt im Stand an zu rasen.
... und du kannst weiterhin die LLGS nach belieben rein + rausdrehn, ohne das sich da was ändert?
Sorry, abba dann is das hartnäckigerweise verstopft. Is die Spitze von der LLGS noch dran? Nich, das die da abgebrochen im kanal steckt.
*
Sorry, abba dann is das hartnäckigerweise verstopft. Is die Spitze von der LLGS noch dran? Nich, das die da abgebrochen im kanal steckt.
*
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 25. Dez 2009, 01:39
RE: Motor fängt im Stand an zu rasen.
Ja der Motor regiert so gut wie garnet auf die LLGS man merkt nur er läuft unrund und unrunder also oher oder niedriger geht da so gut wie garnet läuft rau und manchmal dreht er hoch manchmal nicht.
Mit Choke geht es halbwegs da hab ich nen Standgas von 2500UPM läuft und läuft runder.
Ich hab mir jetz mal einen Ersatzvergaser gekauft, mal sehen ob ich den hinbekomme.
Danke schonmal für die antworten
Mit Choke geht es halbwegs da hab ich nen Standgas von 2500UPM läuft und läuft runder.
Ich hab mir jetz mal einen Ersatzvergaser gekauft, mal sehen ob ich den hinbekomme.
Danke schonmal für die antworten
RE: Motor fängt im Stand an zu rasen.
In deiner Liste vermisse ick noch das Sieb überm Schwimmernadelventil gesäubert.
DasSNV selbst kann unten am Stift auch kantig sein... dann regelt das ventil nich richtig, sondern verkantet sich auf dem messingplätchen, auf dem es frei gleiten sollte.
Was meinst du mit leerlaufkanal + Bremsenreiniger abgesprüht? Also Scharube raus, Dose ins Loch und sprühen? Denn muss das innen im Ansaugkanal rauskommen.
wenn nicht...:*
*
DasSNV selbst kann unten am Stift auch kantig sein... dann regelt das ventil nich richtig, sondern verkantet sich auf dem messingplätchen, auf dem es frei gleiten sollte.
Was meinst du mit leerlaufkanal + Bremsenreiniger abgesprüht? Also Scharube raus, Dose ins Loch und sprühen? Denn muss das innen im Ansaugkanal rauskommen.
wenn nicht...:*
*
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 25. Dez 2009, 01:39
RE: Motor fängt im Stand an zu rasen.
Jap, Dose Bremseiniger durchgesprüht und kam hinten am Luftfilteranschluss raus, glaube ich zumindest das es da raus kam.
Ja das Sieb, welches Sieb?? Hab da keins drinne!!!!
MfG Michael
Ja das Sieb, welches Sieb?? Hab da keins drinne!!!!
MfG Michael
RE: Motor fängt im Stand an zu rasen.
>>Sieb überm Schwimmernadelventil
dochdoch, du siehst es nur nicht. Diese Kupferfarbene Buchse unten im Vergaser, die das Schwimmernadelventil aufnimmt: die ist dort nicht gewachsen, die kannst du herausnehmen (Zange, lappen, Drehbewegung und Zug). Et Voilá, ein Sieb
hier ein besonders verwanztes Exemplar eines anderen, nichtgenannten Forenusers, vermutlich nach einer Nildurchquerung an der falschen Stelle
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-- Anhänge --
Anhang #1 (4125.jpg)
dochdoch, du siehst es nur nicht. Diese Kupferfarbene Buchse unten im Vergaser, die das Schwimmernadelventil aufnimmt: die ist dort nicht gewachsen, die kannst du herausnehmen (Zange, lappen, Drehbewegung und Zug). Et Voilá, ein Sieb
hier ein besonders verwanztes Exemplar eines anderen, nichtgenannten Forenusers, vermutlich nach einer Nildurchquerung an der falschen Stelle
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-- Anhänge --
Anhang #1 (4125.jpg)