Moin Jungs und Mädels, habe gestern mal mein neues Spielzeug ausprobiert und meine Standart 43F mit Devil Krümmer,K&N und Sebring Enduro während der Fahrt gemessen!
Wie ich es mir gedacht hatte bestätigte das Gerät meine Vermutung, dass die XT unter Vollast recht fett läuft!
Der gemessene Wert lag bei 140KMH Vollgas bei Lambda 0,81.
Bei 100Kmh im 5ten und gleichbleibender Geschwindigkeit habe ich schon immer leichtes Ruckeln, welches bestätigt wurde von einem Lambdawert von 1,1(sehr Spritsparend)
Im Standgas läuft sie saufett bei Lambda 0.72 und bei ganz eingedrehter Leerlaufgemischschraube ist sie immernoch bei lambda 0,76.
Nun erklärt sich auch der hohe Spritverbrauch in der Stadt, denn bei 35 und 60kmh läuft sie bei ca 1mm Gasschieberöffnung fast genauso fett wie im Standgas bei Lambda 0,8.
Der Vergaser ist originalbedüst!
MFG
Breitbandlambdamessung
-
- Beiträge: 769
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
- Wohnort: Göttingen
Breitbandlambdamessung
XT600 43F ´84
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Fr 18. Jan 2008, 17:40
RE: Breitbandlambdamessung
Hast du ein Bild von deinem Spielzeug? sowas müsste ich mir auch mal bauen;-)
RE: Breitbandlambdamessung
Das gibt es von Techedge aus Australien kostenpunkt ca 290euro!
Zusammenlöten mußt du das selbst!
Zusammenlöten mußt du das selbst!
XT600 43F ´84
RE: Breitbandlambdamessung
So heute neue Probefahrten gemacht!
Erst Flöte raus aus dem Sebring Enduro und neue Messung im letzten gang bei Vollgas zu meinem erschrecken magerte sie nicht ab und der lambdawert änderte sich eigentlich nicht und lag bei 140kmh bei ca 0,83.
Komisch dachte ich und baute die Flöte wieder ein!
Nun neue Messung mit offenem Luftfilterkasten also schnorchel ab und loch in der Größe verdoppelt!Das gab mächtig lärm bei leisem Auspuff!
Und siehe da Endgeschwindigkeit kam nicht mehr über 130kmh und das bei genau lambda 1 also kein Wunder.
Also ist die Gute ansaugseitig gedrosselt. Jetzt müßte man fetter bedüsen und mit lärm rumfahren oder luffikasten wieder zu machen und magerer bedüsen oder alles wieder zur Ausgangsbasis bringen, denn da lief sie ja auch nicht schlecht nur etwas fett!
MFG
Erst Flöte raus aus dem Sebring Enduro und neue Messung im letzten gang bei Vollgas zu meinem erschrecken magerte sie nicht ab und der lambdawert änderte sich eigentlich nicht und lag bei 140kmh bei ca 0,83.
Komisch dachte ich und baute die Flöte wieder ein!
Nun neue Messung mit offenem Luftfilterkasten also schnorchel ab und loch in der Größe verdoppelt!Das gab mächtig lärm bei leisem Auspuff!
Und siehe da Endgeschwindigkeit kam nicht mehr über 130kmh und das bei genau lambda 1 also kein Wunder.
Also ist die Gute ansaugseitig gedrosselt. Jetzt müßte man fetter bedüsen und mit lärm rumfahren oder luffikasten wieder zu machen und magerer bedüsen oder alles wieder zur Ausgangsbasis bringen, denn da lief sie ja auch nicht schlecht nur etwas fett!
MFG
XT600 43F ´84